Zu Hauptinhalt springen

Die Studienbegleitende IT-Ausbildung (SITA)

SITA – IT für alle!

Du m?chtest deine wissenschaftliche Arbeit professionell gestalten?

Du brauchst Grundkenntnisse im Programmieren?

Du m?chtest bei deiner n?chsten Pr?sentation beeindrucken?

Dann schau doch mal in unser vielf?ltiges Kursprogramm!

Die Fakult?t für Informatik und Data Science bietet allen Studierenden der Universit?t Regensburg erg?nzend zu ihrem Fachstudium in Kooperation mit den Fakult?ten der UR die M?glichkeit einer Studienbegleitenden IT-Ausbildung.


Inhalt, Aufbau und Kursprogramm


Lernziele

Die Ausbildung ist modular aufgebaut und vermittelt Dir studien- und berufsorientierte Schlüsselkompetenzen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien und der Gestaltung digitaler Medien.
Nach erfolgreichem Abschluss der Studienbegleitenden IT-Ausbildung bist Du in der Lage,
  • für unterschiedliche IT-spezifische Problemstellungen die jeweils geeigneten Methoden und Werkzeuge auszuw?hlen,
  • die für Dich im Studium bzw. sp?teren Berufsleben für unterschiedliche Aufgabenstellungen relevanten Tools angemessen anzuwenden,
  • dank der Kenntnis geeigneter Arbeitsabl?ufe und Hilfsmittel Problemstellungen effizient zu l?sen,
  • Entscheidungen bezüglich der ad?quaten Gestaltung unterschiedlicher digitaler Medien bzw. Medienprodukte zu treffen.

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Studienbegleitenden IT-Ausbildung gibt es keinerlei Zugangsvoraussetzungen!
Solange Du an der UR immatrikuliert bist, bist Du berechtigt, Kurse der Studienbegleitenden IT-Ausbildung zu besuchen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 gilt unabh?ngig von Deinem Studiengang und Fachsemester.


Module nach der Studienordnung 2015

Du hast Deinen ersten Kurs in der SITA ab dem Wintersemester 2015/16 besucht? Für Dich gilt die Studienordnung von 2015!

Die Studienbegleitende IT-Ausbildung ist modular, d.h. nach verschiedenen Themenbereichen, aufgebaut. Insgesamt gibt es elf Module, in denen Du aus einer Vielzahl an IT-Kursen w?hlen kannst.
Die Module RZ-M01 bis RZ-M08 stellen vorrangig Angebote der Studienbegleitenden IT-Ausbildung dar. Bei den Modulen RZ-M61, RZ-M62 und RZ-M63 handelt es sich um importierte Angebote anderer Fakult?ten.

Die Ausbildung gliedert sich in einen (Wahl-)Pflichtbereich und einen Wahlbereich.
?

(Wahl-)Pflichtbereich

  • Modul RZ M 01 - Texte erstellen und gestalten
  • Modul RZ M 02 - Daten analysieren und visualisieren
  • Modul RZ M 03 - Webentwicklung und Webdesign
  • Modul RZ M 04 - Algorithmen und Datenstrukturen
  • Modul RZ M 05 - Programmierung und Softwareentwicklung
  • Modul RZ M 06 - Mediengestütztes Lernen und Lehren

Wahlbereich

  • Modul RZ M 07 - Grafik und Bildbearbeitung
  • Modul RZ M 08 - Audio- und Videobearbeitung
  • Modul RZ M 61 - IT-spezifische Angebote der Naturwissenschaften und Medizin
  • Modul RZ M 62 - IT-spezifische Angebote der Philosophischen Fakult?ten und Katholische Theologie
  • Modul RZ M 63 - IT-spezifische Angebote der Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaft

N?here Informationen entnimmst Du bitte dem entsprechenden Modulkatalog.


Kursprogramm

Du willst einen schnellen ?berblick erhalten, welche Kurse im Rahmen der IT-Ausbildung im laufenden Wintersemester angeboten werden?

Dann schm?kere am besten in unserer Kursprogramm-Broschüre:

SITA-Kursprogramm-SoSe2025.pdf

Oder in der?

SITA-Kursübersicht-SoSe2025!

Für weitere Informationen zu den Kursen (Kursbeschreibung, Terminierung, Anmeldung) such bitte das Vorlesungsverzeichnis "SPUR"/"EXA" auf. Unter dem Menüpunkt "Angebote für H?rer aller Fakult?ten" findest Du das Semesterkursprogramm der IT-Ausbildung modular verzeichnet.



Prüfungsleistungen und Abschluss


Prüfungsanmeldung

Prüfungsanmeldung in FlexNow bei SITA-Kursen

Bei allen Kursen, die von der Studienbegleitenden IT-Ausbildung angeboten werden (zu erkennen an den mit "60" beginnenden Kursnummern), musst Du Dich für die Prüfung in FlexNow anmelden.

Bei der Anmeldung werden Dir automatisch alle Module angezeigt, in denen eine Einbringung der Leistung für Dich m?glich ist. Bitte überleg Dir bereits im Vorfeld, in welches Modul Du die Einbuchung wünschst, und w?hle entsprechend das richtige aus.

Die An- und Abmeldezeitr?ume für?Kurse der?SITA laufen?in FlexNow?parallel zu den Kurszeitr?umen (s. SPUR/EXA).

Bitte beachte: Für Kurse, die Du in RZ-ZL (freiwillige zus?tzliche Leistungen) einbuchst, erh?ltst Du keine ECTS-Punkte!

Prüfungsanmeldung bei anderen Fakult?ten und der vhb

Wie es sich mit der Prüfungsanmeldung bei Veranstaltungen verh?lt, die von anderen Fakult?ten angeboten werden, entnimmst Du den jeweiligen Kursbeschreibungen im Vorlesungsverzeichnissystem EXA.

Bei Kursen, die über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) angeboten werden (zu erkennen an den mit "61" beginnenden Kursnummern), erfolgt die Prüfungsanmeldung direkt über die vhb.


Verbuchung der Leistungen

Sobald die IT-Dozierenden die Prüfungen von SITA-Kursen bewertet haben, übermitteln sie die Ergebnisse an die zust?ndige Person, welche dann die Noten in FlexNow innerhalb des Moduls verbucht, zu dem Du Dich angemeldet hast.

?ber die Notenfreigabe wirst Du via automatisierter Mail benachrichtigt und kannst das Ergebnis fortan in FlexNow einsehen.


Anerkennung von Leistungen

Wenn Du Dir Kurse aus Deinem Hauptstudiengang im Rahmen der SITA anerkennen lassen m?chtest, sendest Du bitte einen FlexNow-Ausdruck im PDF-Format, auf dem Deine Leistungen eindeutig hervorgehen, an: support.sita@ur.de.?

Wenn Du Dir Kurse, die Du an einer anderen Universit?t oder der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) absolviert hast, im Rahmen der SITA anerkennen lassen m?chtest, schickst Du bitte eine E-Mail mit Deinem digitalen Schein im PDF-Format sowie einer schriftlichen Zusicherung, dass Du den Schein bei keiner anderen Lehreinrichtung zur Verbuchung vorlegen wirst, an: support.sita@ur.de.

Eine Zuwiderhandlung kann prüfungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Solltest Du einen Schein nicht digital, sondern in Papierform erhalten haben, sendest Du uns diesen bitte postalisch im Original zu:

Universit?t Regensburg
Rechenzentrum
z.H. Frau Manuela Schmalenstr?er
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg

Bitte beachte, bei allen Anliegen folgende Daten anzugeben:

  • Name
  • Matrikelnummer
  • Studiengang
  • Prüfungsordnung
  • Kurstitel, Kursnummer, Kurssemester
  • gewünscht zu verbuchende RZ-Modulposition

Zertifikat

Ben?tigter Leistungsumfang für den Erwerb des IT-Zertifikats

Für den Erwerb des IT-Zertifikats musst Du drei vollst?ndig abgeschlossene RZ-Module vorweisen k?nnen, wobei mindestens zwei davon aus dem (Wahl-)Pflichtbereich (Version 2015: Module RZ-M01 bis M06) stammen müssen.

Um ein RZ-Modul erfolgreich zu absolvieren, müssen in der Regel zwei Lehrveranstaltungen à 3 ECTS-Punkte besucht und bestanden werden, wovon bei mindestens einer Lehrveranstaltung eine Note vorliegen muss. Sind beide Lehrveranstaltungen benotet, ergibt sich die Modulnote aus dem Durchschnitt der beiden Leistungen.

Ausnahmen: Module RZ M61, RZ M62 und RZ M63 - in diesen Modulen ist keine Benotung erforderlich.

Darüber hinaus gibt es einige Lehrveranstaltungen, die einen Umfang von 4 Semesterwochenstunden und eine Wertigkeit von 6 ECTS-Punkten haben.
Mit dem benoteten Bestehen einer solchen Veranstaltung gilt ein Modul ebenfalls als vollst?ndig absolviert.

Beantragung des IT-Zertifikats

Sobald Deine Leistungen vollst?ndig in FlexNow erfasst sind, kannst Du die Ausstellung des Zertifikats formlos per E-Mail über support.sita@ur.de beantragen.
Bitte gib dazu Deinen Namen, Deine Matrikelnummer, Deinen Studiengang und die Prüfungsordnung, nach der Du studierst, an.

Beim IT-Zertifikat handelt es sich um ein offizielles Zeugnis mit Siegel und Unterschrift. Bitte beachte, dass Dir das Zertifikat nur einmal ausgestellt werden kann und plane für die Ausstellung genügend Vorlaufzeit ein.



Aktuelles


Bleib über unseren Social Media-Kanal auf dem Laufenden

Die "SITA" ist auch auf Instagram (https://www.instagram.com/) und in der Uni Now-App (https://uninow.de/) aktiv, um Dich laufend über das aktuelle Semesterkursprogramm, An- und Abmeldefristen und freie Restteilnahmepl?tze zu informieren.

Abonniere hierzu gerne unseren Kanal: @sita.uni.regensburg



Support und Team


百利宫_百利宫娱乐平台¥官网

Fragen zu einzelnen Kursen

Bei Unklarheiten und inhaltlichen sowie kursorganisatorischen Fragen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen (Zeit, Raum, Art der Prüfung etc.) wende Dich bitte direkt an die jeweiligen Dozierenden.

Die Kontaktdaten der IT-Dozierenden der Studienbegleitenden IT-Ausbildung sowie der Dozierenden aus den Fakult?ten und Einrichtungen kannst Du im Vorlesungsverzeichnissystem EXA direkt bei den jeweiligen Kursinformationen einsehen.

Verwaltungsorganisatorische Anliegen

Für verwaltungsorganisatorische Anliegen zur Studienbegleitenden IT-Ausbildung wie Scheinanerkennung, Umbuchungen und Zertifikate wende Dich bitte unter Angabe Deiner Daten (vollst?ndiger Name, Matrikelnummer, Studiengang und Prüfungsordnung) an unser Support-Team?per E-Mail an: support.sita@ur.de.

Pers?nliche Beratung

Für eine pers?nliche Beratung zur Studienbegleitenden IT-Ausbildung oder spezielle tiefergehende Angelegenheiten kannst Du Dich gerne nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit Manuela Schmalenstr?er, der Koordinatorin der Studienbegleitenden IT-Ausbildung, zu folgenden w?chentlichen Sprechzeiten in Verbindung setzen:

Do 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting und nach Vereinbarung


Das SITA-Team

Koordinatorin der SITA

Manuela Schmalenstr?er M.A.

Geb?ude RZ, Zi. 01.03
Telefon +49 941 943-4160
E-Mail? Manuela.Schmalenstroeer@ur.de

Sprechstunde Do 10 - 11 Uhr, Zoom (nur mit E-Mail-Anmeldung) u. n. V.


Studierendenberatung der SITA

E-Mail Support.SITA@ur.de


Lehrkraft für besondere Aufgaben / SITA

Roland Holzer, Dipl.-Des. (FH)

Geb?ude RZ, Zi. 0.07
Telefon?+49 941 943-4869
E-Mail?Roland.Holzer@ur.de

Aktuelle Lehre


Lehrkraft für besondere Aufgaben / SITA

Christoph Pfeiffer M. A.

Geb?ude RZ, Zi. 0.07
Telefon?+49 941 943-4950
E-Mail?Christoph.Pfeiffer@ur.de

Aktuelle Lehre



H?ufig gestellte Fragen


Wie melde ich mich zu SITA-Kursen an?