Zu Hauptinhalt springen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Startseite UR
Startseite Physik
Aktuelles
Forschung
Studium
Ansprechpartner
Fachschaft
Studieninteressierte
Schnupperstudium
Links für Studierende
Unterlagen
Klausurenkalender
Vorlesungsinhalte
Physik I - Mechanik
Physik I - Mechanik (alt)
Physik II - Elektrodynamik
Physik II - Elektrodynamik (alt)
Physik III - Wellen und Quanten
Physik III - Wellen und Quanten (alt)
Physik IV - Thermodynamik
Physik IV - Thermodynamik (alt)
Struktur I - Atom- und Molekülphysik
Struktur I - Atom- und Molekülphysik (alt)
Struktur II - Festk?rperphysik
Struktur II - Festk?rperphysik (alt)
Struktur III - Kerne und Teilchen
Struktur III - Kerne und Teilchen (alt)
Grad.schule PP-HPC
Natwiss. Informatik
Anerkennung von Leistungen
Auslandsstudium
Soft Skills
Bachelorarbeiten
Fachschaft
Bachelor Physik
Master Physik
Forschungsstudiengang
Nanoscience
Computational Science
Lehr?mter
Modulkataloge
Prüfungsordnungen
Prüfungsamt Physik
Zulassung zum Masterstudium
Prüfungs-FAQs
IT-Ausbildung
Vorlesungen
Service
Schule
Gleichstellung
Alumni
Struktur der Materie II - Festk?rperphysik
→ Zurück zur ?bersicht
Inhalte der Standardvorlesungen
I) Kristallstrukturen und Defekte
Die chemischen Bindung in Festk?rpern
Einfache Kristallstrukturen
Die Einheitszelle
Richtungen und Ebenen in Kristallen
Phasendiagramme von Legierungen *
Beugung an periodischen Strukturen
Das reziproke Gitter
Struktur- und Formfaktor
Brillouin-Zonen
II) Gitterdynamik
Die lineare Kette
Phononen-Zustandsdichten
Messung der Zustandsdichte und der Dispersionsrelation
Ramanspektroskopie *
Thermodynamische Eigenschaften des Phononensystems
W?rmeleitung durch Phononen
Tunnelsysteme in ungeordneten Festk?rpern *
III) Elektronen im periodischen Potential
Das Bloch-Theorem
Die Bandstruktur
Die N?herung "stark gebundener" Elektronen
Beispiele für Bandstrukturen und Zustandsdichten
Photoemissionsspektroskopie *
Die effektive Masse in Halbleitern und Metallen
Thermodynamische Eigenschaften des Elektronensystems
Abschirmung von Ladungen durch das Elektronengas *
Der Mott-?bergang *
IV) Elektronentransport in Metallen
Str?me vom Elektronen und L?chern
Boltzmanngleichung und Relaxationszeitn?herung
Streuprozesse und der elektrische Widerstand
Wechselstromwiderstand
W?rmeleitf?higkeit und das Wiedemann-Franz Gesetz
Thermoelektrische Effekte
Aharonov-Bohm Effekt und schwache Lokalisierung*
Stark lokalisierte Elektronen: Anderson-?bergang*
V) Phononen in Metallen
Die Phononendispersionsrelation in Metallen
Die statische Dielektrizit?tsfunktion eines Metalls
Effektive Elektron-Elektron-Wechselwirkung
Elektron-Phonon-Wechselwirkung
VI) Elektronen im Magnetfeld
Semiklassische Bewegung im Magnetfeld
Ballistischer Transport *
Landau-Quantisierung und Zustandsdichte im Magnetfeld
Schubnikov-de Haas und de Haas-van Alphen Effekt
Der Quantenhalleffekt
VII) Halbleiter
Intrinsische Halbleiter
Dotierung
Temperaturabh?ngige Leitf?higkeit
Zyklotronresonanz
p-n ?bergang und Schottky-Kontakt
Der Feldeffekt-Transistor
Halbleiter-Heterostrukturen *
?bergitter *
VIII) Optische Eigenschaften des Festk?rpers
Die Dielektrizit?tsfunktion
Das Drude-Lorentz Modell
Ausbreitung und Absorption elektromagnetischer Wellen im Festk?rper
Longitudinale und transversale optische Moden
Interbandüberg?nge
Exzitonen
Infrarotspektroskopie *
Das lokale Feld *
Polarisationskatatrophe und Ferroelektrika *
IX) Magnetismus
Austauschwechselwirkung zwischen gebundenen Elektronen
Austauschwechselwirkung zwischen freien Elektronen
Magnetische Instabilit?t bei freien Elektronen
Ferromagnetismus im B?ndermodell
Ferromagnetismus von lokalisierten Elektronen
Antiferromagnetismus
Spinwellen
Magnetische Anisotropie *
Magnetische Dom?nen *
X) Supraleitung
Grundph?nomene
Londongleichungen
Cooperpaare und der BCS-Grundzustand
Tunnelexperimente und Anregungszust?nde im Supraleiter
Flussquantisierung
Supraleiter 2. Art *
Josephson-Effekte *
Fakult?t Physik - Studium
Universit?tsstrasse 31
93053 Regensburg
Tel. +49 941 943 2023
AKTUELLES
FORSCHUNG
STUDIUM
SERVICE
Navigation
?ber die UR
Forschung
Studium
International
Nachwuchsf?rderung
Chancengleichheit
Bibliothek
Rechenzentrum
Sprachenzentrum
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网
Verwaltung
Klinikum
Aktuelles
Fakult?ten
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 A-Z
?ffnungszeiten
Presse
GRIPS
SPUR
Vorlesungen
Webmail
Rauminfo
Infostand
Geb?ude und Technik
Studentische Initiativen
Kultur & Freizeit
Sport
Mensa
Personalrat
RUL
ZHW
ZSK