Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles


Kalendaria

Studium und Lehre

  • Im Februar fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht 2025 an unserer Fakult?t statt (Weitere Informationen).
  • Leonie Wei?, Frühstudentin an der Universit?t Regensburg im Bereich Physik, wurde im Rahmen des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz 2024 in der Kategorie ?KI for Good“ ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro. Ihre innovative Arbeit zur Verbesserung des Verkehrsmanagements mittels Künstlicher Intelligenz wurde von einer hochkar?tigen Jury honoriert (Pressemitteilung)
  • Interessante Jobs (Zugriff nur Uni-intern oder mit VPN)
  • Betreuer-Registrierung für das WS25/26 (mit RZ-Authentisierung)
  • Zentrum zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN) - aktuelle Infos zu Veranstaltungen mit dem Thema Karriereplanung

Forschung

  • Prof. Dr. Franz J. Gie?ibl, Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle und Angewandte Physik der?Universit?t Regensburg, wurde zum Mitglied der?Europ?ischen Akademie der Wissenschaften und Künste?(EASA) gew?hlt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Akademie seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Rasterkraftmikroskopie und der Quantenphysik an Grenzfl?chen. (→ Pressemitteilung)
  • Die DFG bewilligt den Antrag auf einen neuen Compute-Cluster in Regensburg. DIe Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 3 Millionen Euro. Das Nutzungsspektrum reicht von der Teilchen- und Festk?perphysik bis hin zur ?kologie. Der geplante Hochleistungsrechner Athene3 wird ein essentieller Bestandteil der Forschungsinfrastruktur sein und ist für eine gro?e Anzahl an Arbeitsgruppen der Universit?t Regensburg ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Herzstück der Anlage sind 69 CPU-Knoten mit insgesamt 8832 Prozessorkernen und 103,5 TB RAM sowie drei GPU-Knoten mit zusammen 12 hoch performanten vernetzten Nvidia-H100-Grafikkarten. (→ Pressemitteilung)
  • Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) f?rdert den Exzellenzcluster ?Center for Chiral Electronics“ (CCE) der Universit?t Regensburg gemeinsam mit der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg Halle, der Freien Universit?t Berlin und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle. (→ Pressemitteilung)
  • Gustav-Hertz-Preis der DPG für Lisanne Sellies
    Die DPG vergibt den Gustav-Hertz-Preis an Physikerinnen oder Physiker in frühen Karrierephasen. 2025 geht er u. a. an Dr. Lisanne Sellies ?für die Entwicklung einer neuen Methode, mit der erstmals Elektronenspinresonanz mit einem Rasterkraftmikroskop an einzelnen Molekülen gemessen wurde“, so die Early-Career-Wissenschaftlerin.
  • Prof. Dr. Ferdinand Kuemmeth wurde am 16. September zum W3-Professor für Experimentelle Physik an der Universit?t Regensburg ernannt. Prof. Kuemmeth tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Dieter Weiss an, der nach fast 30 Jahren an der Universit?t Regensburg im April in den Ruhestand verabschiedet wurde.?Prof. Kuemmeths aktuelle Forschungsinteressen umfassen die Kontrolle von Spin-Qubits in Halbleiterquantenpunkten, die Verbindung von Spin-Bahn-Wechselwirkung und Supraleitung in topologischen Supraleitern sowie die Entwicklung von Hochfrequenzelektronik bei tiefen Temperaturen zur Realisierung analoger Quantensimulatoren. (→ Pressemitteilung)

EDV, IT


Fakult?t Physik - Aktuelles

Universit?tsstrasse 31

93053 Regensburg

Tel. +49 941 943 2023