Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles


Kolloquium am 1.12.25

Prof. Dr. James Freericks

Mo. 1.12.25, H34, 16.00 Uhr: Prof. Dr. James Freericks,
Georgetown University

How to teach quantum mechanics without matrices or waves

?


Kalendaria

  • Wochenprogramm Physik, NWF 1-4; Physikalisches Kolloquium
  • Evaluation für das WIntersemester 25/26 l?uft im Zeitraum 8.-19.12.25
  • 19.12.25, 14-16h, H36: Informationsveranstaltung zu Bachelor- und Zulassungsarbeiten sowie zum wissenschaftlichen Arbeiten

Intranet der UR

Aktuelles Uni-intern, auch aus dem Rechenzentrum und der Verwaltung

Studium und Lehre

  • PhysikerInnen im Beruf WS25/26:
    • Do., 4.12.25, 16h30, H34: Ver?nderung als Konstante: Meine berufliche & technologische Entwicklung in der Halbleiterindustrie. Dr. Hans-Michael Solowan, Site Manager Aachen and Head of Automation & Engineering Solutions, ZEISS Semiconductor Manufacturing Tecnology
    • Do., 29.1.26, 16h30, H34: Vielfalt im Berufsleben als Physikerin - von der Klimaforschung über die Halbleiterindustrie zu Wissenschaftskommunikation und Forschungsmanagement. Dr. Christine Rüth Forschungsreferentin, OTH Regensburg und freiberufliche Wissenschaftskommunikatorin
  • Ringvorlesung Informatik und Gesellschaft - Wie ver?ndert und pr?gt Informatik unsere Gesellschaft? Jeden Mi., 16h in der Informatik-Fakult?t
  • Nüsschen, Bier und Nanophysik - Wissenschaftler erkl?ren im Degginger ihre Forschung (News-Meldung der Uni, Artikel aus der MZ)
  • Zentrum zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN) - aktuelle Infos zu Veranstaltungen mit dem Thema Karriereplanung

Forschung

  • Nachwuchspreis der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik für Katharina Flieser
    Die Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik verleiht ihren "Preis für eine besonders herausragende Dissertation oder Habilitationsschrift auf dem Gebiet der Didaktik der Chemie oder der Didaktik der Physik" in diesem Jahr an Dr. Katharina Flieser. Sie wurde im Jahr 2024 mit ihrer Arbeit "Verst?ndlichkeit physikalischer Sachtexte" an der Fakult?t für Physik promoviert. In der Arbeit werden erstmals kognitive wie affektive Wirkungen von physikalischen Sachtexten auf Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe abh?ngig sowohl von Text- wie von Lesermerkmalen systematisch untersucht. Die Dissertationsschrift steht zur Verfügung unter https://www.pedocs.de/volltexte/2025/33478/pdf/Flieser_2024_Verstaendlichkeit_physikalischer_Sachtexte.pdf
  • Stephan Giglberger et al. erhalten von der UR im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises 2025 einen Anerkennungspreis für das Projekt "Hands -On Sustaianbility.
  • Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) f?rdert den Exzellenzcluster ?Center for Chiral Electronics“ (CCE) der Universit?t Regensburg gemeinsam mit der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg Halle, der Freien Universit?t Berlin und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle. (→ Pressemitteilung)
  • Gustav-Hertz-Preis der DPG für Lisanne Sellies
    Die DPG vergibt den Gustav-Hertz-Preis an Physikerinnen oder Physiker in frühen Karrierephasen. 2025 geht er u. a. an Dr. Lisanne Sellies ?für die Entwicklung einer neuen Methode, mit der erstmals Elektronenspinresonanz mit einem Rasterkraftmikroskop an einzelnen Molekülen gemessen wurde“, so die Early-Career-Wissenschaftlerin.

EDV, IT


Fakult?t Physik - Aktuelles

Universit?tsstrasse 31

93053 Regensburg

Tel. +49 941 943 2023