Grunds?tzlich ist ein Modul aus mehreren Veranstaltungen aufgebaut, an den Kürzeln im Modulkatalog unter der Sparte Lehrform ist geregelt um welche Art es sich handelt: S=Seminar, VL=Vorlesung, E=Exkursion.
Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.
Es gibt keine festgelegte Reihenfolge der zu absolvierenden Module.
Es wird empfohlen in den Semestern 1 und 2 das Modul M01 und M02 abzuschlie?en und mit den Basismodulen M03-M05 zu beginnen.
Ab Beginn des Studiums k?nnen Exkursionen absolviert werden.
Zur Hilfestellung finden Sie hier einen Studienverlaufsplan
Exkursionen werden über die üblichen ?ffentlichen Kan?le angekündigt: Newsletter, Homepage, SPUR, Instagram.
Sollten zu Vorlesungsbeginn noch keine Exkursionen angekündigt sein: Keine Panik, dann befinden wir uns noch in der Planungsphase und werden diese im Laufe des Semesters ver?ffentlichen, schaut regelm??ig auf der Homepage, etc. nach.
Ein Hauptseminar als Proseminar zu belegen und umgekehrt ist nur in Ausnahmef?llen in Absprache mit dem jeweiligen Dozenten m?glich unter Berücksichtigung der entsprechenden Leistung für ein Hauptseminar.
Sofern die An- und Abmeldefrist in SPUR noch l?uft, k?nnen Sie sich dort abmelden. Falls die Vorlesungszeit bereits begonnen hat, melden Sie sich rechtzeitig per Mail beim Dozenten.
Nehmen Sie mit dem Dozenten per Mail Kontakt auf und fragen Sie nach, ob noch Pl?tze frei sind. Kommen Sie darüber hinaus in die erste Veranstaltung.
Sommersemester: 01.05. bis 01.06.
Wintersemester: 01.11. bis 01.12.
Exkursionen ggf. abweichend
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Dozenten auf, gehen Sie in die jeweilige Sprechstunde oder vereinbaren Sie per Email einen individuellen Sprechstundentermin.
? ? ?
Praktische Links:
Erkrankt bei Referat:
Wenn Sie für Ihr Referat erkrankt sind, schreiben Sie dem Dozenten umgehend und rechtzeitig ?eine EMail. Er wird Sie informieren, ob er ein Attest von Ihnen ben?tigt.
Erkrankt bei Klausur:
Wenn Sie für eine Klausur erkrankt sind, schreiben Sie dem Dozenten umgehend eine E-Mail. Zudem ben?tigen Sie ein ?rztliches Attest.Darüber hinaus sind folgende Vorgaben des Prüfungsamtes einzuhalten:
Prüfungssekretariat Geisteswissenschaften
(Unterpunkt: Verhalten bei krankheitsbedingter Prüfungsunf?higkeit)
Das kommt sehr selten vor, falls doch: Prüfen Sie die Modulordnung, vielleicht wird die Veranstaltung in einem Rhythmus von zwei Semestern angeboten. Nehmen Sie rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn Kontakt mit der Studienberatung auf.