Zu Hauptinhalt springen

Alumni


2023

Masterarbeiten

  • Hella Guths surrealistische Periode in London: Bildnerische Sch?pfung als Bewusstseinserweiterung, 2023
  • Masterarbeit: Nicole Eisenman, 2023

2022

Abgeschlossene Dissertationen?

  • Hans Mielich und ?die gefr??ige Zeit?. Vergessene Bilder der Münchner Sp?trenaissance
  • Oskar Holweck. Ein ?uvre zwischen Informel und ZERO??

Masterarbeiten

  • Skulpturen als Botschafter? Fritz Koenigs Arbeiten für die Botschaften der Bundesrepublik Deutschland in Madrid, Dakar und London
  • "Kompressionismus“ bei Oskar Schlemmer und Willi Baumeister – Ein kunsthistorisches Phantom unter den Kunstismen?
  • To Draw a Line Between | Toba Khedoori. Ann?herungen an die Potenzialit?t der Zeichnung
  • Die ehemalige Klosterkirche Mari? Himmelfahrt in Frauenzell – Architektur und Bildprogramm
  • Religi?se Dimensionen der Gegenwartskunst im Spannungsfeld zwischen Museum und Kirche: Drei Fallstudien
  • The artist is present: Werk und Schaffensprozess in den Künstler:innenfilmen ?Paula?, ?Werk ohne Autor? und ?The Artist Is Present?

2021

Abgeschlossene Dissertationen?

  • Stadtplanung, Altstadtsanierung und Denkmalpflege in Amberg 1945–1974
  • Iranian Modern Art during Pahlavi Dynasty (1920-1979)
  • "Gottgef?lliges Werk" – Die Ambivalenz der Marien- und Trinit?tss?ulen zwischen Religion und Politik in der Frühen Neuzeit
  • Oskar Holweck: zwischen Informel und ZERO. Ein Künstler der Nachkriegszeit
  • Innenansichten der Architektur. Zur Inversion traditioneller Blickrichtungen in der Theoriebildung August Schmarsows
  • Rudolf Wachter – Aus dem Stamm. Wissenschaftliches Werkverzeichnis der Holzskulptur

Masterarbeiten

  • Zerst?rtes London, verfallenes Rom: Aspekte des Ruinendiskurses in ausgew?hlten Werken Giovanni Battista Piranesis und Joseph Michael Gandys
  • ?sop und Menippos. Diego Velázquez‘ Philosophenportr?ts im Kontext ihrer Zeit
  • Mythologie und Moderne in der grafischen Kunst - Max Klingers Grafikzyklus "Amor und Psyche" (Opus V)
  • Figurative Kunst im christlichen Kontext: Drei aktuelle Beispiele und ihre kirchliche Rezeption
  • Lyonel Feininger: Migrations- und Reisebewegungen eines deutsch-amerikanischen Künstlers
  • Franz?sische Frauenbildnisse um 1880 und der Spiegel
  • ?L‘excés oriental‘ – Eugène Delacroix‘ Tod des Sardanapal und dessen bildliche Transformation eines literarischen Stoffes
  • Max Ernsts Werk Europa nach dem Regen

Bachelorarbeiten

  • Ann?herungen an Jacob van Ruisdaels Gem?lde Weizenfelder - Naturmetaphorik und Weltschau
  • Hannes Meyer - Architektur als politische Utopie
  • Cindy Sherman. Konstruktion und Dekonstruktion von Weiblichkeit
  • Frauenportr?ts im Surrealismus
  • Mythos Muse. René Magrittes "Versuch des Unm?glichen"
  • Gemalte Tr?ume bei Henri Rousseau und Paul Delvaux
  • Studienkirche St. Josef in Burghausen
  • Selbstportr?t mit verbundenem Ohr und Selbstportr?t mit Palette. Vincent van Goghs Selbstinszenierung zwischen Krankheit und künstlerischer Legitimation

2020

Abgeschlossene Dissertationen?

  • Hans Mielich und "die gefr??ige Zeit". Vergessene Bilder der Münchner Sp?trenaissance
  • Tugend- und Lasterallegorien in der adeligen Bildkultur Oberitaliens um 1400. Die Wandmalereien der Casa Minerbi-Del Sale in Ferrara und anderer Profanr?ume

Magisterarbeiten / Masterarbeiten

  • Entwicklung der bayerischen Birgittenkl?ster von 1500 bis 1800
  • ?sop und Menippos. Diego Velázquez' Philosophenportr?ts im Kontext ihrer Zeit
  • Der Kunsthistoriker Gustav Vriesen (1912-1960). Quellenforschung zur Historiografie der Moderne
  • Malerinnen des amerikanischen Abstrakten Expressionismus 1950-1970
  • Edouard Manet. Ausgew?hlte Schiffsdarstellungen zwischen Traditionsbewusstsein und Moderne
  • Die Regensburger Ehrenpforte für Ferdinand III. Ephemere Architektur als Kommunikationsmittel im zeremoniellen und politischen Kontext
  • Videokunst der feministischen Avantgarde in den 1970er Jahren

Bachelorarbeiten

  • Pest- und Pandemiedarstellungen in der Moderne 1870-1920
  • "Partituren und Bilder" - Hans Danusers Fotoserien zur Architektur Peter Zumthors
  • Das Haus am Rathausplatz 3. Eine Architekturanalyse unter den Aspekten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege in Regensburg um 1900
  • Tizians Poesie
  • Geschaut im spiegelnden Erze. Vom Gorgoneion zum Gorgonenhaupt bei Caravaggio und Rubens
  • Die mythologische Verkleidung im Portr?t des Manierismus am Beispiel Agnolo Bronzinos
  • Max Schultze (1845-1926) und die Denkmalpflege
  • Paula Modersohn-Beckers Selbstportr?t. Zur Position der Malerin in der Moderne
  • Der "Fall Gurlitt" - Kunst zwischen Recht und Moral
  • Bauen im Weltkulturerbe - Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg
  • Spannungsverh?ltnisse zwischen Politik und Konfession. Die Darstellung Augsburgs in den Friedensgem?lden von 1666 und 1748
  • "Troppo Vero". Diego Velazquez und Portr?t Innozenz X.
  • Das Jüdische Museum Berlin. Die Leere als Ausdruck der Shoah
  • Jan van Eycks "Washingtoner Verkündigung": N?he und Distanz
  • Transformation der Natur. Leonardo da Vincis "Felsgrottenmadonna"
  • El Greco und die Moderne
  • Banksy und Damien Hirst. "Keep It spotless"
  • Immaculata Conceptio. El Grecos Interpretation der Unbefleckten Empf?ngnis im Altarbild der Oballe-Kapelle
  • Die Pure Kraft der Linie - die am 14. und 15. Juni 1946 geschaffene Liethographieserie "Francoise" von Pablo Picasso
  • Klimts Adele Bloch-Bauer I - Zur Rechtsgeschichte einer Restitution
  • Architektur und Ethos – Das jüdische Museum in Berlin von Daniel Libeskind
  • Willi Baumeisters Frühwerk 1905 bis 1920

2019

Abgeschlossene Dissertationen?

  • "Silber" für jedermann: Die Zinngie?ertradition der Familie Wiedamann
  • Die ausw?rtigen Bischofsh?fe in Regensburg. Rechts-, Sozial- und Baugeschichte
  • Michael Ostendorfer. Leben und Werk
  • Johannes Ittens Analysen Alter Meister in der Künstlerausbildung. Eine kulturhistorisch-philosophische Ann?herung

Magisterarbeiten / Masterarbeiten

  • Johannes Itten. Tagebuch 1930. Geschichte, Analyse, Kontext
  • Alfred Kubin und Paul Klee
  • Das Thurn- und Taxis'sche Jagdschloss Thiergarten. Das Jagdschloss als Bauaufgabe und das Verh?ltnis zur Villenarchitektur im ausgehenden 19. Jahrhundert
  • Bu?e und Erl?sung in Caravaggios religi?sem Frühwerk. "Maddalena penitente" (1595/96) und "Riposo nella fuga in Egitto" (1596/97)
  • Das Glashaus im Schlosspark zu Schloss Taxis im Spiegel der Gew?chshausarchitektur des 19. Jahrhunderts
  • Claude-Nicolas Ledoux - Die k?nigliche Saline in Arc-et-Senans. Architektur und Disziplinierung im vorrevolution?ren Frankreich
  • Die tschechische Architektur-Avantgarde im Dialog mit der europ?ischen Moderne: Karel Teige und die Künstlergruppe Devětsil
  • Natur & Architektur: Grüne Fassaden
  • Brunnquell-Leuchten als Abbild deutscher Konsumkultur der 1960er und 1970er Jahre
  • Der Metznerbund – Facetten einer deutsch-b?hmischen Künstlervereinigung in der Zwischenkriegszeit

Bachelorarbeiten

  • Beckmann und EI Greco. ?ber die Wiederentdeckung eines Malers und seine Auswirkungen auf die Malerei Max Beckmanns
  • Kurt Gerstenberg, Deutsche Sondergotik. Thesen und Rezeption
  • Die Künstlergruppe die Blaue Vier. Eine Untersuchung der Konzeption und Programmatik
  • "The body is her subject, time her medium" – Raum- und Zeiterfahrung in der Performance von Marina Abramovi?
  • Die Farbmodulation in Paul Cézannes Malerei am Beispiel der Monte Sainte-Victoire
  • Traum im Surrealismus. Remedios Varo und André?Breton
  • Berthe Morisot. Eine Frau des Bürgertums mit Durchsetzungskraft in der impressionistischen Malerei
  • Die Entwicklung der Architektenh?user Frank Lloyd Wrights – Von Oak Park über Taliesin zu Taliesin West

2018

Abgeschlossene Dissertationen?

  • Maximilian Debus (1904-1981). Leben und Werk eines Universalgestalters
  • Josef Achmann 1885 – 1968. "Nur wer sich wandelt, bleibt sich gleich"
  • Sublime und terrible. Der Einfluss Michelangelos auf Malerei und Zeichnung der franz?sischen Romantik

Magisterarbeiten / Masterarbeiten

  • Konfrontation der Objekte im Videowerk von Nam June Paik
  • Die Nazarenerfresken im Casino Massimo in Rom
  • Vom Simplicissimus bis Meese: Satire zwischen Kunstfreiheit und Pers?nlichkeitsrecht. Fünf kunsthistorische Fallstudien
  • Unendlichkeit und Natur. Die Welle in der Malerei der Romantik
  • Mode und Identit?t. Wie Frauen des Fin de Siècle die Mode reformierten
  • Das Menschenbild im plastischen Werk Anton Hillers. Eine Auseinandersetzung mit dem Torso-Motiv in der Skulptur des 20. Jahrhunderts
  • "Mysterium der ?hnlichkeit". René?Magrittes Staffeleibilder
  • Anita Malfatti als Wegbereiterin des brasilianischen Modernismus

Bachelorarbeiten

  • Der heilige Hieronymus und der L?we. Das Tier als Heiligenspiegel
  • Das Selbstportr?t bei Frida Kahlo. Kahlos Distanzierung zum Surrealismus durch die Konstruktion einer eigenen Wirklichkeit
  • "Der Tod der Kleopatra" in der Bildtradition des 19. Jahrhunderts bei Hans Makart
  • Sehen und Gesehen werden. Die Rolle des Rezipienten im Werk von Erwin Wurm und Tino Sehgal
  • Die Elbphilharmonie in Hamburg: Planung, Bau und Rezeption
  • Die jüdischen Museen von Daniel Libeskind im Vergleich: Konzept – Form – Symbolik
  • Die Frau als "Poetessa". Kurtisanendarstellungen im Cinquecento
  • Frida Kahlo?– Ann?herung an das Werk der Künstlerin vor dem Hintergrund ihres fragmentarischen K?rpers
  • Whistlers Nocturnes als Tr?ume
  • Das Kunsthaus Graz – Blob-Architektur und Medienfassade
  • Ikonen in schwarz-wei?. Portr?tfotografie bei Peter Lindbergh
  • Stimmung im Historismus und Jugendstil. Franz Hofst?tter und St. Josef in Weiden
  • Die Stadtreparatur und Rekonstruktion kriegszerst?rter Hansest?dte im Ostseeraum seit 1990
  • "Achrome" Malerei – Monochromie bei Piero Manzoni
  • Die ?sthetik der Gewalt in Francisco de Goyas Sp?twerk. Gewaltdarstellungen der Folter und Todesstrafe in den Inquisitionsbildern Francisco de Goyas
  • Schinkels Berliner Bauakademie – Geschichte und Wiederaufbau

2017

Abgeschlossene Dissertationen?

  • St. Kastulus in Moosburg. Geschichte - Bau - Stil
  • Die Denkwürdigkeiten der Stadt Regensburg (1810-1838) in ihrem kulturhistorischen Kontext. Systematik, Inhalt und Gesamtkatalog des bayerischen Regierungsrates Georg Resch

Magisterarbeiten / Masterarbeiten

  • Die Fassadenmalerei des Ulmer Rathauses - Von den druckgraphischen Vorlagen der Renaissance bis zur historistischen Restaurierung
  • Tritons Stimmungen. Die mythologische Figuration in den Meeresbildern Arnold B?cklins
  • Die künstlerische Selbstdarstellung im Werk Till Ullrichs
  • Design in Polen in den 1920er Jahren – Die Str?mungen Lad und Blok als Spiegel zeitgen?ssischer Designs
  • Postmoderne Architektur und Architekturzitate
  • Konzepte der Aneignung. Appropriation Art und Verh?ltnis zur Aneignungskultur der Kunst
  • Architektur und Design der frühen Bundesrepublik mit besonderem Blick auf den Werkbund

Bachelorarbeiten

  • "So wenig Design wie m?glich". Funktionsstrategien an der HFG Ulm
  • Chinoiserie im Schloss Pillnitz unter August dem Starken
  • K?the Kollwitz und Dorothea Lange – Sozialkritik und Emanzipation in der Kunst
  • Studienheim St. Josef. Ein Baudenkmal der Weimarer Republik
  • Auf der Suche nach dem Sehen - Arnold B?cklin und Adolf von Hildebrand
  • Ekel und Verführung. David Lynchs "Eraserhead" von 1977
  • Henri Bergsons Erinnerungsbilder und René Magrittes Falscher Spiegel
  • "Die Form wird verh?rt" – Dekonstruktivismus am Beispiel des Guggenheim Museums in Bilbao von Frank O. Gehry
  • Bilder im Werden. Nikolai Lockerstens Videos und Gilles Deleuze
  • Schlüsselwerke der Altdorferzeit im Historischen Museum Regensburg Marienleben (Inv. KN 1991/2-5) – Martyrium des heiligen Stephanus (Inv. K 1967/80) – Erhard Altdorfers Enthauptung Johannes des T?ufers (Inv. K 1939/34,1) und Die ?lmarter Johannes des Evangelisten (Inv. K 1939/34, 2)
  • Das Spiel im Design von Ray und Charles Eames
  • "A New Order of Things" - Zaha Hadid und Rem Koolhaas
  • Spektren zwischen Schwarz und Weiss – Hautfarbe in Brasilianischer Malerei der 1920er bis 1940er Jahre
  • Japan und Spanien. Exotismen in der Malerei Manets
  • Die Welt von Gestern. Wes Andersons "The Grand Budapest Hotel"
  • Tizians Pisaro Madonna im Kontext zu Palottis Abhandlung über heilige und weltliche Bilder
  • "Die Dynamik der Gro?stadt" und das Bild der neuen Frau in Marianne Brandts Fotomontagen
  • Vitruv und Manfred Semper. Anleitung zur Theaterbaukunst. Ein Vergleich
  • Urs Graf: Die Darstellung des S?ldners in der eidgen?ssischen Graphik des frühen 16. Jahrhunderts

2016

Abgeschlossene Dissertationen

  • "Damen hoch zu Ross"
  • Ein sonderbahr Zierd dieser Stadt […] ist die Meng vieler hoher Thürm… Profane mittelalterliche Türme in Regensburg. Studien zu ihrer Geschichte und Funktion.
  • Theosophie, Kosmologie, Geometrie - Ma?, System und g?ttliche Ordnung in der Kunst von J. L. M. Lauweriks Kosmisches Drama im Kunsthandwerk

Magisterarbeiten / Masterarbeiten

  • Hilma af Klint und die Evolution(en)
  • Die T?tigkeit Viktor Wallersteins als Kunsth?ndler im Spiegel des Dono Masciotta
  • Hintergründiges im Portr?t. Wirkungs?sthetik und Metaphorik gemalter Fonds in der deutschen Bildniskunst nach 1500
  • Die Sammlung Harry Graf Kesslers - Geschichte, Bedeutung und Rekonstruktion der Kunstsammlung eines intereurop?ischen Kulturvermittlers
  • Salvador Dalís Hommage an die Renaissance: Neue mythologische Folge, 1971
  • Der weibliche Akt bei Hans Purrmann im zeichnerischen Frühwerk (1898-1914) München - Berlin - Paris
  • Figur - Raum - Empfindung. ?sthetische Denkformen bei Kazimir Malevic, ihre Kontexte und Auspr?gungen im figurativen Sp?twerk.

Bachelorarbeiten

  • Abbild und Schein: Zum Spiegel in der Malerei der Neuzeit
  • Das Münchner Olympiastadion. ?Wir wollen mehr Demokratie wagen?
  • Der Künstler-Poet. Agnolo Bronzinos Dante Portrait
  • Malerei und Fotografie im Dialog. Pablo Picassos Kubismus
  • Philipp Otto Runge. Die ?Zeiten? am Anfang einer neuen Kunst
  • Malewitschs Arbeiterinnen und Stalins Propaganda
  • Raumstrategie zur Pr?sentation des Immerw?hrenden Reichstags als Ereignis anhand der perspektivischen Kupferstiche des Alten Rathauses zu Regensburg von Andreas Geyer
  • Hans Schmithals (1878-1964). Malerei zwischen Jugendstil und Abstraktion
  • Alexander Rodtschekos Fotografie der jungen Sowjetunion nach der Oktoberrevolution 1917
  • Manets Olympia - Zwischen Skandal und neuen Malprinzipien
  • Kreative Imagination in den Illustrationen von William Blakes "Hiob"

2015

Abgeschlossene Dissertationen

  • Johann Peter von Langer (1756-1824) – Ein Zeichner der Goethezeit.
  • Damen hoch zu Ross. Vom k?niglichen Herrscherportrait zum bürgerlichen Adelsportrait. Reitkultur im Haus Thurn und Taxis zu Regensburg.
  • Architekturen der Weiblichkeit – Die Femme Maison-Werke von Louise Bourgeois.
  • Tanto tempo v?ho aspettate per poderve tormentare – Zur Provenienz der Strafwerkzeuge auf monumentalen Weltgerichtsdarstellungen des toskanischen Trecento.
  • Die Modellsammlung Heiliger St?tten im Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv aus der Zeit von 1696 bis 1732 – Studien zu ihrer Geschichte, ihrer Funktion und ihrer Gestaltung.
  • Portr?ts von Tilla Durieux – Bildnerische Inszenierung eines Theaterstars.

Magisterarbeiten/Masterarbeiten

  • Moskau – Berlin 1921/1922: Verbreitungsmechanismen des Konstruktivismus.
  • Hannah H?ch und das Frauenbild w?hrend der Weimarer Republik.
  • Das Konvexspiegelmotiv in der altniederl?ndischen Malerei des 15. Jahrhunderts.
  • The Walpole Cabinet (1743) – Zur figurativen Konstruktion des Subjekts im Spiegel von Antikenstudium und Gothic Revival.
  • Landschaftsmalerei ostbayerischer Künstler – Serie und Variation in den Bildern Otto Baumanns (1901-1992) und Kurt von Unruhs (1894-1986).
  • Carl Spitzweg – Die ?Sonderlinge“ als Illustration von Person, Politik und Gesellschaft.
  • pictura versus sculptura: Barocke Bildsysteme in St. Emmeram zu Regensburg.
  • Bibel, Bürger, Bauern. Fünf Zeichnungen des 16. Jahrhunderts aus Regensburger Sammlungen.
  • Manege frei für Ida Kerkovius.
  • Der Regensburger Passionsaltar des Malers Rueland Frueauf d.?. – Werkstattbeteiligung, Leseordnung, Bildbeischriften.
  • Luigi Colani – Frühe Arbeiten in Kunststoff (1953-1973).
  • Gold und Raum – Rogier van der Weydens Kreuzabnahme.
  • Bauernfamilien im Emsland in Kunst und Fotographie des sp?ten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Bachelorarbeiten

  • Poussins Modusbrief: Rhetorik oder Kunstkonzept?
  • Asmus Jakob Carstens – Goethes Ank?ufe für Weimar im Kontext.
  • ?Und st?ndig suche ich meine Form.“ Masken und Spiritualit?t bei Jawlenskys Kopfdarstellungen.
  • Reflektiertes Selbst. Velázquez‘ Venus.
  • ?Vorhang auf!“ Bild?ffnungen in Jan Vermeers Interieurmalerei.
  • Nicholas Roerich – Malerei als Weltanschauung.
  • Die Kapitelle in der Krypta von San Nicola in Bari.
  • Die Kulturpolitik der Nationalsozialisten in Deutschland und Frankreich. Ein Bericht über den Restitutionsfall der ?Sitzenden Frau“ von Matisse.
  • Gottfried Semper und der Polychromiestreit.
  • Das ?Neue Sehen“ in Russland: Zur Fotografie Alexander Rodtschenkos.
  • Die Allerheiligenkapelle im Regensburger Domkreuzgang. Studien zur Architektur, Ausmalung und Restaurierungsgeschichte.
  • Kapitalismus versus Kommunismus. Die Medienbrücke von Steidle Architekten in München.
  • Das Portr?t Marilyn Monroes im Medientransfer.
  • Antoine Desgodetz – “Les ?difices antiques de Rome”.


2014

Abgeschlossene Dissertationen