Die nachfolgenden Informationen richten sich an Personen, die die Anerkennungsf?higkeit von im Ausland erbrachten Studienleistungen best?tigen (i.d.R. Modulverantwortliche).
Studierende, die einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt absolvieren, müssen bereits vor Ausreise die Anerkennung der geplanten Kurse im Ausland abkl?ren. Das erfolgt mithilfe des digitalen Kursplanungsformulars (KPF) im LUCOM-System. Darin tragen die Studierenden die Veranstaltungen der Gasthochschule ein (inkl. Kursbeschreibungen) und die entsprechenden Module im Studiengang an der UR, die ersetzt werden sollen. Im Anschluss wird das KPF an den oder die Modulverantwortliche versendet bzw. an die Person, die die Anerkennungsf?higkeit prüft.
Am Do, 20.3.25 um 10 Uhr bietet das International Office eine Informationsveranstaltung zum digitalen Kursplanungsformular (KPF) an. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e findet über zoom statt und richtet sich an Empf?nger des KPF, d.h. an Personen, die die Anerkennungsf?higkeit von Studienleistungen aus dem Ausland best?tigen (i.d.R. Modulbeauftragte). Hier k?nnen Sie sich zur Veranstaltung registrieren. |
Wenn ein Kursplanungsformular an Sie gesendet wird, erhalten Sie eine automatisierte E-Mail von LUCOM mit folgendem Betreff: Stud_Vorname_Stud_Nachname (Kursplanungsformular_Studium im Ausland) – Zur Bearbeitung
Bitte ignorieren Sie diese E-Mail nicht! Darin ist ein Direktlink zum Formular enthalten, das von Ihnen bearbeitet werden soll. Hierfür ist der Login mit Ihrem RZ-Account notwendig.
Wenn Sie ein KPF ?ffnen, sehen Sie auf der linken Seite die Formular-Navigation. Das KPF hat vier Seiten:
Durch Anklicken k?nnen Sie beliebig zwischen den Seiten navigieren und die entsprechenden Informationen einsehen.
Wenn Sie über den Direktlink in der E-Mail auf das Formular zugreifen, werden Sie direkt auf Seite 4 geleitet, k?nnen aber selbstverst?ndlich auch die anderen Seiten ?ffnen.
Der Begriff Komponente meint die Gegenüberstellung einer ausl?ndischen Leistung und der jeweiligen Entsprechung im Studiengang an der UR.
Regul?re Anerkennung (1 zu1)
Normalerweise handelt es sich um eine 1 zu 1 Gegenüberstellung (ein Kurs aus dem Ausland wird für ein Modul/Modulposition in Regensburg anerkannt).
Splitting (1 zu x)
Manchmal gibt es aber auch die M?glichkeit innerhalb einer Komponente zu splitten, z.B. wenn ein ?gr??erer“ ausl?ndischer Kurs mit 10 oder 15 Leistungspunkten für zwei Modulpositionen anerkannt wird oder überschüssige LP in den Wahlbereich geschoben werden.
Kurse zusammenfassen (x zu 1)
Zudem k?nnen innerhalb einer Komponente mehrere ausl?ndische Kurse angelegt werden, die als eine Modulposition oder im Wahlbereich eingebracht werden sollen.
HINWEIS: Wenn Sie für keine einzige der Komponenten zust?ndig sind, müssen Sie im Formular nichts weiter tun, sondern senden das KPF an den oder die Studierende zurück, vgl. Reiter "Ich bin für keine der Komponenten zust?ndig. Was tun?"
Ein KPF kann eine oder mehrere Komponenten enthalten. Pro Komponente muss angegeben werden, ob diese genehmigt werden kann oder nicht.
Wenn Sie JA ausw?hlen, werden Sie gefragt, ob diese Anerkennung nach der endgültigen Einbuchung ins Prüfungsverwaltungssystem in einer Datenbank gespeichert werden soll. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Datenbank wird im Hintergrund aufgebaut und ist momentan noch nicht aktiv. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e soll den Studierenden künftig als Informationsquelle dienen.
Auch wenn eine Anerkennung in der Datenbank gespeichert wird, muss diese bei erneuter Anfrage von anderen Studierenden vom zust?ndigen Modulverantwortlichen überprüft bzw. genehmigt werden. Es erfolgt keine automatische Anerkennung.
Wenn die Anerkennung abgelehnt wird, muss eine Begründung angegeben werden. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 ist eines der Prinzipien der Lissabon-Konvention. Die Beweislast, dass eine Leistung nicht anerkannt werden kann, liegt bei der anzuerkennenden Institution.
Neben den Ja/Nein Checkboxen k?nnen Sie auch angeben, dass Sie für diese Komponente nicht zust?ndig sind. Optional kann die tats?chlich zust?ndige Person eingetragen werden.
Sobald Sie alle Komponenten bearbeitet haben, schlie?en Sie mit Ihrer Signatur den Vorgang ab. Nachdem die Signatur gesetzt wurde, kann am KPF nichts mehr ver?ndert werden.
Wenn Sie für keine der im Formular enthaltenen Komponenten zust?ndig sind, müssen Sie im KPF nichts ausfüllen/bearbeiten. Senden Sie das Formular bitte an den oder die Studierende zurück. Das k?nnen Sie über den Workflow-Header ganz oben tun:
Aktion w?hlen?→ Zur Bearbeitung senden?→ Empf?nger ausw?hlen?→ ggf. Kommentar einfügen?→ Senden
Danach taucht das KPF auch nicht mehr unter Aufgaben auf, sondern wird unter Erledigt gelistet.
Wenn Sie für mindestens eine der im KPF enthaltenen Komponenten zust?ndig sind, bearbeiten Sie das Formular wie unter dem Reiter Ich habe ein KPF erhalten. Wie gehe ich vor? beschrieben.
Bei den Komponenten, für die Sie nicht zust?ndig sind, w?hlen Sie entsprechend "Ich bin für diese Anerkennung nicht zust?ndig" aus. Sie k?nnen hier auch eine andere Person eintragen, die für diese Komponente tats?chlich zust?ndig ist. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Information eh?lt der/die Studierende und kann die Komponente an die genannte Person zur Genehmigung versenden.
Nachdem alle Komponenten bearbeitet wurden, signieren Sie das KPF.
Ja! Der Workflow ist sehr flexibel gestaltet. Solange das KPF nicht signiert wurde, kann es an eine andere Person weitergeleitet werden. Im Workflow-Header (Aktion → Zur Bearbeitung senden) k?nnen Sie einen Empf?nger bzw. eine Empf?ngerin angeben und das Formular versenden.
Somit kann das KPF z.B. an eine andere zust?ndige Person zur Bearbeitung weitergeleitet werden. Sie k?nnen es aber auch zurück an den/die Studierende senden und im Kommentar um ?berarbeitung bitten, Rückfragen stellen, etc.
WICHTIG:
Bitte leiten Sie nicht die automatisierte LUCOM-Benachrichtigung weiter, die Sie per Mail erhalten. Andere Personen k?nnen über den darin enthaltenen Link NICHT auf das KPF zugreifen. Das Formular muss über den Workflow-Header weitergeleitet werden. Nur die hier angegebene empfangende Person kann das Kursplanungsformular bearbeiten.
Nein, das KPF kann nur von einer Person signiert werden. Mit Ihrer Signatur best?tigen Sie die Anerkennungsf?higkeit aller im KPF genehmigten Komponenten. Bei Komponenten für die Sie nicht zust?ndig sind, geben Sie das bitte entsprechend an.
Die Studierenden sind angehalten, ein KPF pro Modulverantwortlichem zu versenden, um die Anzahl der Formulare gering zu halten. Ein Formular kann eine oder mehrere Komponenten enthalten.
Zum Einen k?nnen Sie im LUCOM-System sehen, welche KPF noch offen, d.h. von Ihnen zu bearbeiten, sind. Zum Anderen gibt es auch eine Ansicht aller KPF, die Sie bereits bearbeitet haben.
Loggen Sie sich zun?chst im LUCOM-System ein.
Offene KPF
Sie finden eine ?bersicht der noch zu bearbeitenden Kursplanungsformulare, indem Sie auf der Startseite links den Reiter Aufgaben ?ffnen. W?hlen Sie dann den Reiter KPF_Studium im Ausland aus. Sie sehen nun alle Kursplanungsformulare, die noch nicht von Ihnen bearbeitet wurden.
Bearbeitete KPF
Die KPF, die von Ihnen bereits bearbeitet wurden, finden Sie unter Erledigt > KPF_Studium im Ausland.