Direkt zum Inhalt


Das Seminar "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten" ist für alle Studierenden verpflichtend, 

  • welche Wirtschaftsinformatik ab PO 2021 und folgende studieren und
  • Digital Business studieren oder
  • am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 3 eine Bachelorarbeit schreiben.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls setzen sich mit den Bachelorandinnen und Bacheloranden in Verbindung und informieren über den Ablauf des Seminars.

Inhalte des Seminars:

Das Seminar stellt einen Schritt in Richtung wissenschaftlicher Selbst?ndigkeit dar. Hierbei werden insbesondere - Ziele und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt - Anhaltspunkte für grunds?tzliche Vorgehensweisen gegeben - Aufbau, Gliederung sowie inhaltliche und formale Bestandteile besprochen - Arbeit mit Literatur erl?utert - m?gliche Informationsquellen und m?gliche Datenbanken vorgestellt - Tools und Applikationen, z.B. zur Literaturaufbereitung, gezeigt - Ethische Grunds?tze für wissenschaftliche Arbeit erl?utert Die Mitarbeiter des Lehrstuhls verstehen sich als Mentoren und Coaches der Studierenden, die diese auf dem Weg der Anfertigung der Bachelorarbeit eng begleiten, obige Aspekte beispielhaft anhand der Bachelorarbeit diskutieren und bei Fragestellungen zur Seite stehen.

Qualifikationsziele des Moduls:

Nach Abschluss dieses Moduls haben die Studierenden die Kompetenzen, eine anspruchsvolle Fragestellung der Wirtschaftsinformatik selbst?ndig kritisch zu betrachten und zu analysieren (auch im Sinne einer Disposition) und aus ihren Erkenntnissen zielgerichtet eine wissenschaftliche Arbeit (Bachelorarbeit) zu verfassen. Hierbei k?nnen sie ihre erlernten F?higkeiten zur Analyse, Recherche und Darstellung aus dem Seminar gewinnbringend anwenden.

Empfohlenes Fachsemester: 6. Fachsemester

nach oben