Intelligente Kommunikationsagenten
In diesem Themengebiet erforscht der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 3 sogenannte ?Augmentative and Alternative Communication” (AAC)-Systeme. Digitale AAC-Systeme wurden entwickelt, um Menschen mit Sprachbehinderungen die M?glichkeit einer lautsprachlichen Kommunikation zu er?ffnen. Sie erm?glichen die ?bersetzung der, von einer Person beabsichtigten Ausdru?cke, in Sprache und eine anschlie?ende Sprachausgabe. In diesem Kontext untersuchen wir, wie (generative) KI-basierte Ans?tze in AAC-Systemen eingesetzt werden k?nnen, um die Teilnahme sprachbehinderter Personen an Alltagsgespr?chen zu verbessern.
Im Rahmen der Forschungsarbeiten des Lehrstuhls untersuchen wir auch Chatbots als zweite Form intelligenter Kommunikationsagenten. Die zu erforschenden Themen finden sich sowohl in betrieblichen als auch in gesellschaftlichen Anwendungsgebieten.

Gesch?ftsprozesse und IT-Architekturen
Im Hinblick auf die Themenbereiche Gesch?ftsprozessmanagement und IT-Architekturen befasst sich der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 3 mit der ganzheitlichen Gestaltung, Analyse und Weiterentwicklung betrieblicher Strukturen. Dabei konzentrieren wir uns auf methodische und konzeptionelle Ans?tze zur Modellierung, Analyse, Automatisierung und Steuerung von Gesch?ftsprozessen. Erg?nzend tr?gt das Qualit?tsmanagement dazu bei, Prozesse auf organisatorischer Ebene nachhaltig zu sichern und kontinuierlich zu verbessern.
Der Themenbereich Enterprise Architecture Management umfasst die strategische Ausrichtung und zielgerichtete Weiterentwicklung komplexer IT- und Prozesslandschaften. Dabei steht besonders die Integration der Gesch?ftsprozesse, der F?higkeiten der Aufgabentr?ger sowie der zugrunde liegenden IT-Systeme im Mittelpunkt.

Social Media und Social Media Analytics
Social Media bietet Kundinnen und Kunden eine kraftvolle Plattform, um ihre Anforderungen, Erwartungen, Meinungen und Wünsche zu Produkten, Dienstleistungen oder dem Unternehmen offen und wirkungsvoll zu teilen. Die systematische Erfassung und das Verst?ndnis dieser VoC (Voice of Customer) ist fu?r Unternehmen entscheidend, um ihr Leistungsangebot gezielt an den Bedürfnissen sowohl bestehender als auch potenzieller Kundengruppen auszurichten.
Vor diesem Hintergrund entwickeln wir am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik 3 bestehende Social Media Analytics Ans?tze weiter, u.a. auf Grundlage von aspektbasierter Sentimentanalyse und Topic Modelling. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Konzepte übertragen wir in praxistaugliche Softwarel?sungen und evaluieren sie gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft in konkreten Anwendungsszenarien. So schaffen wir die Verbindung von Forschung und Praxis und leisten einen aktiven Beitrag zur kundenzentrierten digitalen Transformation.
