Aktuelles
Hinweis zur mündlichen Staatsexamensprüfung SSE
Studierende, die bei Herrn Dr. B?hme geprüft werden, melden sich bitte hier im GRIPS-Kurs an, um ihre Gliederung und ihren Schwerpunktzettel einzureichen.
Hinweis zu Zulassungsarbeiten
Aktuell werden keine Zulassungsarbeiten mehr angenommen.
Profil
Akademischer Werdegang
seit 10/2024 | Akademischer Rat auf Zeit an der Universit?t Regensburg, Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik (Schwerpunkt Diversit?t) unter der Leitung von Prof.'in Munser-Kiefer |
08/2024 | Abschluss der Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude) Titel der Dissertation: Digitales Rechtschreiben in der Grundschule. Eine Untersuchung zu Rechtschreibkorpora, digitalem Rechtschreibverhalten und maschineller Fehlerklassifikation (Gutachter*innen: Prof.'in Meike Munser-Kiefer, Prof. Sven Hilbert, Prof.'in Sanna Pohlmann-Rother) |
06/2019 | Erwerb des Zertifikats "Hochschullehre der Bayerischen Universit?ten" |
10/2017- 09/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (in Vollzeit) an der Universit?t Regensburg, Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik (Schwerpunkt Diversit?t) [ehemals Professur für P?dagogik (Grundschulp?dagogik)] unter der Leitung von Prof.'in Munser-Kiefer |
01/2017-07/2017 | Referendariat im Regierungspr?sidium Freiburg i.Br. |
10/2014-10/2016 | Studentische Hilfskraft am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung der Eberhard Karls Universit?t Tübingen im Bereich Schriftspracherwerbsforschung |
10/2011-10/2016 | Lehramtsstudium P?dagogik und Hispanistik (Sprach- und Literaturwissenschaft sowie -didaktik)?für das h?here Lehramt an beruflichen Schulen an der Eberhard Karls Universit?t Tübingen |
?
Funktionen, Mitwirkung in AGs und der akademischen Selbstverwaltung
seit 09/2024 | Mitglied der AG Internationalisierung der?Konferenz für Grundschulp?dagogik und -didaktik an bayerischen Universit?ten |
11/2023-07/2024 | Mitglied der AG "Evaluation des Teilstudiengangs Grundschulp?dagogik und -didaktik" |
2023 | Mitglied der Berufungskommission der W3-Professur für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) |
2022 | Hauptverantwortliche Organisation der Nachwuchstagung im Rahmen der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe |
2021 | Mitverantwortliche Organisation der Tagung "Schule und Unterricht in der Migrationsgesellschaft" |
2020 | Mitverantwortliche Organisation des Symposiums "International Perspective on Teaching and Learning Online in Higher Education" |
seit 05/2019 | Mitglied in der AG Digitalisierung des Regensburger Universit?tszentrums für Lehrerbildung (RUL) |
04/2019-08/2022 | Mitarbeit im Projekt "Digitaler Campus" an der Universit?t Regensburg |
seit 12/2018 | Mitglied des Ausschusses zur Durchführung der Hochschulwahlen an der Universit?t Regensburg |
seit 10/2017 | Aufbau und Betreuung der Diagnose-F?rder-Werkstatt des Fachbereichs Grundschulp?dagogik an der Universit?t Regensburg |
Reviewt?tigkeiten
Ad-hoc-Reviewer von Forschungsantr?gen:
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Gutachtert?tigekeiten für Fachverlage:
- Lernen und Lernst?rungen
- Computers and Education: Artificial Intelligence
- DGfE-Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe
- Learning Environments Research
- MedienP?dagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
- Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ)
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften und Forschungsgruppen
seit 02/2025 | Griff Linc – Literacy in Context – Forschungsgruppe an der Griffith University Brisbane, Australien |
seit 10/2024 | Symposion Deutschdidaktik?(SDD) |
seit 10/2021 | Grundschulverband |
seit 07/2018 | Deutsche Gesellschaft für Bildungsforschung (GEBF) |
seit 06/2018 | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
|
Auslandsaufenthalte
03/2025 | Lehraufenthalt und Leitung einer Studienexkursion an der Griffith University Brisbane?(Australien) |
05/2024 | Forschungsaufenthalt an der Vrije Universiteit Brussel (Belgien) |
09/2023-11/2023 | Forschungsaufenthalt an der Griffith University Brisbane (Australien) |
09/2022-11/2022 | Forschungsaufenthalt an der Griffith University Brisbane (Australien) |
02/2020-04/2020 | Forschungsaufenthalt an der Griffith University Brisbane (Australien) |
10/2019 | Lehraufenthalt an der Universit?t Stockholm (Schweden) |
03/2014-07/2014 | Studienaufenthalt an der Deutschen Schule Humboldt in Puebla (Mexiko) |
07/2010-07/2011 | Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst in der Fundación Sembrando Esperanza in El Alto (Bolivien) |
F?rderungen und Preise
2025 | F?rderung einer Studienexkursion nach Australien durch das Forum Internationaler Jugendaustausch?Regensburg (FIJR) |
2022 | Posterpreis im Rahmen der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe an der Universit?t Regensburg (Poster abrufbar unter:?https://osf.io/z8scw/; für weitere Informationen siehe hier) |
2022 | F?rderung der Nachwuchstagung?im Rahmen der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe durch die Selbach-Umwelt-Stiftung |
2022 | F?rderung der Lehrveranstaltung "Teacher competencies in the digital world" im Rahmen des Anreizsystems der Ressorts Internationalisierung und Studium & Lehre der Regensburger Universit?tsleitung |
2021-2023 | Mobilit?tsf?rderung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zur Durchführung eines Projektes an der Griffith University Brisbane (Australien) in den Jahren 2021,?2022 und 2023 (Mitwirkung an der Beantragung und Durchführung) |
2020 | F?rderung der Lehrveranstaltung "Digital gestützte Diagnose und F?rderung im Schriftspracherwerb" im Rahmen des Concours-Verfahrens des Regensburger Universit?tszentrums für Lehrerbildung (RUL); für weitere Informationen siehe hier |
2020 | Projektf?rderung durch das Programm UR Fellows der Universit?t Regensburg (Mitwirkung an der Beantragung und Durchführung) |
2019 | Mobilit?tsf?rderung durch die Europ?ische Union im Rahmen des Programms ERASMUS+ zur Durchführung eines Lehraufenthalts an der Universit?t Stockholm (Schweden) |
2014 | Mobilit?tsf?rderung durch den DAAD zur Durchführung eines Studienaufenthalts an der Deutschen Schule Humboldt in Puebla (Mexiko) |
2010-2011 | Mobilit?tsf?rderung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zur Durchführung eines entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes in El Alto (Bolivien) |
Forschung
Schwerpunkte
- Literarische Mehrsprachigkeit
- Diagnose und F?rderung im Bereich des Schriftspracherwerbs
- Entwicklung von Lese- und (Recht-)Schreibkompetenz
- Lernen unter Bedingungen der Digitalit?t
- Digitale Technologien im Bildungskontext unter besonderer Berücksichtigung von KI-Anwendungen
- Inklusiver Umgang mit Diversit?t
- Bildungs für Nachhaltige Entwicklung
- ?bergang vom Elementar- in den Primarbereich
?
Aktuelle Projekte
- WRITE - Wissenschaftliches Schreiben im interdisziplin?ren Team (gef?rdert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; weitere Informationen auf der Projekthomepage)
- talidu – Talente individuell unterstützen (gef?rdert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, BMWK)
- Effective Use of Highly Innovative Adaptive Learning Literacy Programs in the Classroom - interdisziplin?re Kooperation mit der Griffith University Brisbane, Australien (gef?rdert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, DAAD)
- KAKUDA -?Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung mit digitalen, adaptiven Angeboten (weitere Informationen auf der Projekthomepage)
?
Abgeschlossene Projekte
- L-DUR - Lehrkr?ftebildung Digital an der Universit?t Regensburg, Ma?nahme: SSE - Schriftspracherwerbsdiagnostik optimiert und effektiviert erlernen (gef?rdert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; weitere Informationen auf der Projekthomepage)
- UFO - Untersuchung zur F?rderung der Orthografie: Mikroprozesse der Rechtschreibentwicklung digital ergründen
Publikationen
*teilen sich die Erstautorenschaft / contributed equally to the corresponding work
Beitr?ge in Vorbereitung
-
B?hme, R., Munser-Kiefer, M. & Hilbert, S. (angenommen). Rechtschreiberwerb in der digitalen Welt. Disziplinübergreifende Erforschung grundlegender Kompetenzen.
-
Howard, S. K., Tondeur, J., Neubert, C., Hauck, J.?& B?hme, R.?(submitted). The AIMED model: Creating opportunities for AI in Higher Education. https://doi.org/10.35542/osf.io/pzk9t_v1?(Preprint)
Monographien
2024
- B?hme, R. (2024). Digitales Rechtschreiben in der Grundschule – Eine Untersuchung zu Rechtschreibkorpora, digitalem Rechtschreibverhalten und maschineller Fehlerklassifikation. Wiesbaden: Springer.?https://doi.org/10.1007/978-3-658-46431-8
Beitr?ge in Zeitschriften (mit Peer Review)
2025
- Nickel, S., Munser-Kiefer, M., B?hme, R., Heinrichs, D. H., Prestridge, S. & Exley, B. (2025). Lehrkr?ftetypen in einer Kultur der Digitalit?t –?Implikationen für die Transformation der Unterrichtspraxis. Medienimpulse, 63(1), ?1–52. https://doi.org/10.21243/mi-01-25-30?(Open Access)
- B?hme, R.,?Munser-Kiefer, M., Exley, B. & Prestridge, S.?(2025). Wie sich Kinder die Rechtschreibung mit einer Rechtschreib-App erschlie?en. Grundschule aktuell, 169, 30–33.
2024
-
B?hme, R.*, Coors, S.*, Oster, P., Munser-Kiefer, M. & Hilbert, S. (2024). Machine Learning for Spelling Acquisition. How Accurate is the Prediction of Specific Spelling Errors in German Primary School Students? Computers and Education: Artificial Intelligence.
https://doi.org/10.1016/j.caeai.2024.100233?(Open Access)
2023
-
B?hme, R.*, Brühl, D.*, Reisemann, K., Munser-Kiefer, M. & Hilbert, S. (2023). Auf- und Ausbau von Kompetenzen zur digital gestützten Diagnose und F?rderung im schriftsprachlichen Anfangsunterricht. Ein phasenübergreifendes Seminarkonzept für (angehende) Grundschullehrkr?fte. Herausforderung Lehrer*innenbildung –?Zeitschrift Zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion 6(2), 31–48.?https://doi.org/10.11576/hlz-6247?(Open Access)
-
B?hme, R. & Berendes, K. (2023). Phonembewusstheit von angehenden Grundschullehrkr?ften: Wie gut sind sie auf dem schriftsprachlichen Anfangsunterricht vorbereitet? Zeitschrift für Grundschulforschung 16, 3–19
https://doi.org/10.1007/s42278-022-00162-x?(Open Access)
siehe auch die englischsprachige Parallelversion:
B?hme, R., Berendes, K., & Heinrichs, D. H. (2023).?Phoneme awareness of prospective primary school teachers: How well are they prepared for early literacy instruction? EdArXiv?https://doi.org/10.35542/osf.io/tcb5y?(Open Access)
2021
-
Berendes, K.*, Wagner, W.* &?B?hme, R.?(2021). Phonembewusstheit nach schriftsprachlichem Input - Entwicklung eines Instruments für angehende Primarschullehrkr?fte. Diagnostica, 67(3), 149–160. https://doi.org/10.1026/0012-1924