Vita
Pers?nliches:
- geboren 09.08.1973 Erlangen
- verheiratet seit 2001
- Kinder: Timon, geboren 2006; Elian, geboren und gestorben 2012; Mathis, geboren 2013
Schulbesuch:
1980 bis 1984 | Grundschule Stein |
1984 bis 1991 | Gymnasium Stein, mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig |
1991 bis 1993 | Sigena Gymnasium Nürnberg Abschluss: Abitur |
Studium und Beruf:
1993 bis 1994? | Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg Studium der Politologie und der Psychologie |
1994 bis 1998? | Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg Studium der Grundschuldidaktik (Deutsch, Mathematik, Biologie und Kunst) Abschluss: 1. Staatsexamen |
1999 bis 2001? | Referendariat Abschluss: 2. Staatsexamen |
2001 bis 2004 | Vollzeitbesch?ftigung als Grundschullehrkraft an der VS Merkendorf im Landkreis Ansbach Arbeit als Betreuungslehrerin in der 2. Phase der Lehrerbildung vorzeitige Berufung in das Beamtenverh?ltnis auf Lebenszeit |
2002 bis 2004? | Lehrauftrag am Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik |
2004 bis 4/2011? | akademische R?tin a.Z. am Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik II an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg (Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Einsiedler; Leitung seit dem 01.10.2007: Prof. Dr. Sabine Martschinke) |
2005/2006? | Mitglied in der Kommission zum Exercitium P?dagogicum |
3/2006 bis 3/2007 | Elternzeit |
4/2007 bis 4/2011 | akademische R?tin a. Z. am Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik II an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Sabine Martschinke) |
10/2008 | 1. Preis "Forschung innovativ 2008", ausgelobt vom BLLV |
11/2010 bis 7/2013? | Vertreterin des Mittelbaus und Mitglied in der kollegialen Leitung des Departments P?dagogik der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg |
2/2011? | Abschluss der Promotion (summa cum laude) |
5/2011 bis 02/2015 | akademische Forschungsr?tin auf Lebenszeit am Institut für Grundschulforschung an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Sabine Martschinke) |
9/2011 | "Aloys-Fischer-Preis für Grundschulforschung 2011", ausgelobt von der Kommission "Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe" der DGfE |
3/2011 bis 10/2013? | Teilnahme im ARIADNE-Frauenf?rderprogramm der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg |
8/2013 bis 8/2014 | Elternzeit |
3/2016 bis 9/2017 | W3-Professorin an der P?dagogischen Hochschule in Schw?bisch Gmünd, Leiterin der Abteilung Grundschulp?dagogik, Mitglied des Fakult?tsrates |
10/2017 bis heute 5/2018 bis 9/2021 10/2019 bis 9/2021 | W2-Professorin für Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik an der Universit?t Regensburg |
03.06.2015 10.06.2015 26.11.2015 03.08.2015 24.08.2021 2021/2022 | Ruf auf die W3-Professur für Grundschulp?dagogik an der PH Schw?bisch Gmünd |
Forschung
Schwerpunkte in der Forschung
- Inklusion
- Diversit?t, Intersektionalit?t und Chancengerechtigkeit
- Digitale Transformation
- Internationalisierung
Grundschulp?dagogik:
Unterrichts- und Schulentwicklung für eine diverse Schülerschaft
- Adaptivit?t und evidenzbasierte Unterrichtsangebote
- differenz- und diskriminierungssensible P?dagogik mit Schwerpunkt Migration
- Jahrgangsmischung
- Ganztagschule
- Distance Education
Didaktik des Schriftspracherwerbs:
- KI-basiertes adaptives Lernen mit und über digitale Medien im Schriftspracherwerb für unterschiedliche Lernvoraussetzungen
- Literacy, Data und Digital Literacy
- Sprachbildung und Bildungssprache
Didaktik des Sachunterrichts:
- Gesundheitsf?rderung
Hochschuldidaktik:
- Lehren und Lernen mit digitalen Technologien
- Zertifikat Migration und Bildung (Pilotierung erfolgreich abgeschlossen, positiv evaluiert und in der Verstetigung)
- Zertifikat Sprache und Bildung (in Arbeit)
Aktuelle Projekte
- EIBE: Erfolgreich zu Inklusion durch Bildung und Empowerment
- TEBI: Transformation entwickeln und begleiten mit dem Inklusionsmonitor für Schule
- P-ink: Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem in der dritten Phase der Lehrkr?ftebildung
- Starke Kids – Starkes Ich: Kinder gegen Rassismus und Diskriminierung
- Erkl?rvideos: Einfach erkl?rt?
- Distance Education
- L@digt.ED: Literacy Acquisition – Addicted to Learning in Education
- Global Perspectives on First Steps into Literacy
- JGM 3/4: Jahrgangsgemischtes Lernen in der 3. und 4. Klasse
- Hochschulbildung 2.0: Lehramtstudium neu gedacht
- Hochschulbildung 3.0: Transformation im Bildungswesen
- WRITE: Wissenschaftliches Schreiben im interdisziplin?ren Team
Abgeschlossene Projekte
Preise:
- 1. Preis "Forschung innovativ 2008", ausgelobt vom BLLV
- "Aloys-Fischer-Preis für Grundschulforschung 2011", ausgelobt von der Kommission "Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe" der DGfE
Mitgliedschaften:
- DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft)
- GDSU (Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts)
- DGLS (Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben)
Publikationen
a) Monographien
Munser-Kiefer, Meike & Kirschhock, Eva-Maria (2012). Lesestrategien im Leseteam trainieren. Lehrermanual und Unterrichtsmaterialien. Donauw?rth: Auer Verlag.
Kirschhock, Eva-Maria & Munser-Kiefer, Meike (2012). Lesestrategien im Leseteam trainieren. Materialordner und Zusatzmaterialien. Donauw?rth: Auer Verlag.
Munser-Kiefer, Meike (2014). Lesef?rderung im Leseteam in der Grundschule. Eine Interventionsstudie zur F?rderung von basaler Lesefertigkeit und (meta-)kognitiven Lesestrategien. Band 40. Münster: Waxmann Verlag, Reihe "Empirische Erziehungswissenschaft".
Diankha, Aminata, Prei?l, Corinna & Munser-Kiefer, Meike (erscheint April 2026). Starke Kinder gegen Rassismus und Diskriminierung – Empowerment für Kinder mit und ohne Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen. Verlag an der Ruhr.
Munser-Kiefer, Meike; Exley, Beryl; Heinrichs, Danielle; Prestridge, Sarah (in Vorbereitung). A Global Perspectives on First Steps into Literacy – Best-of Literacy Teaching or What We Can Learn from Each Other. Routledge. (siehe Anlage_Forschung)
b) Herausgeberb?nde
Kopp, B?rbel, Martschinke, Sabine, Munser-Kiefer, Meike, Haider, Michael, Kirschhock, Eva-Maria, Ranger, Gwendo & Renner, Günter (Hg.) (2014). Individuelle F?rderung und Lernen in der Gemeinschaft. Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 17. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (Hg.) (2017). Studienheft Gesundheitsf?rderung. Theoretische Grundlagen für die Ganztagsschule. Akademie für Ganztagsschulp?dagogik.
Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (Hg.) (2019). Studienheft Gesundheitsf?rderung. Praktische Umsetzungen in der Ganztagsschule. Akademie für Ganztagsschulp?dagogik.
Klein, Lisa-Johanna & Munser-Kiefer, Meike (Hg.) (2019). Auf der Flucht. Tagungsband des Wissenschaftsnetzwerkes. Universit?t Regensburg.
Rank, Astrid, Anne Frey & Munser-Kiefer, Meike (2021). Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem. UTB.
Munser-Kiefer, Meike, Carlsohn, Anja & G?ttlein, Eva (2023) (Hg.). Gesundheitsf?rderung in der Grundschule. Stuttgart: Kohlhammer.
Haider, Michael, B?hme, Richard, Gebauer, Susanne, G??inger, Christian, Munser-Kiefer, Meike & Rank, Astrid (2023) (Hg.). Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.
c) Beitr?ge in peer-reviewten Zeitschriften
Munser-Kiefer, Meike (2012). Lesef?rderung mit (meta-)kognitiven Strategien in der Grundschule? Befunde und Schlussfolgerungen aus einer empirischen Interventionsstudie. Zeitschrift für Grundschulforschung, Jg. 5, Heft 2, 122-135.
Martschinke, Sabine, Frank, Angela, Munser-Kiefer, Meike & Kopp, B?rbel (2012). Anschlussf?hige Bildungsprozesse im Pers?nlichkeitsbereich: Bedeutung und Effekte einer gezielten Intervention an der Schnittstelle Kindergarten-Grundschule. Zeitschrift für Grundschulforschung, 5, Heft 1, 34-46.
Munser-Kiefer, Meike, Martschinke, Sabine & Hartinger Andreas (2017). Adaptive Unterrichtsgestaltung und ?berzeugungen von Lehrpersonen in im jahrgangsgemischten und jahrgangshomogenen Klassen. Zeitschrift für Grundschulforschung. 147-162.
B?hme, Richard, Munser-Kiefer, Meike & Prestridge, Sarah (2020). Lernunterstützung mit digitalen Medien in der Grundschule – Theorie und Empirie zur Wirkweise zentraler Funktionen und Gestaltungsmerkmale. Zeitschrift für Grundschulforschung. 147-162.
B?hme, Richard & Munser-Kiefer, Meike (2020). Lernunterstützung mit digitalen Unterrichtsmaterialien – Interdisziplin?re Erkenntnisse und Endwicklungsperspektiven. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 427-454.
Munser-Kiefer, Meike, Hartinger, Andreas, Martschinke, Sabine & Lindl, Alfred (2021). Leistungsentwicklung in jahrgangsgemischten und jahrgangshomogenen Klassen des 3. und 4. Schuljahres. Unterrichtswissenschaft, 50, 453-478. https://doi.org/10.1007/s42010-021-00132-9.
Quante, Alina, Urbanek, Claudia, Munser-Kiefer, Meike & Rank, Astrid (2022). Entromantisierung der Kooperation von Lehrkr?ften in inklusiven Settings - eine kritische Bestandsaufnahme von Voraussetzungen und Spannungsfeldern. In k:ON - K?lner Online Journal für Lehrer*innenbildung 5 (I/2022), 150-165.
Munser-Kiefer, Meike, Martschinke, Sabine, Lindl, Alfred & Hartinger, Andreas (2023). Development of self-concept in multi-grade 3rd and 4th classes. International Electronic Journal of Elementary Education, 15/4, 343-356. https://doi.org/10.26822/iejee.2023.305.
B?hme, Richard*, Brühl, Daniel*, Reisemann, Katharina, Munser-Kiefer, Meike & Hilbert, Sven (2023). Auf- und Ausbau von Kompetenzen zur digital gestützten Diagnose und F?rderung im schriftsprachlichen Anfangsunterricht. Ein phasenübergreifendes Seminarkonzept für (angehende) Grundschullehrkr?fte.
B?hme, Richard*, Coors, Stefan*, Oster, Patrick, Munser-Kiefer, Meike & Hilbert, Sven (2024). Machine Learning for Spelling Acquisition. How Accurate is the Prediction of Specific Spelling Errors in German Primary School Students? Computers and Education: Artificial Intelligence. https://doi.org/10.1016/j.caeai.2024.100233
Nickel, S., Munser-Kiefer, M., B?hme, R., Heinrichs, D.H., Prestridge, S. & Exley, B. (2025). Lehrkr?ftetypen in einer Kultur der Digitalit?t –?Implikationen für die Transformation der Unterrichtspraxis. Medienimpulse – Beitr?ge zur Medienp?dagogik.
Martschinke, Sabine, Munser-Kiefer, Meike, Lindl Alfred & Hartinger Andreas (angenommen). Unterrichtsqualit?t beim jahrgangsgemischten Lernen – Ein Blick in ?Optimalklassen“. Zeitschrift für Grundschulforschung.
Prestridge, Sarah, Munser-Kiefer, Meike, Main, Kathrine & Schmid, Miriam (angenommen). Examining online teaching practices in a K-12 setting. Distance Education.
Prestridge, Sarah, Sandra Williamson-Leadley & Munser-Kiefer, Meike (in review) Conceptualising Online Professional Development in Times of Proliferating Opportunities. European Journal of Teacher Education.
d) Beitr?ge in Zeitschriften und Büchern
Kirschhock, Eva-Maria & Munser-Kiefer, Meike (2009). Fit für den Umgang mit Texten? Erfassung von Lesestrategien in der Grundschule. In R?hner, Charlotte, Henrichwark, Claudia, Hopf, Michaela (Hg.), Europ?isierung der Bildung - Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulp?dagogik, Jahrbuch Grundschulforschung (S. 161-170). Wiesbaden: VS Verlag.
Munser-Kiefer, Meike & Kirschhock, Eva-Maria (2009). Entwicklung und Evaluation eines Lesekompetenztrainings – Eine Vorstudie zur Frage nach der geeigneten Sozialform. In R?hner, Charlotte, Henrichwark, Claudia, Hopf, Michaela (Hg.), Europ?isierung der Bildung - Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulp?dagogik (S. 166-171). Wiesbaden: VS Verlag.
Munser-Kiefer, Meike (2009). Leseprofi im Leseteam - ein Trainingsprogramm zur F?rderung von Lesestrategien im Grundschulalter. In Hellmich, Frank, Wernke, Stephan (Hg.), Lernstrategien im Grundschulalter, Konzepte, Befunde und praktische Implikationen (S. 210–227). Stuttgart: Kohlhammer.
Munser-Kiefer, Meike & Martschinke, Sabine (2009). Lesef?rderung aus grundschulp?dagogischer Sicht. In Salamonsberger, Stefan, Normann Stricker, Titel, Volker (Hg.), Lesef?rderung im Kindergarten- und Grundschulalter, Wissenschaftlicher Diskurs und praktische Initiativen (S. 33-64). Erlangen: FAU.
Frank, Angela, Martschinke, Sabine, Munser-Kiefer, Meike & Kopp, B?rbel (2010). Starke Kinder haben einen starken Anfang – eine Interventionsstudie zur St?rkung emotionaler, personaler und sozialer Kompetenzen für den ?bergang vom Kindergarten in die Grundschule. In Arnold, Karl-Heinz, Hauenschild, Katrin, Schmidt, Britta, Ziegenmeyer, Birgit (Hg.), Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik: Perspektiven für die Grundschulp?dagogik. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 14 (S. 47-50). Wiesbaden: VS-Verlag.
Kirschhock, Eva-Maria & Munser-Kiefer, Meike (2011). Didaktische Entwicklungsforschung am Beispiel Lesestrategien – Entwicklung und empirische ?berprüfung eines Lesestrategie-Trainings. In Einsiedler, Wolfgang, Unterrichtsentwicklung und Didaktische Entwicklungsforschung (S.?125-143). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Renner, Günter, Martschinke, Sabine, Munser-Kiefer, Meike & Steinmüller, Sonja (2011). Diagnose und F?rderung des Selbstkonzepts im Anfangsunterricht. In Günther, Friederike & Hellmich, Frank, Selbstkonzepte im Grundschulalter (S. 247-266). Stuttgart: Kohlhammer.
Munser-Kiefer, Meike (2012). Lesen im Leseteam trainieren. In Maik Philipp, Anita Schilcher (Hg.), Leseflüssigkeit, Lesestrategien und Selbstregulation – das Lesen in heterogenen Gruppen systematisch f?rdern“ (S. 100-115). Seelze: Friedrich Verlag.
Munser-Kiefer, Meike, Martschinke, Sabine, Kopp, B?rbel & Frank, Angela (2012). Anschlussf?hige Bildungsprozesse im Pers?nlichkeitsbereich als kooperative Aufgabe von Kita und Grundschule. Hellmich, Frank (Hg.), Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule - Bilanz und Perspektiven (S. 127-130). Wiesbaden: VS Verlag.
Munser-Kiefer, Meike, Martschinke, Sabine & Kirschhock, Eva-Maria (2013). Laute h?ren - "kleine" und "gro?e" F?rderm?glichkeiten mit und ohne Material. In: Praxis Sprache. Fachzeitschrift für Sprachtherapie und Sprachf?rderung, 58. Jg., 184-187.
Kopp, B?rbel, Martschinke, Sabine, Munser-Kiefer, Meike, Haider, Michael, Kirschhock, Eva-Maria, Ranger, Gwendo & Renner, Günter (2014). Individuelles Lernen und Lernen in der Gemeinschaft. In: Kopp, B?rbel, Martschinke, Sabine, Munser-Kiefer, Meike, Haider, Michael, Kirschhock, Eva-Maria, Ranger, Gwendo & Renner, Günter (Hg.), Individuelle F?rderung und Lernen in der Gemeinschaft, Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 17 (S. ?12-18). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Munser-Kiefer, Meike (2014). Formen und Qualit?tsmerkmale offenen Unterrichts. In Einsiedler, Wolfgang, G?tz, Margarete, Hacker, Hartmut, Kahlert, Joachim, Keck, Rudolf W., Sandfuchs, Uwe (Hg.), Handbuch Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik, 3.?Auflage (S.?351-355). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Munser-Kiefer, Meike (2016). Was ist Gesundheit? Pl?doyer für ein umfassendes Verst?ndnis. Die Grundschulzeitschrift
Munser-Kiefer, Meike, Martschinke, Sabine & Hartinger, Andreas (2016). Selbstbestimmtes Lernen im jahrgangsgemischten Unterricht der 3. und 4. Klasse – erste Ergebnisse aus einer Evaluationsstudie. In Heinzel, Friederike, Koch, Katja (Hg.), Individualisierung im Unterricht. Transformation Wirkungen – Reflexionen. Jahrbuch Grundschulforschung 2015 (S. 87-92). Wiesbaden: Springer VS.
Munser-Kiefer, Meike (2017). Gesundheit. In Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (Hg.), Studienheft Gesundheitsf?rderung, Theoretische Grundlagen für die Ganztagsschule (S. 6-15). Akademie für Ganztagsschulp?dagogik.
Munser-Kiefer, Meike & Jahr, Heike (2017). Gesundheitsbildung. In Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (Hg.), Studienheft Gesundheitsf?rderung, Theoretische Grundlagen für die Ganztagsschule (S. 16-21). Akademie für Ganztagsschulp?dagogik.
Grethlein, Heike, G?ttlein, Eva & Munser-Kiefer, Meike (2017). Gesundheitsf?rderung. In Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (Hg.), Studienheft Gesundheitsf?rderung, Theoretische Grundlagen für die Ganztagsschule (S. 22-32). Akademie für Ganztagsschulp?dagogik.
Munser-Kiefer, Meike (2017). Didaktik der Gesundheitsf?rderung. In Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (Hg.), Studienheft Gesundheitsf?rderung, Theoretische Grundlagen für die Ganztagsschule (S. 33-54). Akademie für Ganztagsschulp?dagogik.
Munser-Kiefer, Meike (2017). Gesundheitsf?rderung in der Ganztagsschule. In Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (Hg.), Studienheft Gesundheitsf?rderung, Theoretische Grundlagen für die Ganztagsschule (S. 55-67). Akademie für Ganztagsschulp?dagogik.
Hartinger, Andreas, Munser-Kiefer, Meike & Martschinke, Sabine (2017). Das jahrgangsgemischte Lernen in der 3. und 4. Klasse aus Elternperspektive. Die Schulleitung, Heft 3, S. 17-23)
Munser-Kiefer, Meike, Martschinke, Sabine & Hartinger Andreas (2017). Subjektive Arbeitsbelastung von Lehrkr?ften in jahrgangsgemischten dritten und vierten Klassen. In Miller, Susanne (Hg.), Jahrbuch Grundschulforschung 2016. Wiesbaden: Springer VS.
Meike Munser-Kiefer & Martschinke Sabine (2018). Der ?bergang in die weiterführenden Schulen – Beschreibung, Bedeutung, Bew?ltigung. In Porsch, Raphaela (Hrsg.), Der ?bergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen. Grundlagen für die Lehrerausbildung und Praxis. Münster: Waxmann (UTB).
Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (2019). Gesundheitsf?rderung mit Ziel und Konzept. In Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (Hg.), Studienheft Gesundheitsf?rderung, Praktische Umsetzung in der Ganztagsschule (S. 33-54). Akademie für Ganztagsschulp?dagogik.
Feuchtenberger, Sandra, Martschinke, Sabine, Munser-Kiefer, Meike, & Hartinger, Andreas (2019). ?Mehr Zeit für einzelne Kinder“ oder ?mehr Stress“ - Eine Interviewstudie zu Chancen und Risiken jahrgangsgemischten Lernens in der dritten und vierten Jahrgangsstufe aus der Perspektive von Lehrkr?ften (S. 263-269). In Hardy, Ilonca et al. (Hg.), Disparit?t und soziale Ungleichheit. Jahrbuch Grundschulforschung 2018. Wiesbaden: Springer VS.
Munser-Kiefer, Meike & Hartinger Andreas (2018). Rhythmisierung als Grundlage ganzt?giger Bildung und Betreuung. In Steinh?user, Henry & Zierer, Klaus (Hg.), Portfolio Ganztagsschule in Bayern. (S. 71-81). Hohengehren: Schneider Verlag.
Munser-Kiefer, Meike (2019). Unterrichten in der Primarstufe. In Kiel, Ewald, Herzig, Bardo, Maier, Uwe & Sandfuchs, Uwe, Handbuch Unterrichten in allgemeinbildenden Schulen (S. 101-112). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Landes, Ingrid, Klein, Lisa & Munser-Kiefer, Meike (2019). Migration und Bildung interdisziplin?r. In Klein, Lisa-Johanna & Munser-Kiefer, Meike (Hg.). Migration und Integration. Tagungsband des Wissenschaftsnetzwerkes (S. 118-140). Universit?t Regensburg.
Quante, Alina, Danner, Oliver, Rank, Astrid & Munser-Kiefer, Meike (2020). Kooperation zwischen Regelschul- und Sonderschullehrkr?ften im inklusiven Setting – eine Interventionsstudie zur Professionalisierung. In M. Grosche, J. Decristan, K. Urton, G. Bruns, B. Ehl & N.C. Jansen (Hrsg.), Sonderp?dagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? (S. 211-218). Klinkhardt.
Munser-Kiefer, Meike,, Mehlich, Andrea, B?hme, Richard (2021). Unterricht in inklusiven Klassen. In Rank, Astrid, Anne Frey & Munser-Kiefer, Meike (Hg.), Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem (S. 71-167). UTB.
Sonnleitner, Magdalena, Frey Anne, Rank, Astrid & Munser-Kiefer, Meike (2021). Inklusive Schulentwicklung. In Rank, Astrid, Anne Frey & Munser-Kiefer, Meike (Hg.), Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem (S. 237-268). UTB.
G?ttlein, Eva & Munser-Kiefer, Meike (2021). Gesundheitsf?rderung und Pr?vention. In D., B?r, R., Roth, Csaki (Hrsg.), Handbuch Kinderfreundliche Kommune. Kinderrechte kommunal verwirklichen (S.?372-391). Debus P?dagogik.
Rank, Astrid, Quante, Alina, Sroka, Sabine & Munser-Kiefer, Meike (2022). Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem – Ergebnisse aus dem Projekt P-ink. In F. Buchhaupt, J. Becker, D. Katzenbach, D. Lutz, A. Strecker & M. Urban (Hrsg.), Qualifizierung der p?dagogischen Fachkr?fte für inklusive Bildung: Bd. 2. Qualifizierung für Inklusion: Grundschule (S.?23–43). Waxmann.
Hartinger, Andreas, Munser-Kiefer, Meike, Alfred Lindl & Martschinke, Sabine (2022). Die Entwicklungen von Lernleistungen und Selbstkonzept in jahrgangsgemischten 3. und 4. Klassen. Teil?1. Die Schulleitung.
Hartinger, Andreas, Munser-Kiefer, Meike, Alfred Lindl & Martschinke, Sabine (2022). Die Entwicklungen von Lernleistungen und Selbstkonzept in jahrgangsgemischten 3. und 4. Klassen. Teil?2. Die Schulleitung.
Martschinke, Sabine,?Munser-Kiefer, Meike, Hartinger, Andreas & Lindl, Alfred (2022), "Funktioniert? "die Jahrgangsmischung auch in der 3. und 4. Jahrgangsstufe? Leistungsentwicklung und adaptive Unterstützung im Unterricht. Grundschule aktuell, 160, 30-33?
Sammel, Alison & Munser-Kiefer, Meike (2021). Sachunterricht in Australien. In J. Kahlert, E.-M. F?lling-Albers, M. G?tz, S., Hartinger, A., Miller, S., Wittkowske, S. (Hrsg.), Handbuch Didaktik des Sachunterrichts, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 319- 324). utb.
Rank, Astrid, Frey, Anne, Munser-Kiefer, Meike (2021). Empirisch basierte Grundlagen einer Fortbildungsreihe zu Inklusion. In C. Maurer, K. Rincken, , L. Holz?pfel? & F. Lipwosky (Hrsg.)?Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung - Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum, (S. 80-83). doi: 10.25656/01:23404. S. 80-83.
Munser-Kiefer, Meike, Carlsohn, Anja & G?ttlein, Eva (2023). Gesundheit. In Munser-Kiefer, Meike, Carlsohn, Anja & G?ttlein, Eva (2023). Gesundheitsf?rderung in der Grundschule (S.?16-45). Stuttgart: Kohlhammer.
Carlsohn, Anja, Munser-Kiefer, Meike & G?ttlein, Eva (2023). Gesundheitsf?rderung als Konzeption. In Munser-Kiefer, Meike, Carlsohn, Anja & G?ttlein, Eva (2023). Gesundheitsf?rderung in der Grundschule (S. 46-68). Stuttgart: Kohlhammer.
Munser-Kiefer, Meike, Carlsohn Anja, G?ttlein, Eva (2023). Gesundheitsf?rderung in der Grundschule. In Munser-Kiefer, Meike, Carlsohn, Anja & G?ttlein, Eva (2023). Gesundheitsf?rderung in der Grundschule (S. 69-98). Stuttgart: Kohlhammer.
Munser-Kiefer, Meike, Carlsohn, Anja & G?ttlein, Eva (2023). Praxisempfehlungen – Was kann ich tun? Vorüberlegungen zu Grunds?tzen der Gesundheitsf?rderung und Adressat*innenorientierung. In Munser-Kiefer, Meike, Carlsohn, Anja & G?ttlein, Eva (2023). Gesundheitsf?rderung in der Grundschule (S. 100-112). Stuttgart: Kohlhammer.
Rank, Astrid & Munser-Kiefer, Meike (2023). Nachhaltige Bildung in der Grundschule (S.?13-16). In Haider, Michael, B?hme, Richard, Gebauer, Susanne, G??inger, Christian, Munser-Kiefer, Meike & Rank, Astrid (2013). Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.
Munser-Kiefer, Meike,?(2024). Offener Unterricht. In G?tz, Margarete, Hacker, Hartmut, Kahlert, Joachim, Keck, Rudolf W., Sandfuchs, Uwe (Hg.), Handbuch Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik, 4.?Auflage (S. 428-434). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Munser-Kiefer, Meike, B?hme, Richard & Prestridge, Sarah (2024). Distanzunterricht. In G?tz, Margarete, Hacker, Hartmut, Kahlert, Joachim, Keck, Rudolf W., Sandfuchs, Uwe (Hg.), Handbuch Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik, 4.?Auflage (S. 106-110). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Martschinke, Sabine & Munser-Kiefer, Meike (2024). Selbstkonzept. G?tz, Margarete, Hacker, Hartmut, Kahlert, Joachim, Keck, Rudolf W., Sandfuchs, Uwe (Hg.), Handbuch Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik, 4.?Auflage (S. 323-327). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Munser-Kiefer, Meike, B?hme, Richard & Hilbert, S. (2025). KI-basiertes adaptives Lernen mit digitalen Medien im Schriftspracherwerb. Mit der App talidu das Richtigschreiben lernen. In Knopf, Julia, Wagner, E., (Hg.), Schriftspracherwerb und Digitalisierung. Hohengehren: Schneider Verlag.
B?hme, R.,?Munser-Kiefer, M., Exley, B. & Prestridge, S.?(2025). Wie sich Kinder die Rechtschreibung mit einer Rechtschreib-App erschlie?en. Grundschule aktuell, 169, 30–33.
B?hme, Richard, Munser-Kiefer, Meike & Hilbert, Sven (angenommen). Rechtschreiberwerb in der digitalen Welt. Disziplinübergreifende Erforschung grundlegender Kompetenzen. Jahrbuch Grundschulforschung Band 29.
e) Sonstiges
Trautner, Carmen & Munser-Kiefer, Meike (2016). Ich esse. Du isst, WIR essen. Leitfaden zu einer inklusiven Sprachf?rderung in der Grundschule. Bonn: AID Broschüre.
Rank, Astrid, Munser-Kiefer, Meike, Quante, Alina, Danner, Oliver, Urbanek, Claudia & Frey, Anne (2020). Schlussbericht des Projektes "Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem in der dritten Phase der LehrerInnenbildung". Universit?t Regensburg - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-323189 - DOI: 10.25656/01:32318
Goldfriedrich, Martin & Hurrelmann, Klaus (2022). Konzeptpapier für einen Modellstudiengang ?Gesundheitsp?dagogik und Gesundheitsdidaktik“. In beratender Funktion: Ludwig Bilz, Julia Folz-Antoniadis, Angela Gosch, Georg H?rmann, Hilbert Meyer, Meike Munser-Kiefer, Peter Paulus, Heike Rosenberger und Jacob Spallek.
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
- Grundschulp?dagogik
- Didaktik des Sachunterrichts
- Didaktik des Schriftspracherwerbs
- Heterogenit?t und Inklusion
- Unterrichtsqualit?t
- Lehrstrategien, adaptive Lern- und Unterrichtsformen
- Lernstrategien
- strukturelle Organisationsformen (z.B. Jahrgangsmischung, Ganztagsschulp?dagogik)
- Bildungsforschung