Zu Hauptinhalt springen

Johannes Haider

Kontakt

Sedanstra?e 1, Zimmer U07
Tel: 0941 943-7638
Fax: 0941 943-1992

johannes.haider@ur.de


Sprechstunde

Terminvereinbarung per Mail an johannes.haider@ur.de


Vita

seit 2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für P?dagogik
(Grundschulp?dagogik) der Universit?t Regensburg

Projektkoordinator im Projekt IMpuLs+ (Lehrkr?ftebildung für eine
Schule in Vielfalt)

2021? Zweites Staatsexamen
2019 - 2021

Referendariat am Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen

Einsatzschulen: Gymnasium Starnberg / Willibald-Gluck-Gymnasium
Neumarkt i. d. Opf.

2018 Erstes Staatsexamen
2017

Gründung des Historikerkollektivs "Flossen TV - Geschichte erleben!"

Produktion von historischen Lernvideos und Dokumentarfilmen, Zusammenarbeit mit diversen
Institutionen der Geschichtskultur, Kommunen und Medienh?usern

2016 - 2018 Studentische Hilfskraft an der Professur für Mittelaltergeschichte
sowie am DFG-Graduiertenkolleg 2337 "Metropolit?t in der Vormoderne" an der Universit?t Regensburg
2012 - 2018?

Studium B. A. Geschichte / Lateinische Philologie

Studium Geschichte /Lateinische Philologie für das Lehramt an Gynmasien an der Universit?t Regensburg


Schwerpunkte

  • Unterrichtsvideografie
  • Produktion von Lehrfilmen
  • Die historische Perspektive im Sachunterricht

Publikationen

Ver?ffentlichungen

2022

  • Scharpf, S., Haider, J. & Quante, A. (2022): In 10 Schritten zu einem guten Erkl?rvideo, in: Die Grundschule, 3, S. 26-31.

2021

  • Haider, J., Haider, M. (2021): Digitale Medien in der historischen Perspektive – eine Einführung, in: Haider, M., Knoth, S. (Hrsg.): Digitale Medien im Sachunterricht der Grundschule in Theorie und Praxis. AAP Lehrerfachverlag Hamburg.
  • Haider, J., Reichenberger, D. (2021): Der Einsatz von Lehrfilmen in der historischen Perspektive des Sachunterrichts, in: Haider, M., Knoth, S. (Hrsg.): Digitale Medien im Sachunterricht der Grundschule in Theorie und Praxis. AAP Lehrerfachverlag Hamburg.
  • Haider, J., Reichenberger, D. (2021): Die Produktion von Lehrfilmen in der historischen Perspektive des Sachunterrichts, in: Haider, M., Knoth, S. (Hrsg.): Digitale Medien im Sachunterricht der Grundschule in Theorie und Praxis. AAP Lehrerfachverlag Hamburg.
  • Greifenstein, L., Haider, J. (2021): Apps im Geschichtsunterricht, in: Haider, M., Knoth, S. (Hrsg.): Digitale Medien im Sachunterricht der Grundschule in Theorie und Praxis. AAP Lehrerfachverlag Hamburg.
    ?

Mitwirkung in Vortr?gen und Videoprojekten

2021

  • Haider, Johannes, Komposch, Christoph, Reichenberger, Daniel: Jüdisches Erbe Buttenwiesen - Auf dem Weg zum Lernort. Dokumentarfilm. Filmpremiere: 19. Oktober 2021.

2020

  • ?Politische Bildung in Zeiten der Krise“ - Online-Fortbildung für bayerische Lehrkr?fte durch die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung (APB) sowie dem Institut für Schulqualit?t und Bildungsforschung (ISB).

(Assoziierte) Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
  • Historikerkollektiv "FlossenTV - Geschichte erleben!"
  • Via Carolina - Goldene Stra?e e.V.