Erstsemester-Tag schafft Raum für Infos und Begegnungen

Nachdem mit Beginn des laufenden Semesters die Türen unseres Lehrstuhls nun für den Studienbetrieb offen sind, haben wir am 22. Oktober 2021 die frisch gebackenen Studierenden bei unserem Erstsemester-Tag in der Sedanstra?e willkommen gehei?en.
Nach der Begrü?ung und der Vorstellung des Lehrstuhlteams leitete Prof. Wolfgang Dworschak mit einem Beitrag zu ?P?dagogik bei geistiger Behinderung als universit?rer Studiengang“ thematisch den Tag ein. Dabei stellte er die Charakteristika eines wissenschaftlichen Studiums in Abgrenzung zu einer dualen Ausbildung heraus. Das Lehrstuhlteam zeigte dann auf, dass im Studium der Sonderp?dagogik der ganze Mensch gefragt ist, da sowohl Theorie und Forschung, praktisches Handeln, die Pers?nlichkeit(sentwicklung) als auch Einstellungen bzw. ethische Grunds?tze eine unverzichtbare Rolle einnehmen.
Tipps und Impulse gab es auch von ehemaligen Studierenden. Wir haben uns sehr gefreut, dass fünf "Ehemalige", die nun im Referendariat bzw. Berufsleben stehen, bereit waren, über ihre Erfahrungen im Studium zu berichten.
Nach einer Pause bei Kaffee und Keks haben wir die Gelegenheit genutzt, die Studierenden in Kleingruppen etwas besser kennenzulernen und u.a. ihren Beweggründen und Erwartungen im Hinblick auf das Studium Raum zu geben.
Anschlie?end zeigte Prof. Dworschak in Form eines historischen Aufrisses die Entwicklung der Geistigbehindertenp?dagogik auf.
Am Ende der "offiziellen" Veranstaltung war es uns wichtig, den Studierenden auch unser Leitbild vorzustellen, welches vom Lehrstuhlteam mit Engagement und Herzblut erarbeitet wurde.
Einen Ausklang fand der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in der Regensburger Altstadt.
Wir freuen uns, dass die Studierenden so zahlreich an unserem "Ersti-Tag" teilgenommen und uns damit die Gelegenheit für einen guten gemeinsamen Studienstart gegeben haben!