Zu Hauptinhalt springen

Fortbildungen für Sprachlehrkr?fte

Das Zentrum für Sprache und Kommunikation bietet regelm??ig Fortbildungsangebote für Sprachlehrkr?fte. Die Schulungen richten sich erster Linie an Mitarbeitende des ZSK, k?nnen aber bei freien Kapazit?ten auch von Mitarbeitern anderer Einrichtungen der UR sowie von externen Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht werden.

Die Fortbildungen des ZSK orientieren sich an den Bedingungen und Bedürfnissen der Sprachlehre an Hochschulen und sind dabei mindestens einem der folgenden Themenbereiche zuzuordnen:

  1. Fremdsprachendidaktik und sprachbezogene Hochschuldidaktik
  2. Lernfaktoren – Lernkontexte – Lernformen
  3. Prüfen, Testen, Zertifizieren
  4. Medientechnik und –didaktik für den Fremdsprachenuntericht
  5. Unterrichtspraxis: Planung – Methodik – Techniken

Die Fortbildungsangebote für Sprachlehrkr?fte am ZSK werden in der Regel im Rahmen von FOBIcert?, dem Fortbildungszertifikat für Hochschulsprachlehre des Arbeitskreises der Sprachenzentren an Hochschule e.V., sowie im Rahmen des Zertifikats Hochschullehre Bayern des Verbunds ProfiLehrePlus der bayerischen Universit?ten anerkannt.


ZSK-Fortbildungstag

ZSK-Fortbildungstag am 10.10.2024

Liebe ZSK-Mitarbeitende und -Lehrbeauftragte,

am 10. Oktober 2024 veranstaltet das ZSK einen Fortbildungstag. Wir haben für Sie ein facettenreiches Programm zusammengestellt, das sicherlich für jede:n etwas bietet. Es werden neun Workshops angeboten. Das ausführliche Programm des Fortbildungstags finden Sie hier:

Programm (PDF, 97 KB)

Bitte melden Sie sich bis zum 29.09.2024 in der in dieser Zeit unten stehenden Anmeldemaske an. Wir wünschen schon jetzt einen gewinnbringenden Fortbildungstag am ZSK.

Mit besten Grü?en

Thomas Stahl, Christian Gegner und Julia Reinel


Aktuelle Fortbildungen für Sprachlehrkr?fte

GRIPS- und KI-Schulungen

Informationen zu den GRIPS- und KI-Schlungen finden Sie bei der? Arbeitsstelle E-Learning des ZSK.


Anmeldeformular für ZSK-Fortbildungen

Bitte melden Sie sich an, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen. Sollte die Anmeldung nicht funktionieren, kann es helfen, einen anderen Browser zu nutzen oder die Anmeldung an einem anderen Computer durchzuführen.

Die Anmeldung ist verbindlich!


Archiv Fortbildungen für Sprachlehrkr?fte

2025

  • SMART-Spiele-Workshop
    Termin: 05.05.2025
    Referenten: Udo Peuker, Dominik D?llwanger
  • SMART-Board-Fortbildung
    Termin: 22.04.2025
    Referent: Udo Peuker
  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 22.04.2025
    Referent: Dominik D?llwanger
  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 14.04.2025
    Referent: Udo Peuker
  • Kompetenzorientierte Einsatzszenarien des SMART-Boards im Fremdsprachenunterricht
    Termin: 01.04.2025
    Referenten: Manuel Glondys, Udo Peuker, Dominik D?llwanger

2024

  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 11.10.2024
    Referent: Dominik D?llwanger
  • SMART-Board-Fortbildung
    Termin: 11.10.2024
    Referent: Udo Peuker

  • GRIPS: Tipps und Funktionen für Fortgeschrittene
    Termin: 21.06.24
    Referenten: Nadine Dechant, Christine Kramel, Udo Peuker

  • Smart Notebook Workshop
    Termin: 14.06.24
    Referent: Udo Peuker

  • GRIPS: H5P in Grips für den Sprachunterricht
    Termin: 24.05.24
    Referenten: Nadine Dechant, Christine Kramel, Udo Peuker

  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 19.04.2024
    Referent: Udo Peuker
  • SMART-Board-Fortbildung
    Termin: 17.04.2024
    Referent: Udo Peuker

  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 17.04.2024
    Referent: Dominik D?llwanger

  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 11.04.2024
    Referent: Udo Peuker
  • SMART-Board-Fortbildung
    Termin: 11.04.2024
    Referent: Udo Peuker

  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 08.04.2024
    Referent: Dominik D?llwanger

  • Lehrer:innenrolle und Aufgaben zum Sprachenlernen in den Zeiten von KI

    Termin: 23.01.2024
    Referenten: Udo Peuker, Linda Toffolo-Künnemann

  • KI - Rechtliche Aspekte und Prompting
    Termin: 12.01.2024
    Referenten: Udo Peuker

2023

  • KI und ihre Einsatzm?glichkeiten im Sprachunterricht
    Termin: 14.12.2023
    Referenten: Udo Peuker, Linda Toffolo-Künnemann

  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 11.12.2023
    Referent: Dominik D?llwanger

  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 10.10.2023
    Referent: Dominik D?llwanger

  • SMART-Board-Fortbildung
    Termin: 05.10.2023
    Referent: Udo Peuker

  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 28.09.2023
    Referent: Dominik D?llwanger

  • SMART-Display-Fortbildung
    Termin: 26.09.2023
    Referent: Udo Peuker

  • SMART-Board-Fortbildung
    Termin: 21.09.2023
    Referent: Udo Peuker

  • Formation – Examinateurs-Correcteurs DELF?(primo-habilitation)
    Termin: 26.09. bis 27.09.2023
    Referentin: Véronique Marquet
    (im Auftrag des franz?sischen Kulturinstituts München)

  • Formation – Examinateurs-Correcteurs DELF (renouvellement)
    Termin: 28.09.2023
    Referentin: Véronique Marquet
    (im Auftrag des franz?sischen Kulturinstituts München)

  • Workshop ?Anregungen zur Didaktisierung von Liedern und Musikvideos für den Fremdsprachenunterricht“
    Termin: 12.05.2023
    Referentin: Freya Conesa

  • SMART-Board-Fortbildung
    Termin: 30.03.2023
    Referent: Dominik D?llwanger

  • Formation – Examinateurs-Correcteurs DELF
    Termin: 08.02. bis 10.02.2023
    Referentin: Véronique Marquet
    (im Auftrag des franz?sischen Kulturinstituts München)

2022

  • SMART-Board-Fortbildung
    Termin: 28.10.2022
    Referent: Udo Peuker

  • SMART-Board-Fortbildung
    Termin: 21.04.2022
    Referent: Dominik D?llwanger

2020

  • GRIPS-Einsteigerschulung
    Termin: 20.10.2020
    Referent: Udo Peuker

  • ZOOM-Schulung
    Termin: 21.10.2020
    Referent: Udo Peuker

  • GRIPS-Test-Aktivit?t
    Termin: 28.10.2020
    Referent: Udo Peuker

2019

  • Formation – Examinateurs-Correcteurs DELF
    Termin: 18.12.2019
    Referentin:Véronique Marquet (im Auftrag des franz?sischen Kulturinstituts München)

  • Das neue Begleitbuch des GER: Alles neu?
    Termin: 08.11.2019
    Referentin: Dr. Anna Barbierato-Kuppler

  • SMART-Board-Schulung
    Termin: 07.10.2019
    Referent: Udo Peuker (ZSK)

  • SMART-Board-Schulung
    Termin: 07.06.2019
    Referent: Udo Peuker (ZSK)

  • SMART-Board-Schulung
    Termin: 09.05.2019
    Referent: Dominik D?llwanger (ZSK)

  • G.R.I.P.S.-Fortgeschrittenenschulung
    Termin: 10.04.2019
    Referent:?Udo Peuker (ZSK)

  • G.R.I.P.S.-Einsteigerschulung
    Termin: 08.04.2019
    Referent:?Udo Peuker (ZSK)

  • SMART-Board-Schulung
    Termin: 03.04.2019
    Referent: Dominik D?llwanger (ZSK)

  • E-Prüfungen mit ILIAS
    Termin: 01.04.2019
    Referent:?Udo Peuker (ZSK)

  • Formation examinateurs - correcteurs DELF-DALF
    Termin: 20., 21. & 25.02.2019
    Referentin: Véronique Marquet
    im Auftrag des franz?sischen Kulturinstituts München


2018

  • Die Motivation meiner Lernenden: Meine Rolle als Lehrende(r)?
    Termin: 22.06.2018
    Referentin: Aurélie Pérez (Lehrbeauftragte für Franz?sisch am ZSK)

    ?

  • Leistungsfeststellung im Fremdsprachenunterricht: Bewertung von schriftlichen Textproduktionen am Beispiel von Deutsch als Fremdsprache
    Termin:?20.04.2018 und 04.05.2018
    Referent: Dr. Thomas Stahl (Leiter des ZSK)

  • SMART Board-Schulung
    Termin: 27.04.2018
    Referent: Dominik D?llwanger, Olga Gribanova
  • Mündliche Fehlerkorrektur im Fremdsprachenunterricht
    Termin: 21.02.2018
    Referent: Dr. Anna Barbierato-Kuppler

2017

  • Leistungsfeststellung im Fremdsprachenunterricht: Bewertung von schriftlichen Textproduktionen am Beispiel von Deutsch als Fremdsprache
    Termin: 10.11.2017 und 17.11.2017
    Referent: Dr. Thomas Stahl (Leiter des ZSK)
  • SMART-Boards in der Sprachlehre gewinnbringend einsetzen
    Termin: 13.10.2017 und 19.02.2018
    Referent: Paul D?lle (wiss. Mitarbeiter am Fortbildungszentrum Hochschullehre an der Universit?t Bayreuth, Erwachsenenbilder)

  • SMART-Board-Schulung
    Termin: 12.10.2017
    Referent: Dominik D?llwanger (ZSK)
  • SMART-Board-Schulung
    Termin: 29.05.2017
    Referenten: Dominik D?llwanger, Udo Peuker (ZSK)
  • Aktualisierung der DELF-Prüferqualifikation A1-A2-B1 / B2
    Termin: 03.04.2017
    Referentin: Sylvie Masson (im Auftrag des franz?sischen Kulturinstituts München)

  • Formation examinateurs-correcteurs DALF C1-C2
    Termin: 10./11.03.2017
    Referentin: Sylvie Masson (im Auftrag des franz?sischen Kulturinstituts München)


2016

  • Wie k?nnen wir Studierende begeistern und motivieren?
    Termin: 16.12.2016
    Referentin: Christine Reitzer (Lehrbeauftragte Universit?t Regensburg, Buchautorin, Dozentin OTH?Regensburg)

  • Formation examinateurs-correcteurs DELF-DALF
    Termin: 08.12.-10.12.2016
    Referentin: Véronique Marquet,
    im Auftrag des franz?sischen Kulturinstituts München

  • Digitale Unterrichtsmaterialien
    Termin: 02.12.2016
    Referent: Stefan Deinzer (P?dagogischer Fachberater, Hueber Verlag, Berlin)

  • SMART-Board-Schulung
    Termin: 12.10.2016
    Referenten: Dominik D?llwanger, Udo Peuker

  • La ense?anza de ELE en el ámbito universitario: retos y posibles respuestas.
    Termin: 23.09.2016
    Referentin: Nuri Xicota Tort (Mitautorin von Universo.ele)

  • Wege zu mehr Lernerautonomie im Sprachunterricht
    Termin: 24.06.2016
    Referentin: Dr. Bettina Raaf
    (LMU München, Gesch?ftsführerin Sprachenzentrum)

  • SMART-Board-Schulung
    Termin: 10.06.2016
    Referenten: Dominik D?llwanger, Udo Peuker (ZSK)

  • Projektmanagement
    Termin: 01.04.2016
    Referentin: Elisabeth Frieben


2015

  • H?rverst?ndnis in der Praxis
    Termin: 23.09.2015
    Referentin: Dr. Anna Barbierato-Kuppler

  • Selbstregulation in sprachlichen Lernprozessen
    Termin: 10.07.2015
    Referentin: Prof. Dr. Anita Schilcher (Universit?t Regensburg)

  • DSH: Schriftliche Leistungen bewerten
    Termin: 04.07. und 11.07.2015
    Referent: Dr. Thomas Stahl? (ZSK)

  • Flipped Classroom und Erkl?rvideos
    Termin: 26.06.2015
    Referent: Jan Ullmann (LMU?München, Sprachenzentrum)

  • Technischer Umgang mit dem digitalen Whiteboard
    (Anf?nger und Fortgeschrittene)

    Termin: 12.06.2015
    Referent: Dominik D?llwanger (ZSK)

  • Interkulturalit?t - Erstellen interkultureller ?bungen
    Termin: 20.03.2015
    Referentin: Johanna Abraham (ZSK)

  • Interkulturalit?t - Analyse kritischer Interaktionssituationen
    Termin:?06.03.2015
    Referentin:?Johanna Abraham (ZSK)

  • Blended Learning für Einsteiger
    Termin:?27.02.2015
    Referent:?Franz Steinberger (LMU München)

  • Aktuelle Entwicklungen in der Vermittlung rezeptiver Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht
    Termin: 12.01.2015
    Referentin:?Prof. Dr. Petra Kirchhoff (Universit?t Regensburg)


2014

  • E-Prüfungen mit ILIAS
    Termin: 06.12.2014
    Referent:?Udo Peuker (ZSK)

  • Moodle für Fortgeschrittene
    Termin:?28.11.2014
    Referent:?Udo Peuker (ZSK)

  • Moodle für Einsteiger
    Termin:?21.11.2014
    Referent:?Udo Peuker (ZSK)

  • Interkulturalit?t - Kulturstandards im Sprachunterricht
    Termin:?26.09.2014
    Referentin:?Johanna Abraham (ZSK)

  • Testaktivit?t in Moodle
    Termin: 04.07.2014
    Referent: Udo Peuker (ZSK)

  • Wie k?nnen wir unsere Studierenden motivieren?
    Termin:?27.06.2014
    Referentin:?Christine Reitzer (Autorin;?OTH?Regensburg)

  • Moodle für Fortgeschrittene
    Termin: 06.06.2014
    Referent: Udo Peuker (ZSK)

  • "Lernen - Sprachenlernen - Gehirn" (Teil 2)
    Termin: 16.05.2014
    Referentin: PD Dr. habil. Marion Grein (Universit?t Mainz)

  • Moodle für Fortgeschrittene
    Termin: 09.05.2014
    Referent: Udo Peuker (ZSK)

  • Moodle für Fortgeschrittene
    Termin: 21.02.2014
    Referent: Udo Peuker (ZSK)

  • Handlungsorientiert Prüfen im Rahmen von UNIcert?
    Termin: 17. u. 18.01.2014
    Referentin: Nicole Kruczek (Universit?t G?ttingen)


2013

  • Das Lehrwerk als Netzwerk
    Termin:?05.12.2013
    Referent:?Paul Rusch (Universit?t Innsbruck)

  • telc-Prüfer-Qualifizierung C1/C2
    Termin: 05.10.2013
    Referentin: Dorothea Schumann (telc)

  • Flie?end-falsch-Sprechende f?rdern