Direkt zum Inhalt


Inhalte

In diesem Modul werden Allokationsprobleme auf Finanzm?rkten und deren realwirtschaftliche Folgen sowie M?glichkeiten für regulatorische Eingriffe theoretisch untersucht. 

  • Asymmetrie der Informationsverteilung zwischen Kapitalnehmern und -gebern kann zu verschiedenen Allokationsproblemen führen: zu wenig Kredit, finanzielle Instabilit?t oder Kreditrationierung. Regulatorische Ma?nahmen und der Aufbau von Reputation in anhaltenden Gesch?ftsbeziehungen k?nnen helfen.
  • ?bersteigen die kurzfristigen Verbindlichkeiten die kurzfristig verfügbaren Aktiva, dann kann es trotz positiven Eigenkapitals zu Illiquidit?t kommen, z.B. in einem Bank run. Regulierungen wie ein Lender of last resort k?nnen helfen, Liquidit?tskrisen zu vermeiden.
  • Bubbles in Finanzm?rkten setzen falsche Investitionsanreize und verschlechtern die Bilanzposition von Anlegern, wenn sie platzen. Das stellt Anleger und auch die Geldpolitik vor zus?tzliche Herausforderungen. 
KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschWiSe2V+2?690-minütige Klausur
nach oben