Sprechstunden
Die Sprechstunde findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 9 bis 10 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an (sekretariat.finanzierung@ur.de).
Die "?bung zur Bachelorarbeit" findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 10:00 bis 10:45 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an (sekretariat.finanzierung@ur.de).
Die "?bung zur Masterarbeit" findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 10:45 bis 11:30 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an (sekretariat.finanzierung@ur.de).
Zur Person
Nach einem Studium der Mathematik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Augsburg hat Gregor Dorfleitner 1998 mit einer Arbeit über Index-Futures bei Professor Dr. Günter Bamberg am Lehrstuhl für Statistik der Universit?t Augsburg promoviert. Im Jahre 2003 habilitierte er sich an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t ebendort. Im April 2004 folgte Dorfleitner einem Ruf an die Wirtschaftsuniversit?t Wien als Professor für Finanzierung. Ab Juli 2005 leitete er dort die neu geschaffene Abteilung für Financial Engineering und Derivate. Seit Oktober 2007 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, und seit April 2008 Direktor des Centers of Finance an der Universit?t Regensburg. Er ist Autor zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Ver?ffentlichungen.
Hier finden Sie folgende Links:
Forschungsschwerpunkte
- Sustainable Finance
- FinTech und Digital Finance
- Risiko-Modelle für Unternehmen, Risikoma?e
- Unternehmensbewertung
- Mikrofinanzierung
Ausbildungsziele
Die Studierenden sollen zun?chst s?mtliche relevanten finanzwirtschaftlichen Instrumente kennen, bewerten und anwenden lernen. {web_name} geht einher mit der St?rkung quantitativer Kenntnisse, auf deren Umsetzung am Rechner ebenfalls Wert gelegt wird. Schnittstellen mit anderen F?chern wie Statistik, Finanzdienstleistungen oder ?konometrie sind durchaus erwünscht. Unsere Studierenden erwerben das Rüstzeug, um sowohl in Finanzinstitutionen als auch im betrieblichen Bereich Finanzen/Rechnungswesen (Treasury/Controlling, Risikomanagement) bestehen zu k?nnen.
Publikationen
- Dorfleitner, Gregor (2003) Why the Return Notion Matters.
International Journal of Theoretical & Applied Finance: 6 (1), S. 73-86. - Dorfleitner, Gregor und Bamberg, Günter (2003) Capital Allocation under Regret and Kataoka Criteria.
: 472, S. 155-163. ISBN 3-211-40756-1. - Dorfleitner, Gregor und Bamberg, Günter (2003) Portfoliobildung bei schweren R?ndern.
, S. 241-254. ISBN 3-7910-2083-8. - Dorfleitner, Gregor und Klein, Christian (2002) Kursprognose mit Hilfe der Technischen Analyse — Eine empirische Untersuchung.
Financial Markets and Portfolio Management: 16 (4), S. 497-521.
https://dx.doi.org/10.1007/s11408-002-0405-2 - Bamberg, Günter und Dorfleitner, Gregor (2002) Is Traditional Capital Market Theory Consistent with Fat-Tailed Log Returns?.
Zeitschrift für Betriebswirtschaft: 72 (8), S. 865-873. - R?der, Klaus und Dorfleitner, Gregor (2002) Der Optionscharakter von Bezugsrechten.
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: 54, S. 460-477. - Dorfleitner, Gregor (2002) Stetige versus diskrete Renditen: ?berlegungen zur richtigen Verwendung beider Begriffe in Theorie und Praxis.
Kredit und Kapital: 35 (2), S. 216-241.
https://dx.doi.org/10.3790/ccm.35.2.216 - Dorfleitner, Gregor und Bamberg, Günter (2002) The Influence of Taxes on the DAX Future Market: Some Recent Developments.
Schmalenbach business review: Special Issue: 1, S. 191-203. ISBN 3-7754-0187-3. - Dorfleitner, Gregor und Bamberg, Günter (2000) Concentration on the Nearby Contract in Financial Futures Markets: A Stochastic Model to Explain the Phenomenon.
Journal of Economics and Finance: 24 (3), S. 246-259. - Dorfleitner, Gregor (1999) Eine Anmerkung zur exakten Nachbildung von Aktienindizes mittels einer Multiplikator-Rundungsmethode.
OR Spectrum: 21 (4), S. 493-502.
https://dx.doi.org/10.1007/s002910050100
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner
Lehrstuhlinhaber
- E-Mail Adresse: gregor.dorfleitner(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 2683 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Ger?t dies zul?sst)
- Fax: +49 941 943 812683
- Standort: Vielberthgeb?ude, VG 3.05
- Wichtige Informationen: Die Sprechstunde findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 9 bis 10 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an (sekretariat.finanzierung@ur.de).
- Lehrstuhl für Finanzierung
