Rechtliche Information zum dekorativen Bild: UR/Dragan
Die/der Lehrstuhlinhaber:in usw.
Publikationen
- Wilkens, Sascha und R?der, Klaus (2001) Fallstudie: Der Einsatz von Optionen im Portfoliomanagement.
Wirtschaftswissenschaftliches Studium: WiSt: 30, S. 563-567. - Müller, Sarah und R?der, Klaus (2001) Mehrperiodige Anwendung des CAPM im Rahmen von DCF-Verfahren.
Finanz-Betrieb: FB: 3, S. 225-233. - Hoenig, Ludger, Engelmann, Andree und R?der, Klaus (2001) Risikokapital für Small Caps durch Initial Web Offerings.
Finanz-Betrieb: FB: 3, S. 550-559. - R?der, Klaus (2000) Die Informationswirkung bei Ad-hoc-Meldungen.
Zeitschrift für Betriebswirtschaft: ZfB: 70 (5), S. 1357-1359. - R?der, Klaus (2000) Intraday Kurswirkungen bei Ad hoc-Meldungen. Version 24.08.2000. Online Ressource, 151 KB, text..
: Arbeitspap - R?der, Klaus (1999) Der Einfluss der Verbreitungstechnologie auf die Informationsverarbeitung von Ad hoc-Meldungen.
Finanzmarkt und Portfolio-Management: 13 (4), S. 375-388. - R?der, Klaus (1999) DGAP: Privatanleger profitieren von Ad hoc-Publizit?t.
Vision & Money: (1), S. 9. - R?der, Klaus und Lorenz, Robert (1999) Kurs und rechnerischer Bezugswert - Eine empirische Analyse des deutschen Marktes von 1989 bis 1995.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft: ZBB: 11, S. 73-82. - R?der, Klaus (1999) Kurswirkungen von Meldungen deutscher Aktiengesellschaften.
: 98, ISBN 3-89012-672-3. - R?der, Klaus und Bamberg, Günter (1999) The DAX-Futures Market and Dividends.
: (D: Fut), S. 281-302. ISBN 3-7908-1193-9. - R?der, Klaus und Lasch, Rainer (1998) Das Serviceangebot von Discount-Brokern beim Aktienhandel an ausl?ndischen B?rsen.
Wirtschaftswissenschaftliches Studium: 27 (2), S. 98-100. - Dorfleitner, Gregor und R?der, Klaus (1998) Spekulation mit dem DAX-Future: Eine theoretische und empirische Untersuchung.
Kredit und Kapital: 31 (4), S. 592-612.
https://dx.doi.org/10.3790/ccm.31.4.592 - R?der, Klaus, Bamberg, Günter und Dorfleitner, Gregor (1998) Trading Strategies of a Financially Strong Investor in Futures and Stocks: Is Profitable Manipulation Possible?.
, S. 175-187. ISBN 3-7908-1116-5. - R?der, Klaus (1997) DAX-Zertifikate und DAX-Fonds im Vergleich.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft: ZBB: 9 (2), S. 162-170. - R?der, Klaus und Lasch, Rainer (1996) Angebot und Preise von Direktbanken für den Handel an ausl?ndischen B?rsen.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft: ZBB: 8 (4), S. 336-360. - R?der, Klaus (1996) Deutschlands Discount Broker im Wettlauf um Kunden.
Süddeutsche Zeitung: (3./4.), S. 27. - R?der, Klaus (1996) Die Vorteilhaftigkeit der Aktienanlage vor und nach der Verm?genssteuerreform.
Deutsches Steuerrecht: 34 (10), S. 192-194. - R?der, Klaus und Bamberg, Günter (1996) Intraday Volatilit?t und Expiration-Day-Effekte am deutschen Aktienmarkt.
Kredit und Kapital: 29 (2), S. 244-276. - R?der, Klaus (1996) Intraday-Volatilit?t und Expiration-Day-Effekte bei DAX, IBIS-DAX und DAX-Future.
Finanzmarkt und Portfolio-Management: 10 (4), S. 463-477.
Prof. Dr. Klaus R?der
Lehrstuhlinhaber
- E-Mail Adresse: klaus.roeder(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 2730 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Ger?t dies zul?sst)
- Fax: +49 941 943 4979
- Standort: Recht und Wirtschaft, RWL 5.08
- Wichtige Informationen: Sprechzeiten nach Vereinbarung per Email
- Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen
