Direkt zum Inhalt


Betreuer: Andreas Otto (externer Link, ?ffnet neues Fenster), Tobias Schacherbauer, Christoph Nie?er

Inhalt

Gegenstand der Vertiefungsveranstaltung ist die konzeptionelle Vermittlung und praktische Anwendung von Softwarepaketen, die in Controlling und Supply Chain Management/Logistik eingesetzt werden (Excel/VBA, SQL, QGIS, Python, KNIME).

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, im Bereich Controlling und Supply Chain Management geeignete Softwarepakete auszuw?hlen und anzuwenden.

Die Vorlesung arbeitet auf Basis einer Fallstudie und realit?tsnahen Daten.


Informationen für ausl?ndische Studenten im ERASMUS-Programm

Studenten, die Anwesenheitsscheine ben?tigen, sollten sich nach jeder Vorlesung bzw.  ?bung die Teilnahme beim Dozenten best?tigen lassen.

Studenten, die an den Kursen und an den Prüfungen teilnehmen, erhalten Zeugnisse, auf denen Noten und ECTS vermerkt sind. Da es für ausl?ndische Studenten meist nicht m?glich ist, sich über Flex-Now zu den Prüfungen anzumelden, wird die Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls entgegengenommen. Informationen zu den Prüfungen sowie zu den Anmeldungsfristen werden rechtzeitig auf unserer Homepage sowie als Aushang im Glaskasten (gegenüber der Teilbibliothek Wirtschaft) bekannt gegeben.

Erasmusprüfung im Sommersemester 2025

Die Erasmusprüfung in Digital Tools for Controlling and Supply Chain (Digital Tools for Controlling and Supply Chain) findet im Sommersemester 2025 statt. Weitere Informationen sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie auf GRIPS (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschSoSe2V+2?6120-minütige Klausur
nach oben