Journalbeitr?ge
- Lampenius, Niklas, Obermaier, Robert und Schüler, Andreas (2008). Der Einflu? stichtags- und laufzeit?quivalenter Basiszinss?tze auf den Unternehmenswert: eine empirische Untersuchung.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 20 (4) RWS Verlag, 245-254. - Obermaier, Robert (2008). Die kapitalmarktorientierte Bestimmung des Basiszinssatzes für die Unternehmensbewertung: the Good, the Bad and the Ugly.
Finanz-Betrieb, 10 (7/8) Handelsblatt, 493-507. - Obermaier, Robert und Müller, Felix R. (2008). Management Accounting Research in the Lab – Method and Applications.
Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung, 19 (3) Physica Verlag, 325-351. - Liebetruth, Thomas und Otto, Andreas (2006). Ein formales Modell zur Auswahl von Kennzahlen.
Controlling, 18 (1), 13-23. - Obermaier, Robert und Schüler, Andreas (2006). Eine Mischung aus Unternehmensbewertung und Risikoanalyse als Rezept für verbesserte Eigenkapitalausstattung und niedrigere Kapitalkosten? - Stellungnahme zum Beitrag v. Weizs?cker/Krempel, Risikoad?quate Bewertung nicht-b?rsenorientierter Unternehmen - ein alternatives Konzept, FB 2004 S. 808 ff..
Finanz Betrieb: Zeitschrift für Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagemen, 81 (1), 8-31. - Obermaier, Robert (2006). Marktzinsorientierte Bestimmung des Basiszinssatzes in der Unternehmensbewertung.
Finanz-Betrieb, 8 (7/8) Handelsblatt, 472-479 und-641. - Schneider, M. und Otto, A. (2006). Taktische Logistikplanung vor Start-of-Produktion (SOP) – Prozesse und Instrumente der virtuellen Logistikplanung in der Automobilindustrie.
Logistik Management, 8 (2), 58-69. - Obermaier, Robert (2006). Zur Entscheidungsrelevanz der Grenzplankostenrechnung: Relevance lost - or ever had?.
Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung, 17 (2), 177-199. - Otto, Andreas (2004). General process-oriented management principles to manage supply chains: theoretical identification and discussion.
Business Process Management Journal, 10 (3) Emerald, 336-349. - Obermaier, Robert (2004). Unternehmensbewertung bei Auszahlungsüberschüssen - Risikozu- oder -abschlag?.
Der Betrieb, 57 (52) Handelsblatt, 2761-2766. - Otto, Andreas und Kotzab, Herbert (2003). Does supply chain management really pay? Six perspectives to measure the performance of managing a supply chain.
European Journal of Operational Research, 144 (2) Elsevier, 306-320.
https://dx.doi.org/10.1016/S0377-2217(02)00396-X - Otto, Andreas (2003). Supply Chain Event Management - An exploration in three views.
The International Journal of Logistics Management, 14 (2) Emerald, 1-13. - Otto, Andreas (2002). Supply Chain Controlling - Conditio sine qua non des SCM?.
Supply Chain Management, 57-62. - Obermaier, Robert (2002). Comment on ?Risk analysis in investment appraisal based on the Monte Carlo simulation technique“ by A. Hacura, M. Jadamus-Hacura and A. Kocot.
The European Physical Journal B - Condensed Matter, 30 (3) Springer Verlag, 407-409. - Otto, Andreas (2002). Kein Thema für die Supply Chain? Das Management und Controlling institutionaler Vernetzung.
Logistik Management, 4 (3), 25-36. - Otto, Andreas und Kotzab, Herbert (2001). Der Beitrag des Supply Chain Management zum Management von Supply Chains - ?berlegungen zu einer unpopul?ren Frage.
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 53 (3) Verl.-Gruppe Handelsblatt, 157-176. - Otto, Andreas (2001). Aufgaben des kostenorientierten Controllings zur Steuerung der Supply Chain.
Zeitschrift für Controlling und Management: Sonderheft 2 Springer; Gabler, 80-84. - Otto, Andreas und Kotzab, Herbert (2000). Transferring End-user Orientation to Physical Distribution action - considering Supply Chain Management as a Logistical Marketing Approach.
Journal of Modern Business - Otto, Andreas (1999). Referenzmodelle als Basis des Benchmarking.
Logistik Management, (4) Aspecta Verl.-Ges., 23-29. - Otto, Andreas (1999). Return on Controlling - Investitionen in das Controlling von Logistikdienstleistungen.
Zeitschrift für Controlling und Management, (2) Springer, 99-107. - Otto, Andreas (1998). Temperaturgeführte Logistik: der Weg ins 21. Jahrhundert..
Logistik Heute, (7/8) GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH, 32-37. - Otto, Andreas (1997). Werkverkehr mit Bedacht vergeben.
Deutsche Verkehrszeitung Dt. Verkehrsverlag, 46-48. - Otto, Andreas (1992). Bessere Eintr?ge - Sinkende Kosten? Qualit?t als Erfolgsfaktor im Güterverkehr.
Verkehrsrundschau Springer Business Media Austria, 21.
Monographie
- Brab?nder, Christian (2018). Kiessling-Spedition: Distribution Planning for In-Night Express.
Ivey Publishing, London, Ontario (Canada) - Müller, Felix und Hooites Meursing, Menno (2006). Der Begriff Informationssystem-Architektur in einer Untersuchung zu supra-adaptiven Logistiksystemen.
Bayerischer Forschungsverbund supra-adaptive Logistiksysteme, München - Kiener, Stefan, Maier-Scheubeck, Nicolas, Obermaier, Robert und Wei?, Manfred (2006). Produktions-Management: Grundlagen der Produktionsplanung und –steuerung. 8. Auflage.
Oldenbourg, München, ISBN 3-486-58059-0; 978-3-486-58059-4. - Obermaier, Robert (2005). Unternehmensbewertung, Basiszinssatz und Zinsstruktur: Kapitalmarktorientierte Bestimmung des risikolosen Basiszinssatzes bei nicht-flacher Zinsstruktur.
Regensburger Diskussionsbeitr?ge zur Wirtschaftswissenschaft, 408 - Obermaier, Robert (2004). Zur Bewertung tempor?rer Auszahlungsüberschüsse im Kontext von individualistischer und kapitalmarktorientierter Unternehmensbewertung.
Regensburger Diskussionsbeitr?ge zur Wirtschaftswissenschaft, 398 - Bohr, Kurt und Obermaier, Robert (2003). Zu den Pr?missen der Grenzplankostenrechnung - eine kritische Analyse ihrer Eignung als entscheidungsorientiertes Kostenrechnungssystem.
Regensburger Diskussionsbeitr?ge zur Wirtschaftswissenschaft, 385 - Obermaier, Robert (2003). Zur aktuellen Diskussion um die Sicherheits?quivalentmethode im Rahmen der individualistischen Unternehmensbewertung.
Regensburger Diskussionsbeitr?ge zur Wirtschaftswissenschaft, 384 - Altenburger, Otto A. (2002). Der aktuelle Stand der Entwicklung des IFRS Insurance - neue L?sungen für Grundprobleme der Rechnungslegung?.
Regensburger Diskussionsbeitr?ge zur Wirtschaftswissenschaft, 370 - Obermaier, Robert (2002). Risk Analysis in Capital Budgeting based on Monte Carlo Simulation: Some general Remarks.
Regensburger Diskussionsbeitr?ge zur Wirtschaftswissenschaft, 367
Buchbeitr?ge
- Otto, Andreas und Kotzab, Herbert (2002). Welchen Beitrag leistet Supply Chain Management? Sechs Perspektiven zur effektiven Leistungsmessung.
in: Dietger Hahn und Lutz Kaufmann (eds.) Handbuch Industrielles Beschaffungsmanagement. Gabler, Wiesbaden - Otto, Andreas und Kotzab, Herbert (2001). Perspective-driven performance mueasurement for supply chain management.
in: und (eds.) Logistics Research Network 2001; Conference Proceedings. Institute of Logistics and Transport, London, 431-435. - Otto, Andreas und Kotzab, Herbert (1999). How Supply Chain Management contributes to the Management of Supply Chains - Preliminary thoughts on an unpopular question.
in: Everth Larsson und Ulf Paulsson (eds.) Building new bridges in logistics ; proceedings of the 11. annual Conference for Nordic Researchers in Logistics, NOFOMA 1999., Lund, 213-236. - Otto, Andreas (1998). Auftragsabwicklung.
in: Peter Klaus und Winfried Krieger (eds.) Lexikon Logistik. Management logistischer Netzwerke und Flüsse. Gabler, Wiesbaden, 14-20. ISBN 3-409-19502-5. - Otto, Andreas (1998). Diverse Stichworte.
Gabler Kompakt Lexikon Wirtschaft. 7. Aufl.. Gabler, Wiesbaden, ISBN 3-409-99167-0.
Zurück zum Forschungsüberblick