Direkt zum Inhalt


Aktuelles: UR | PROF.ile - Ein Interview mit Prof. Dr. Lutz Arnold

30. August 2021, von Margit Scheid

Wissenschaftlich besch?ftige ich mich im Moment mit der Frage, ob sozial verantwortliches Investieren einen Unterschied macht. Wenn Emissionen abnehmen sollen, reicht es nicht, dass sich Portfolios ?ndern.

Die Universit?t Regensburg braucht
motiviertes Lehrpersonal und Studierende, die es fordern.

W?re ich nicht Professor für Volkswirtschaftslehre geworden, h?tte
ich einen schlechteren Job. Die Freiheit, selbst bestimmen zu k?nnen, woran man arbeitet, ist unbezahlbar.

Hund oder Katze? Meer oder Berge? Kaffee oder Tee?
Haustiere wollte ich nie haben.
Antwort: Hund und Katzen.
Die Dolomiten! Kaffee, bis es nicht mehr geht, dann Tee.

Die gr??te Errungenschaft / Erfindung der Menschheit ist für mich neben den zahlreichen unverzichtbaren Prinzipien, Institutionen und Dingen die ein würdevolles, freies, gesundes und einigerma?en komfortables Leben erst m?glich machen, Malcolm Youngs Gretsch-Sound.

  


 


 


Besonders inspirierend finde ich Ideen h?chstens bei erstem Hinsehen. Wenn man sie ausarbeitet, bewahrheitet sich Edisons Zurechnung von Erfolg auf Inspiration und Transpiration.*

Ich gebe zu, als Kind war ich Fan von
AC/DC natürlich. Als ich zehn war, hatten sie gerade mit ?Back in black“ und ?For those about to rock“ ihr Sp?twerk vollendet. Scott Ian (ja, der von Anthrax): ?If I put on `Let there be rock’, I feel the same now as I did forty years ago. It moves me in exactly the same way
(siehe: https://www.youtube.com/watch?v=w4IFImDwnHk (externer Link, ?ffnet neues Fenster)).

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Buch sollten alle Studierenden gelesen haben: Meine Empfehlung ist ?Der Ekel“ von Jean-Paul Sartre.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网en Film empfehle ich meinen Kolleg:innen: Da bin ich ein schlechter Ratgeber. Fürs Fernsehen empfehle ich: mitfiebern bei BVB-Spielen.

Meistgeh?rt auf meiner Playlist ist
nichts. Wertvolle Musik muss man sparsam erleben. Aber ganz oben in meiner Hitliste steht natürlich AC/DC.

Ein perfekter Tag beginnt für mich mit
Alltag. Ob er perfekt wird, zeigt sich erst sp?ter.

 

 

 


Lutz Arnold

  • geboren 1971 in Kassel
  • Studium, Promotion und Habilitation an der TU (damals: Universit?t) Dortmund
  • seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Volkswirtschaftslehre an der Universit?t Regensburg
  • verheiratet, ein vollj?hriger Sohn
  • mehr Informationen

* Anmerkung der Redaktion: Harper’s Monthly Magazine zitiert 1932 Thomas Alva Edison mit dem Ausspruch "Genie ist zu einem Prozent Inspiration und zu neunundneunzig Prozent Transpiration".

? zur PDF-Version (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


 

Weitere PROF.ile

Alle weiteren PROF.ile finden Sie unter der URL www.ur.de/menschen/profile/

nach oben