Ein Forschungsteam der Organischen Chemie um Professor Dr. Burkhard K?nig an der Universit?t Regensburg hat ein Verfahren entwickelt, durch das auch sehr reaktionstr?ge Moleküle effizient umgesetzt werden. Anwendungen ergeben sich in der Herstellung von Medikamenten oder der Synthese komplexer organischer Moleküle.
Chemische Bindungen zwischen Atomen sind unterschiedlich stark. Um Moleküle zur Reaktion zu bringen, müssen chemischen Bindungen aufgebrochen werden, m?glichst mit geringem Energieverbrauch und bei Umgebungstemperatur. Für Kohlenstoff-Fluor-, Kohlenstoff-Sauerstoff- und Kohlenstoff-Stickstoffbindungen, die zu den st?rksten chemischen Bindungen z?hlen, gelingt dies durch eine neue Methode, über die die UR-Chemiker:innen nun in der Zeitschrift Chem berichten: Dabei lagert sich ein negativ geladener Katalysator an das zu aktivierende Molekül an; durch sichtbares Licht wird ein Elektron übertragen. Dadurch bricht die inerte chemische Bindung auf und wandelt sich in eine reaktionsfreudige Kohlenstoff-Bor-Bindung um.
Originalpublikation
Photo-Induced Thiolate Catalytic Activation of Inert C-aryl-Hetero Bonds for Radical Borylation, Shun Wang, Hua Wang, Burkhard K?nig, Chem 2021
DOI: 10.1016/j.chempr.2021.04.016
https://doi.org/10.1016/j.chempr.2021.04.016 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Weiterführende Informationen

Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Burkhard K?nig
Institut für Organische Chemie
Universit?t Regensburg
Telefon 49 941 943-4575
E-Mail: burkhard.koenig@ur.de