Direkt zum Inhalt


Aktuelles: App und Animationsfilm zu Forschung in Analytic Theology

28. Mai 2020, von Media Relations & Communications

Mit einer App für Tablet und einem 42-minütigen mit einem Telly-Award pr?mierten Animationsfilm machen die Universit?t Augsburg (UNIA), die Katholisch-Theologische Fakult?t der Universit?t Innsbruck (UIBK), die Hochschule für Philosophie München (HFPH), die Universit?t Regensburg (UR) und die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen (PTH) Ergebnisse von sechs Jahren interdisziplin?rer Forschung zwischen Philosophie und Theologie einer breiten ?ffentlichkeit zug?nglich.

 

Die Tablet-App ?God Seeker – Was die Welt im Innersten Zusammenh?lt“ erschlie?t ein breites Feld grundlegender Fragen des Menschseins multiperspektivisch mit kurzen Videos und Texten – von der Entstehung des Bewusstseins, über den Sinn des Lebens bis hin zur Frage nach Gott. Mit einem Quiz k?nnen NutzerInnen herausfinden, welche klassischen DenkerInnen ihren eigenen ?berzeugungen am ?hnlichsten sind. Die App basiert auf einer Webseite.

Der Animationsfilm ?Sternenstaub und Seelenvogel“ ist ein philosophisches Roadmovie. Yogalehrerin Linda und ihr Freund, der Investmentbanker Andy, freuen sich auf ihren gemeinsamen Urlaub. Doch überraschend stirbt Lindas Oma. Linda will nun unbedingt Omas letzten Willen erfüllen. Der Urlaub rückt in weite Ferne. Der Film behandelt unter anderem die Fragen: Auf welche Weisen l?sst sich Gott in der Welt erfahren? Ist es sinnvoll, alles wissenschaftlich erkl?ren zu wollen? Ist der Tod eines lieben Menschen ein Beweis gegen die Existenz Gottes? Der Animationsfilm wurde 2020 mit einem bronzenen Telly-Award als besonders inspirierend ausgezeichnet.


?Dass Philosophie und Theologie immens von einem echten interdisziplin?ren Dialog profitieren, hat sich in unserer Projektarbeit immer wieder gezeigt“, betont der Projektkoordinator Prof. Dr. Georg Gasser, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakult?t der UNIA. ?App und Animationsfilm wollen die Fragen und Antworten, um die wir gerungen haben, für viele Menschen fruchtbar machen.“


Loyola Productions Munich hat die App und den Animationsfilm produziert. Die John-Templeton-Foundation f?rderte die Projekte ?Analytic Theology: The Convergence of Philosophy and Theology“ und ?Analytic Theology and the Nature of God: Integrating Insights from Science and Philosophy into Theology“. Die Leitung oblag Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ (HFPH), Prof. Dr. Georg Gasser (UNIA), Prof. Dr. Josef Quitterer (UIBK), Prof. Dr. Dr. Thomas Sch?rtl-Trendel (UR) und Prof. Dr. Dr. Oliver Wiertz (PTH).

 

WEITERF?HRENDE INFORMATIONEN


App: God Seeker


Animationsfilm: Sternenstaub und Seelenvogel

Foto: Loyola Productions Munich
Foto: Loyola Productions Munich
nach oben