Die Leitung der Universit?t Regensburg hat in ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause die Einrichtung eines Green Office beschlossen. Die Universit?t ist sich ihrer Verantwortung im Bereich ?Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) bewusst, durch die den n?chsten Generationen Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten, zukunftsorientierten und gerechten Gesellschaft vermittelt werden. Gleichzeitig ist es der Universit?tsleitung ein Anliegen, dem Thema Nachhaltigkeit einen institutionell sichtbaren Rahmen zu geben und eine Anlaufstelle einzurichten, die die Universit?tsmitglieder bei ihren Vorhaben und Zielen in diesem Feld unterstützen kann.
Das Green Office wird strukturell der Universit?tsleitung zugeordnet und inhaltlich eng mit dem für Fragen des Umweltschutzes zust?ndigen Verwaltungsreferat zusammenarbeiten. Bereits im Wintersemester 2020/21 soll das Green Office seine Arbeit als Anlaufstelle, Multiplikator und Impulsgeber für nachhaltigkeitsbezogene Initiativen und Vorhaben am Campus aufnehmen. Aufgabe der neu geschaffenen Stelle des Pr?sidiumsreferenten (m/w/d) für Nachhaltigkeit wird es sein, das Green Office zu leiten, ein Nachhaltigkeitskonzept für die Universit?t zu koordinieren und zu erstellen, inneruniversit?re Weiterbildungen und Sensibilisierungskampagnen zu organisieren und das nachhaltige Campusmanagement weiter voranzutreiben.
Die Einrichtung des Green Office an der Universit?t Regensburg geht auf eine Initiative des Studentischen Sprecher*innenrats zurück, unter dessen Federführung eine 2019 gegründete ?Steuerungsgruppe Green Office“ das Konzept für die Etablierung eines Green Office erarbeitet und der Universit?tsleitung vorgelegt hat. Für Pr?sident Prof. Dr. Udo Hebel ein dankenswerter Impuls, der das Pr?sidium einmal mehr darin best?rkt hat, Nachhaltigkeit als eines der zentralen Leitbilder der Universit?t zu definieren. ?Wenn wir als Universit?t den Nachhaltigkeitsgedanken glaubwürdig vorleben wollen, müssen wir dafür Sorge tragen, dass Forschung zu Nachhaltigkeitsthemen, diesbezügliche inter- und transdisziplin?re Studienangebote und nachhaltiges Campusmanagement ineinandergreifen“, erkl?rt Professor Hebel die Strategie der Universit?tsleitung und erg?nzt: ?Zudem wollen wir Strukturen aufbauen, die studentische Initiativen und gesamtuniversit?res Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit erleichtern. Auf diesem Weg bringt uns die Einrichtung des Green Office einen wesentlichen Schritt voran.“