Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Women in Data Science (WiDS) auch in Regensburg

Einladung zur Konferenz von Data-Science-Expertinnen am 13. und 14. April 2021

22. Februar 2021, von Kommunikation & Marketing

Bei der ersten ?Women in Data Science“-Konferenz in Regensburg kommen von 13. bis 14. April 2021 Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich Data Science und Expertinnen aus Hightech-Firmen virtuell zusammen, um die spannende Arbeit, die Frauen auf dem Gebiet der Datenwissenschaft leisten, zu pr?sentieren.


Data Science ist das Schlüsselwort der Stunde – ob in der Industrie, der Medizin, der ?ffentlichen Verwaltung oder im akademischen Leben. Nicht umsonst hat die Universit?t Regensburg gerade erst die Fakult?t für Informatik und Data Science gegründet, mit dem Ziel, einen international sichtbaren Data-Science-Standort zu etablieren, bei dem sowohl Lehre als auch Forschung die Schwerpunkte bilden.
Neben der Schaffung der neuen Fakult?t ist die Universit?t in ein Netzwerk weiterer Aktivit?ten eingebunden, sei es die von der Stadt Regensburg ins Leben gerufene Initiative Artificial Intelligence Regensburg (AIR), die im Dezember mit einem Kick-off-Workshop (externer Link, ?ffnet neues Fenster) offiziell gestartet wurde, oder das vom Lehrstuhl für Informationswissenschaft koordinierte Data Science @ Regensburg Meetup (externer Link, ?ffnet neues Fenster), welches regelm??ig international bekannte Experten in die Stadt lockt (derzeit natürlich virtuell) und mit dem Netzwerk aus Wirtschaft und Forschung vor Ort ins Gespr?ch bringt.

Bei all den spannenden Entwicklungen bleibt jedoch besonders ein Bereich ausbauf?hig: Noch f?llt der Frauenanteil im Bereich Data Science wie auch allgemein in den MINT-F?chern eher gering aus. Hier anzusetzen und eine Ver?nderung herbeizuführen, war die Motivation für die erste Konferenz unter dem Titel “Women in Data Science (WiDS)”, die 2015 als Inspiration und Ansporn insbesondere für Frauen an der Stanford University organisiert wurde. Das Prinzip ist einfach: S?mtliche Vortr?ge werden von Data-Science-Expertinnen gehalten, willkommen ist dann aber jeder, an den Vortr?gen teilzunehmen und zu diskutieren. Inzwischen ist WiDS zu einem internationalen Programm lokal organisierter Konferenzen geworden und in diesem Jahr ist nun auch Regensburg mit einer eigenen zweit?gigen Veranstaltung dabei: WiDS 2021 Regensburg (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

Dr. Maike Stern, Team Lead Machine Learning bei OSRAM Opto Seminconductors, hatte die Idee, WiDS nach Regensburg zu holen. Sie ist auch in der AIR-Initiative aktiv und gut vernetzt. So hatte sie schnell nicht nur ein Organisationsteam, sondern auch Sprecherinnen von Kanada bis Bamberg, von Wien bis Chile für die Idee begeistert. ?Kaum war die Idee geboren, hatten wir so viel Zuspruch und Engagement, dass uns schnell klar wurde: Wir waren auf eine echte Lücke gesto?en. Es war ein Selbstl?ufer.”, kommentiert Dr. Stern. Als Sprecherin nimmt beispielsweise Professorin Dr. Monika Henzinger an der Konferenz teil, die bereits Forschungsdirektorin bei Google war, als die meisten Menschen das Wort Google noch nicht einmal kannten.

?Women in Data Science“ wird am 13. und 14. April 2021 stattfinden. Das abwechslungsreiche Programm vereint weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Expertinnen aus Hightech-Firmen mit Bezug zur Region: von Infineon über Conti bis Bosch und Syskron. Hinzu kommen Vortr?ge von 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen der Regensburger Hochschulen. Julia Hoffmann beispielsweise ist Masterstudentin der Informationswissenschaft und hat bereits darin Erfahrung, Projektarbeiten einem internationalen Publikum zu pr?sentieren – ihr Beitrag zur besseren Erkennung von Hasskommentaren in sozialen Medien (externer Link, ?ffnet neues Fenster) ist ein Paradebeispiel, um den Nutzen modernster Data Science-Methoden zu demonstrieren.

Da die Konferenz komplett digital stattfindet, haben sich bereits jetzt Teilnehmer:innen aus nah und fern registriert. Daniel Grünbaum, der als Doktorand einen Fu? in der Industrie und einen in der Universit?t hat, und die WiDS-Webseite aufgesetzt hat, sagt selbst: ?Es war verrückt. Kaum hatte ich bei Eventbrite die Registrierung freigeschaltet, kamen die ersten Buchungen durch.” Die Registrierung (externer Link, ?ffnet neues Fenster) ist übrigens kostenlos und das Organisationsteam freut sich über rege Teilnahme!


Weiterführende Informationen

Das Logo der Woman in Data Science.
nach oben