Vom 31. Mai bis zum 6. Juni 2021 findet in Regensburg erstmals eine stadtweite Nachhaltigkeitswoche statt. Eine Woche lang finden über das gesamte Stadtgebiet verteilt und online mehr als 150 Veranstaltungen und Aktionen statt, um für die Thematik zu sensibilisieren. Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche ist eine Kooperationsveranstaltung der Studierendeninitiative Netzwerk Nachhaltigkeit und der Stadt Regensburg und wird durch die Universit?t Regensburg und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg unterstützt.
Im Rahmen der Themenwoche wird die Aufmerksamkeit auf das Thema Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen, der ?kologischen, ?konomischen und sozialen, gelenkt: Unterschiedliche Aktionen regen zum Nachdenken und Diskutieren an, zeigen Handlungsoptionen auf und motivieren zu eigenem Engagement. Zudem verdeutlichen sie, wie jede und jeder Einzelne einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 leisten kann – hier vor Ort, aber auch global. Die Vereinten Nationen (UN) verabschiedeten im Jahr 2015 die Agenda 2030, die anhand von 17 Nachhaltigkeitszielen die Bek?mpfung der menschengemachten Klimakrise und sozialer Ungerechtigkeit vorantreibt. Die Stadt Regensburg geht damit einen wichtigen Schritt, um ihrer Verantwortung hinsichtlich einer für alle lebenswerten Zukunft gerecht zu werden.
Vortr?ge, Workshops und mehr
Die Organisator:innen haben für die Regensburger Nachhaltigkeitswoche ein buntes Programm zusammengestellt, das auch familienfreundliche Veranstaltungen enth?lt. Zahlreiche Organisationen und Vereine, ?mter und Unternehmen sowie Referent:innen aus ganz Deutschland sind mit vielf?ltigen Aktionen dabei. Alle Regensburger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
Neben ganzw?chigen Angeboten wie t?glichen Yogastunden, Ausstellungen oder Kinderbetreuung sind Vortr?ge und Workshops, Podiumsdiskussionen, Kunstwettbewerbe, eine Wirtschaftskonferenz und viele weitere Mitmachaktionen geplant. Das Themenspektrum erstreckt sich von Kultur, Bildung und Wissenschaft über Mobilit?t und Wirtschaft bis hin zu Umwelt und Sozialem. Zu den Programmhighlights z?hlen Vortr?ge von Claudia Kemfert, Carola Rackete, Harald Lesch und Niko Paech.
Die meisten Veranstaltungspunkte finden im Online-Format statt, wodurch Interessierte sie von überall aus besuchen k?nnen. Einzelne Aktionen in Pr?senz sind entweder mit integriertem Hygienekonzept geplant oder k?nnen kontaktlos erlebt werden.
Zum Hintergrund
Bereits in den Jahren 2019 und 2020 organisierte das Netzwerk Nachhaltigkeit jeweils eine Nachhaltigkeitswoche auf dem Campus Regensburg, wobei haupts?chlich Regensburger Studierende erreicht wurden. In diesem Jahr vernetzte sich das Netzwerk Nachhaltigkeit mit Michael Grein, dem kommunalen Koordinator für Entwicklungspolitik. So entstand die Idee einer stadtweiten Themenwoche für alle Interessierten, bei der sich nun mehr als 35 Regensburger Organisationen und Initiativen beteiligen.
Weitere Informationen und das Programm zur Regensburger Nachhaltigkeitswoche finden Sie unter https://regensburger-nachhaltigkeitswoche.org/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster). Aufgrund der Corona-Pandemie sind ?nderungen im Programm m?glich.

Kontakt aufnehmen
Netzwerk Nachhaltigkeit
Antonia Pr?ls
netzwerknachhaltigkeit@posteo.de
Stadt Regensburg
Michael Grein
grein.michael@regensburg.de