Direkt zum Inhalt


Aktuelles: 50er-Marke geknackt

BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit mit Mitgliederrekord

20. Januar 2021, von Kommunikation & Marketing

Mit elf neuen und zwei abgeschlossenen Promotionsprojekten zieht das BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit ein hervorragendes Resümee für das Jahr 2020 und erreicht damit als erstes Kolleg 50 promovierende Mitglieder.

?Mit dieser ausgezeichneten Bilanz beweist das Verbundkolleg einmal mehr seine Identit?t als exzellentes Forum der Zusammenarbeit zwischen mittlerweile acht Universit?ten und 14 Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Die erfolgreich abgeschlossenen Promotionsprojekte zeigen darüber hinaus die hohe Qualit?t der wissenschaftlichen Arbeit, die aus diesem lebendigen Forschungsnetzwerk erw?chst“, unterstreicht der Sprecher des Verbundkollegs und Vizepr?sident für Forschung und Nachwuchsf?rderung an der Universit?t Regensburg, Prof. Dr. Ernst Tamm.

Dr. Stefanie Kiderlen und Dr. Johannes Maier haben gemeinsam mit ihren Betreuenden ihr kooperatives Promotionsprojekt im Jahr 2020 mit Erfolg beendet.

Dr. Johannes Maier, der seine Promotion mit Auszeichnung abgeschlossen hat, entwickelte in seinem Projekt eine Trainingssimulation zur realit?tsnahen Bohrung von K-Dr?hten in den Knochen im Bereich der minimalinvasiven Handchirurgie. ?In dieser Arbeit aus der Medizinischen Informatik sind enorm viele Innovationen in Bezug auf haptische Kraftrückkopplung, 3D-Druck und Visualisierung enthalten, die auch in hochrangigen Fachzeitschriften publiziert wurden“, hebt Projektleiter und Betreuer Prof. Dr. Christoph Palm von der OTH Regensburg hervor. ?Die Ergebnisse des Projekts sto?en bereits jetzt auf breiten Widerhall in der Medizin“, erg?nzt PD Dr. Michaela Huber, Mentorin von Seiten des Universit?tsklinikums Regensburg.

Dr. Stefanie Kiderlen besch?ftigte sich in ihrer Dissertation hingegen mit Zellmechanismen und untersuchte dabei die Umwandlung mechanischer Reize in biochemische Signale, die sich in biologischen Aktivit?ten innerhalb der Zelle niederschlagen. Die Betreuer ihrer Promotion, Prof. Dr. Hauke Clausen-Schaumann von der HAW München und Prof. Dr. Joachim R?dler von der Ludwig-Maximilians-Universit?t München sehen in der hochschulübergreifenden Kooperation eine wichtige Rolle für das Gelingen des Projekts und setzen diese mit der Betreuung weiterer Doktorand:innen unter dem Dach des Bayerischen Wissenschaftsforums fort.

?ber das Verbundkolleg Gesundheit:

Das Bayerische Wissenschaftsforum (BayWISS) wurde 2015 von den bayerischen Universit?ten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Kommunikationsplattform gegründet und soll eine intensivierte Kooperation zwischen den beiden Hochschultypen f?rdern.

Einen wichtigen Pfeiler des bayerischen Wissenschaftsforums bilden die Verbundpromotionen, bei denen die Promovierenden sowohl von einem oder einer universit?ren Professor:in als auch von einem oder einer Professor:in an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften betreut werden. Im Rahmen des Fachforums Verbundpromotion sind mittlerweile elf Verbundkollegs mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten entstanden. Bei dem in 2017 gegründeten Verbundkolleg Gesundheit, dessen Sitzhochschule die Universit?t Regensburg ist, handelt es sich um das mitgliederst?rkste Verbundkolleg.

Kontakt aufnehmen

Dr. Sabine Fütterer-Akili

Koordinatorin des BayWISS-Verbundkollegs Gesundheit

UR - Universit?t Regensburg

Zentrum zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Universit?tsstra?e 31

93053 Regensburg

Telefon 49 941 943-5548

E-Mail gesundheit.vk@baywiss.de

https://gesundheit.baywiss.de/

nach oben