Markus Bauer, Küchenchef in der Mensa der Uni Regensburg, ist sich sicher: Durch die Corona-Pandemie sind Speisen und Getr?nke ?to go“ aktueller und gefragter denn je und auch nach dem derzeitigen Ausnahmezustand wird dem Mitnehmen von Speisen und Getr?nken weiterhin eine gro?e Rolle in der Gastronomie zukommen. Aus diesem Grund hat sich das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) als Betreiber der Mensen und Cafeterien am gemeinsamen Campus von UR und OTH dazu entschieden, ein Mehrwegsystem für die Mensa einzuführen. Ab 1. Dezember 2020 wird es für die Mensagerichte zum Mitnehmen kein Einweggeschirr mehr geben – an dessen Stelle tritt das Mehrwegsystem des Anbieters Relevo.
Das Studentenwerk reagiert damit auch auf die bis zu 1.500 t?glich anfallenden Einwegschalen und das dadurch über die letzten Monate extrem gestiegene Müllaufkommen auf dem Campus. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e bisher verwendeten, aus der Plastikalternative Bagasse gefertigten Einwegbeh?ltnisse sind aufgrund eines im Material enthaltenen Klebstoffs und in solch gro?en Mengen nicht recycelbar.
Die Relevo-Mehrwegbeh?lter – Schüsseln und kleine Becher mit Deckel – werden bei der Firma Ornamin in Minden hergestellt. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e ist dem STWNO bereits vertraut, da es von dort auch seine Kunststoff-Salatschüsseln bezieht. Die neuen Mehrwegbeh?lter sind aus 100 % recycelbarem, lebensmittelechten und nicht gesundheitssch?dlichen Kunststoff hergestellt, au?erdem sind sie mikrowellenfest und gefriertauglich. So k?nnen die Mensagerichte von den Studierenden problemlos mit nach Hause genommen, in der Mikrowelle erw?rmt oder eingefroren werden.
Die Nutzung des Mehrwegsystems funktioniert über die Relevo-App. Dort registriert sich der Nutzer oder die Nutzerin und scannt dann das genutzte Mehrweggeschirr per aufgedrucktem QR-Code ein. So wei? das System, welche Bowls und Becher gerade im Einsatz sind und kann das Geschirr einzelnen Personen zuordnen. Innerhalb von 14 Tagen sollten die Mehrwegbeh?ltnisse wieder an die vom Studentenwerk in den Mensen bereitgestellte Rückgabe-Station gebracht werden – daran wird man ebenfalls per App erinnert. Das STWNO entschied sich damit bewusst gegen ein Pfand- und für ein geldfreies System, da die App-Abwicklung deutlich studierendenfreundlicher sei.
Neben diesem neuen Mehrwegsystem bietet das Studentenwerk auch die M?glichkeit, vor Ort in der Mensa eine eigene Relevo-Bowl für zu erwerben, um auch Personen anzusprechen, die z. B. kein Smartphone besitzen. Die Kosten werden voraussichtlich unter 10 Euro pro Bowl liegen. Au?erdem gibt es nach wie vor auch die Option, eigenes Mehrweggeschirr in die Mensa mitzubringen und sich sein Gericht darin abfüllen zu lassen.
Zur Funktionsweise des Relevo-Mehrwegsystems
Das Mehrwegsystem l?sst sich in wenigen Schritten erkl?ren:
- Registrieren: Zur Teilnahme am Mehrwegsystem ist eine Registrierung in der Relevo-App erforderlich. Die App kann bei Google Play oder im App Store heruntergeladen werden.
- Bestellen: ?ffnen Sie die Relevo-App in der Mensa und bestellen Sie Ihr Essen (wie zuvor).
- Ausleihen: Auf dem Geschirr sind QR-Codes gedruckt. Scannen Sie den QR-Code auf dem Mehrweggeschirr in der Relevo-App und zeigen Sie Ihre Scanbest?tigung an der Kasse vor.
- Genie?en: Genie?en Sie Ihr Essen pfandfrei und mit gutem Gewissen wo immer Sie wollen. Das Geschirr ist stabil und h?lt Ihre Speisen dank eines Deckels auch bei kühlen Au?entemperaturen sicher und warm.
- Zurückgeben: Geben Sie das Geschirr in der Mensa oder in den Cafeterien mit Speisenangebot innerhalb von 14 Tagen an den eingerichteten Rückgabe-Stationen zurück. Best?tigen Sie die Rückgabe, indem Sie mit Ihrem Smartphone den vor Ort auf Plakaten bereitgestellten QR-Code scannen.
Für weitere Informationen hat das Studentenwerk auf seiner Homepage eine ?bersichtsseite zum neuen Mehrwegsystem eingerichtet:
