Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Historische Rechtskultur und offene Publikationskultur

Alle B?nde der Edition Rechtskultur jetzt im Open Access zug?nglich

18. August 2020, von Webredaktion

Bef?rdert durch zahlreiche wissenschafts- und f?rderpolitische Impulse auf nationaler wie europ?ischer Ebene, gewinnt das Open Access-Publikationsmodell auch in den Rechtswissenschaften zusehends an Bedeutung. In der Absicht, die Idee des offenen Zugangs zu wissenschaftlichem Wissen in den Grundlagen- und interdisziplin?ren Grenzbereichen juristischer Forschung breiter zu etablieren, bereitet die von Martin L?hnig (Universit?t Regensburg) in Verbindung mit Ignacio Czeguhn (Freie Universit?t Berlin) herausgegebene Edition Rechtskultur ihre Open Access-Transformation vor. Als wichtige Etappe auf dem Weg zur geplanten Umstellung seines Gesch?ftsmodells hat der 2009 gegründete Verlag inzwischen die in drei Schriftenreihen überwiegend zu rechtshistorischen Themen erschienenen B?nde seiner Backlist frei im Internet zug?nglich gemacht.

Erm?glicht wird diese Initiative durch eine Kooperation mit dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelten Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplin?re Rechtsforschung ?, der Zweitver?ffentlichung, Langzeitarchivierung und bibliothekarischen Nachweis der insgesamt 30 Monographien, Dissertationen und Sammelwerke übernimmt.

Allen beteiligten Einrichtungen ist nicht nur das Bekenntnis zu Open Access gemeinsam, sondern auch das konkrete Engagement für dieses Publikationsmodell: W?hrend die Universit?t Regensburg sowie die Freie Universit?t Berlin ihren Angeh?rigen mit institutionellen Finanzierungsfonds und elektronischen Publikationsangeboten günstige Rahmenbedingungen für das Ver?ffentlichen im Open Access schafft, umfassen die Aktivit?ten des Fachinformationsdiensts für internationale und interdisziplin?re Rechtsforschung auf diesem Feld vor allem die Organisation von Finanzierungskonsortien sowie den Betrieb des Repositoriums ?Dok für die Erst- und Zweitver?ffentlichung rechtswissenschaftlicher Texte, Daten und audiovisueller Materialien.

Frei zug?nglich sind die B?nde der Edition Rechtskultur sowohl auf den Seiten der Fakult?t für Rechtswissenschaft der Universit?t Regensburg als auch von ?Dok:

http://www.edition-rechtskultur.de/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
 

https://intr2dok.vifa-recht.de/receive/mir_mods_00009055 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

nach oben