Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Vermittlerin von Poesie und Politik

18. Juni 2021, von Webredaktion

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat neun neue Mitglieder gew?hlt: Unter den neuen Mitgliedern befindet sich auch die 1973 in Schwandorf geborene Schriftstellerin Anja Utler. Die Lyrikerin, Essayistin und ?bersetzerin aus dem Russischen und Englischen ver?ffentlicht seit 1999 Lyrik und hat laut Begründung der Akademie ?theoretisch wie auch praktisch das Feld des poetischen Sprechens neu belebt.“ Beleg dafür sei ihr 2016 ver?ffentlichtes Buch ?manchmal sehr mitrei?end“, das im Rahmen eines DFG-Projekts an der Slavistik an der Universit?t Regensburg (2012-2015) entstanden ist, wo sie auch ihren Magister und die Promotion zur russischen Lyrik abgeschlossen hat.

Utler wurde für ihre Arbeit bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem im Jahr 2004 mit dem Leonce und Lena Preis für ihren Gedichtband ?münden – entzüngeln“, 2018 erhielt sie die Thomas Kling-Poetikdozentur und in diesem Jahr den Ernst-Meister-Preis für Lyrik. In der Begründung der Preisverleihung hei?t es hier, dass das ?literarische Werk Anja Utlers durch eine gro?e, von der theoretischen zur ?sthetischen und poetischen Produktivit?t reichenden Spannbreite charakterisiert ist.“ Die Lyrik Utlers stehe zudem für eine ?sthetisch gelungene Vermittlung von Poesie und Politik.
Utler, deren Arbeiten bislang in zwanzig Sprachen übersetzt wurden, ist als brillante ?bersetzerin (Anne Carson, Mila Haugová), Essayistin (?Von den Knochen der Sanftheit. Behauptungen, Reden, Querg?nge“, 2016), Prosaschreiberin (?ausgeübt. Eine Kurskorrektur“, 2011) und wissenschaftliche Autorin (?‘manchmal sehr mitrei?end‘. ?ber die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte“, 2016) bekannt.
Zuletzt ist von ihr ?kommen sehen. Lobgesang“ (2020) erschienen.

Die in diesem Jahr ungew?hnlich hohe Zahl an neu zugew?hlten Mitgliedern erkl?rt sich durch den pandemiebedingten Ausfall der Akademietagung im vergangenen Jahr.


?ber die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung widmet sich ausschlie?lich der deutschen Sprache und Literatur. Ihr geh?ren namhafte Schriftsteller, Kritiker und ?bersetzer an, ebenso Sprach- und Literaturwissenschaftler, aber auch Juristen und Naturwissenschaftler, deren Arbeit sich durch ein besonderes Interesse an der Sprache auszeichnet.
Die Akademie verleiht folgende Auszeichnungen an herausragende Autoren: den Georg-Büchner-Preis für deutschsprachige Literatur, den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay, den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, den Johann-Heinrich-Vo?-Preis für ?bersetzung und den Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland.

Foto: Dirk Skiba_kl
Anja Utler

Kontakt aufnehmen

Bastian Schmidt

Pressereferent Universit?t Regensburg
Kommunikation & Marketing
Tel.: 0941- 943 5566
E-Mail: presse@ur.de

nach oben