In Deutschland gibt es erstmalig eine zentrale Service- und Anlaufstelle für die MINT-Bildung. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek er?ffnet am Dienstag, 18. Mai 2021, die von ihrem Ministerium mit 12 Millionen Euro gef?rderte MINT-Vernetzungsstelle gemeinsam mit der neuen Gesch?ftsstellenleiterin Dr. Stephanie Kowitz-Harms. Die Vernetzungsstelle, kurz ?MINTvernetzt“, will Erkenntnisse aus der Forschung bündeln, Erfolgsmodelle bundesweit bekannt machen und für mehr Austausch unter allen MINT-Aktiven in Deutschland sorgen.
?MINTvernetzt“ wird getragen von der K?rber-Stiftung, der matrix gGmbH, dem Nationalen MINT Forum, dem Stifterverband und der Universit?t Regensburg.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: ?Mit MINTvernetzt schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für die MINT-Bildung in ganz Deutschland. Sie sorgt für den Transfer von guten Beispielen und Forschungsergebnissen in die Praxis. Sie soll innovative und nachhaltige MINT-Bildungsangebote anregen. Etablierte und neue MINT-Bildungsanbieter k?nnen hier mit Akteuren aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, Politik und Schule zusammenfinden.“
Bessere Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche
In Deutschland gibt es ein breites Engagement in der MINT-Bildung, das von vielen Akteur:innen getragen wird. Was bisher lokal und bisweilen unkoordiniert nebeneinander lief, wird jetzt ?MINTvernetzt“. Die neue MINT-Vernetzungsstelle richtet sich an alle MINT-Aktiven in Deutschland: Anbieter von Programmierkursen oder Experimentierangeboten für Kinder und Jugendliche, Mitarbeiter:innen von Schülerlaboren oder Forscherwerkst?tten, Koordinator:innen von regionalen MINT-Netzwerken und –Clustern oder ehrenamtlich Engagierte, die Einblicke in die Berufspraxis organisieren.
Ziel von ?MINTvernetzt“ ist es, MINT-Akteur:innen zu unterstützen, noch bessere Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu machen und dabei diversere Zielgruppen anzusprechen. Hierzu geh?ren insbesondere M?dchen und junge Frauen, die sich weiterhin zu selten für MINT-Studieng?nge oder –Ausbildungsg?nge entscheiden. Ein Schwerpunkt von ?MINTvernetzt“ liegt daher auf der F?rderung von gendersensiblen MINT-Angeboten, wie Projektleiterin Dr. Stephanie Kowitz-Harms betont: ?Wir haben eine Vielzahl von Erkenntnissen, wie M?dchen und junge Frauen jenseits von Klischees und Geschlechterstereotypen gezielt angesprochen und für MINT-Themen begeistert werden k?nnen. Unsere Aufgabe ist es dafür zu sorgen, dass diese Erkenntnisse auch in der Bildungspraxis umgesetzt werden.“
Um diese Ziele zu erreichen, setzt die MINT-Vernetzungsstelle auf Multiplikatoren-Effekte und bindet bestehende Netzwerke und Strukturen gezielt in die Arbeit ein. Dabei kann das Team von ?MINTvernetzt“ auf umfangreiche Expertise und langj?hrige Erfahrungen in der MINT-Bildung zurückgreifen, die von den Verbundpartnern des Projekts eingebracht werden.
Der Bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler freut sich sehr über die Schlüsselrolle, die der Universit?t Regensburg als Verbundpartner bei der bundesweiten Vernetzung von MINT-Initiativen zukommt: "MINT-F?rderung hat so viele Facetten - im gesamten Freistaat und darüber hinaus laufen unz?hlige Projekte, um junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Gebündelt und vernetzt k?nnen diese eine noch gr??ere Wirkkraft entfalten. Die Universit?t Regensburg ist dabei ein starker Partner und engagierter Multiplikator. Mit Initiativen wie MINTvernetzt kann es gelingen, noch mehr junge Menschen und insbesondere auch M?dchen und Frauen für die MINT-F?cher und damit bedeutende Zukunftsfelder zu begeistern."
Kontakt aufnehmen
Dr. Stephanie Kowitz-Harms
Leiterin der Gesch?ftsstelle MINTvernetzt
Telefon: 040 882 156 9 0
E-Mail: info@mint-vernetzt.de
www.mint-vernetzt.net