Der Regionalwettbewerb ?Jugend forscht“ für Schüler:innen im Alter von 15 bis 21 Jahre und seine Sparte ?Schüler experimentieren“ für das Alter von 10 bis 14 Jahren, findet am 24. Februar 2022 als digitales Event an der Universit?t in Regensburg statt. Die Schülerinnen und Schüler haben insgesamt 60 verschiedene Forschungsprojekte eingereicht. Besonders beliebt sind in der Oberpfalz wissenschaftliche Fragestellungen aus den Bereichen ?Technik“ (Jugend forscht) und ?Arbeitswelt“ (Schüler experimentieren).
Insgesamt haben sich 78 Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen intensiv mit Themen der Zukunft auseinandergesetzt, experimentiert und getüftelt. Sie besch?ftigten sich dabei mit gregorianischen Chor?len, entwickelten eine Schneeschaufel mit Fangsack oder Lebensmittel aus Mehlwürmern und gingen der Frage RFID – ist das sicher? nach. Andere besch?ftigten sich mit dem Aufbau und der Programmierung eines selbstfahrenden Autos oder versuchten sich am Bau eines Beamers aus einem altem Handy.
Schlussendlich wurden so 60 Projekte aus den Bereichen ?Arbeitswelt“, ?Biologie“, ?Chemie“, ?Geo- und Raumwissenschaften“, ?Mathe/Informatik“, ?Physik“ und ?Technik“ eingereicht. 43 Projekte mit 44 Teilnehmer:innen entfallen auf den Bereich ?Jugend forscht“, 17 Projekte mit 34 Teilnehmer:innen kommen aus dem Bereich ?Schüler experimentieren“. Jede sechste Teilnehmer:in ist mittlerweile weiblich.
Die meisten Teilnehmer:innen kommen aus Regensburger Gymnasien und der BOS, es sind aber auch zwei Gymnasien aus Cham vertreten sowie eine Teilnehmerin aus dem Erlangener Schülerforschungszentrum.
Die Veranstaltung wird am Donnerstag, 24. Februar 2022, ausschlie?lich online stattfinden auf der Plattform Veertly. Die Veranstaltung ist ?ffentlich zug?nglich in der Zeit von 13:30 – 15:30 Uhr für Gespr?che mit den Teilnehmer.innen an ihrem Stand und in der Zeit von 18:30 – 20:00 Uhr für die Siegerehrung.
Link: https://jugend-forscht-bayern.de/rw-r (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Kontakt aufnehmen
Dr. Stephan Giglberger
MINT-Beauftragter der Universit?t Regensburg
E-Mail: stephan.giglberger@ur.de
Tel.: 0152 29 22 15 11