Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Wie werden unsere moralischen Entscheidungen beeinflusst?

Psycholog:innen der UR untersuchen Auswirkungen von Stress, sozialer N?he und Zeit auf die moralische Entscheidungsfindung in Alltagssituationen

17. Dezember 2020, von Kommunikation & Marketing

Helfe ich einer alten Frau, der die Eink?ufe heruntergefallen sind, und verpasse dafür meinen Zug zur Arbeit? Bleibe ich daheim, um für eine Klausur zu lernen, obwohl ich meinem Partner versprochen habe, zu einer Verabredung mitzukommen? Moralische Entscheidungen geh?ren zum allt?glichen Leben. Aber welche Auswirkungen haben soziale N?he und Zeitpunkt dieser Entscheidungen, wenn man akutem Stress ausgesetzt ist? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Fragen haben Wissenschaftler:innen am Lehrstuhl für Psychologie (Medizinische Psychologie, Psychologische Diagnostik und Methodenlehre) der Universit?t Regensburg untersucht. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt in der Fachzeitschrift Stress ver?ffentlicht.

Dass Stress Auswirkungen auf moralische Entscheidungen hat, ist durch psychologische Studien inzwischen belegt. Das Team um Prof. Dr. Brigitte Kudielka hat nun das Zusammenspiel von akutem psychosozialen Stress, sozialer N?he und Zeitpunkt der Entscheidungen auf die Entscheidungsfindung bei allt?glichen moralischen Konfliktszenarien untersucht. Dafür haben die Forscher:innen gesunde M?nner zwischen 18 und 37 Jahren in zwei Versuchsgruppen unterteilt. Die eine Gruppe wurde moderatem psychosozialen Stress mit dem Trierer Sozial Stress Test (TSST) ausgesetzt. Die Kontrollgruppe durchlief eine stressfreie Placebo-Version des Tests (PTSST). Beide Versuchsgruppen wurden dann zu einem frühen ( 10 bis 30 min) und einem sp?ten Zeitpunkt ( 75 bis 95 min nach (P)TSST Exposition) mit allt?glichen moralischen Konfliktszenarien konfrontiert. Um zus?tzlich die Auswirkungen des Stresses auf die Entscheidungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu erfassen, wurde wiederholt der Cortisol-Spiegel im Speichel gemessen.

?Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich die Probanden in der Stressbedingung bedeutsam h?ufiger altruistisch entschieden haben als die Probanden in der Kontrollbedingung. Zudem trafen die Teilnehmer mehr altruistische Entscheidungen, wenn in den Konfliktszenarien sozial nahestehende Personen, wie die eigene Mutter, betroffen waren und nicht etwa fremde Personen. Einflüsse des Zeitpunkts der Entscheidungsaufgabe zeigten sich erst bei weiterführenden Analysen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e lieferten Hinweise auf vermehrte altruistische Entscheidungen nach akuter Stressexposition nur zum frühen Zeitpunkt und nur gegenüber sozial nahestehenden Personen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Ergebnis stützt die sogenannte Tend-and-Befriend Hypothese, welche postuliert, dass einige Tiere und auch Menschen als Reaktion auf Bedrohungen den Schutz ihrer sozialen Gruppe zur gegenseitigen Verteidigung suchen“, so Nina Singer, Leiterin der Studie. Darüber hinaus zeigten die Daten positive Zusammenh?nge zwischen altruistischen Entscheidungen, psychologischen Stressreaktionen und bestimmten Pers?nlichkeitsfaktoren. Damit verdeutlicht die Studie, dass akuter Stress die Entscheidungsfindung in allt?glichen moralischen Konfliktsituationen in prosozialer Weise beeinflusst.

Originalpublikation:

Singer, N., Binapfl, J., Sommer, M., Wüst, S., & Kudielka, B.M. (2020). Everyday moral decision-making after acute stress exposure: do social closeness and timing matter?, Stress. https://doi.org/10.1080/10253890.2020.1846029 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Weiterführende Links:
 

nach oben