Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Humboldt-Stiftung ver?ffentlicht Ranking der attraktivsten deutschen Forschungsstandorte: UR unter den Top 20

16. Oktober 2020, von Kommunikation & Marketing

Für internationale Forscherinnen und Forscher z?hlt die Universit?t Regensburg zu den 20 beliebtesten Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Das belegt das heute ver?ffentlichte Humboldt-Ranking, in dem Regensburg unter mehr als 80 deutschen Universit?tsst?dten den 15. Platz belegt. In den Naturwissenschaften erreicht die Universit?t Regensburg sogar den Spitzenplatz, gewichtet nach der Anzahl der Gef?rderten im Verh?ltnis zur Anzahl der Professor:innen pro Institution. Die Rangliste zeigt, wie viele Wissenschaftler:innen in den vergangenen fünf Jahren mit einer F?rderung der Alexander von Humboldt-Stiftung nach Deutschland gekommen sind – und wo sie ihren Forschungsaufenthalt besonders h?ufig verbracht haben. Das Ranking macht deutlich, dass neben Metropolen wie Berlin und München auch kleinere deutsche St?dte als Wissenschaftsstandorte gro?e Attraktivit?t besitzen. Dazu z?hlen neben Hochschulstandorten mit Jahrhunderte langer Tradition wie Heidelberg oder Würzburg auch die sehr viel jüngere Universit?t Regensburg, die auf eine gut 50-j?hrige Geschichte zurückblicken kann.

?Der beachtliche Sprung nach vorne – von Platz 24 im letzten Ranking 2017 auf den heutigen 15. Platz – ist Beleg dafür, dass die Strategie zur Internationalisierung unserer Universit?t aufgeht“, erl?utert Prof. Dr. Ursula Regener, Vizepr?sidentin für Internationalisierung und Diversity an der Universit?t Regensburg. ?Die bemerkenswerte Platzierung im Humboldt-Ranking ist für mich ein hochrangiger Ausweis der Weltoffenheit unserer wissenschaftlichen Community in Regensburg. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Ideal eines ungebrochenen und vorurteilslosen transnationalen Dialogs ist in der von der Corona-Pandemie und ihren Einschr?nkungen gepr?gten Zeit umso wichtiger geworden“, so Vizepr?sidentin Regener weiter.

Ausgewertet werden für das Humboldt-Ranking die Anzahl der Gastaufenthalte von internationalen Spitzen- und Nachwuchswissenschaftler:innen, die in den letzten fünf Jahren im Rahmen eines Stipendiums oder eines Forschungspreises der Alexander von Humboldt-Stiftung in Deutschland forschten. Die Stiftung erm?glicht j?hrlich über 2.000 Forscherinnen und Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Um statistische Verzerrungen durch die unterschiedlichen Gr??en der Gastinstitutionen zu vermeiden, setzt das Ranking die Aufenthalte in Beziehung zur Anzahl der Professuren an der jeweiligen wissenschaftlichen Hochschule.

Prof. Dr. Udo Hebel, Pr?sident der Universit?t Regensburgund insbesondere der Naturwissenschaften, sieht das Ergebnis als Best?tigung der internationalen Strahlkraft der Universit?t Regensburg: ?Ich freue mich natürlich sehr über die gute Platzierung unserer Universit?t, die vor allem die vielf?ltigen Erm?glichungsstrukturen für international ausgezeichnete Forschung, wissenschaftliche Innovation und Karriereperspektiven für Early Career Scientists an der Universit?t Regensburg widerspiegelt. Unsere Universit?t bekennt sich klar zu Weltoffenheit und ist akademische Heimat für über 20.000 Menschen aus mehr als 100 L?ndern.“

 

WEITERF?HRENDE LINKS:

Brückenschlag als Gründungsauftrag: Seit ihrer Gründung in den 1960er Jahren setzt die Universit?t Regensburg auf Weltoffenheit und Gastfreundschaft

Kontakt aufnehmen

Jan Kleine

Leiter der Pr?sidialabteilung / Sprecher des Pr?sidenten
Universit?t Regensburg
Telefon: 0941 943-2303
E-Mail: praesidialbuero@ur.de

nach oben