Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Der Campus Regensburg liest ein Buch

Graphic Novel "Sapiens - Der Aufstieg" von Yuval Noah Harari

15. November 2021, von Kommunikation & Marketing

Das Projekt ?Ein Campus – Ein Buch“ l?dt zum Nachdenken und Diskutieren über das Buch Sapiens – Der Aufstieg von Yuval Noah Harari ein. Die Graphic Novel auf Basis des Bestseller-Romans Eine kurze Geschichte der Menschheit von Harari behandelt die Grundfragen der Menschheit: Welche F?higkeiten verschafften dem Homo Sapiens seinen Evolutionsvorteil und wie hat er es erreicht, die einflussreichste Spezies auf dem Globus zu sein? Was bedeutet das für die Zukunft unserer Erde? Und welche Schuld bzw. Verantwortung tragen wir alle für den Status Quo unseres Planeten? 

In diesem Wintersemester und im Sommersemester 2022 organisieren die Projekttr?ger, das Green Office der OTH Regensburg und die studentische Initiative Netzwerk Nachhaltigkeit, verschiedene Veranstaltungen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e n?hern sich der Thematik des Buches von unterschiedlichsten Sichtweisen. An zwei weiteren Terminen im November findet abwechselnd im Foyer des Zentralen H?rsaalgeb?udes der Universit?t Regensburg sowie im Foyer der OTH-Mensa eine Sapiens-Leseecke statt. Hier laden Liegestühle in einer gemütlichen Wohnzimmeratmosph?re zum Verweilen und Schm?kern in der Graphic Novel ein. An Stellw?nden sind zudem die Hauptaussagen des Buches im Comic-Style zusammengefasst und es gibt viel Raum für Diskussion und Anregungen. 

Ab dem 19. November l?uft im Rahmen des Projekts ?Ein Campus – Ein Buch“ eine Ausstellung des Netzwerk Nachhaltigkeit im W1 – Zentrum für Junge Kultur mit dem Titel ?Die anderen Tiere – ?ber die Absurdit?t des Normalen“. Die Ausstellung stellt auf sachlich-informative Weise Praktiken in der Tierindustrie dar und macht diese für Besucher:innen durch künstlerische Elemente und Installationen erfahrbar. Sie zeigt zudem Handlungsoptionen auf, um einen Weg aus den Mechanismen der Tierindustrie zu finden und die Absurdit?t des Normalen zu hinterfragen.

Des Weiteren setzt sich Dr. Christian G??inger (Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik, Universit?t Regensburg) am 24. November 2021 mit Studierenden anhand der Graphic Novel mit epochaltypischen Schlüsselproblemen auseinander und übertr?gt diese Themen in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung im Grundschulbereich.

Am 30. November 2021 veranstaltet Junges Europa e.V. eine Podiumsdiskussion zum Thema ?Europas koloniales Erbe: Verantwortung und Schuld in Afrika“. Gemeinsam mit Expert:innen soll das Publikum in Pr?senz und digital über Schuld, Verantwortung und die Zukunft europ?ischer Afrikapolitik diskutieren. 

Neben der Veranstaltungsreihe wurde die Graphic Novel Sapiens – Der Aufstieg auch in mehrfacher Auflage sowie als E-Book in der Universit?tsbibliothek angeschafft und steht somit allen Universit?tsmitgliedern zur Lektüre bereit. 

Weitere Informationen auf der Seite des Netzwerks Nachhaltigkeit (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

nach oben