Am 16. April 2021 pr?sentieren 75 Jungforscher:innen im Alter von 9 bis 15 Jahren an der Universit?t Regensburg insgesamt 49 Projekte in sieben Fachgebieten beim Landesfinale Bayern von ?Jugend forscht“ in der Sparte ?Schüler experimentieren“. Die beliebtesten Fachgebiete? Biologie mit elf, Technik mit zehn und Arbeitswelt mit neun Projekten! Veranstaltet wird der Wettbewerb dabei zum ersten Mal von der Universit?t Regensburg – rein virtuell.
?Die kreativen und innovativen Ideen der Jugendlichen sind wie immer breit gef?chert, wobei in dieser Runde auch das Thema Corona in den Blick genommen wurde. Darüber hinaus geht der Trend zu ?kologischen und technischen Themen, die eine gro?e Alltagsrelevanz haben“, berichtet Landeswettbewerbsleiter Michael Stefan. Alle Interessierten k?nnen sich ab sofort auf der Homepage von Jugend forscht Bayern (externer Link, ?ffnet neues Fenster) über die Teilnehmer:innen und Projekte informieren.
Die Wettbewerbsplattform ist am 16. April 2021 ab 13 Uhr unter www.jugend-forscht-bayern.de/lwse-r (externer Link, ?ffnet neues Fenster) für die ?ffentlichkeit zug?nglich. Gegen 18:30 Uhr ist dort die Ehrung der Landessieger:innen geplant. Dabei sein werden dann unter anderem der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Professor Dr. Michael Piazolo, der Vizepr?sident für Studium, Lehre und Weiterbildung der Universit?t Regensburg, Professor Dr. Nikolaus Korber, und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der ?Stiftung Jugend forscht“, Dr. Niko Kock.
Die Scheubeck Jansen Stiftung und die Sparkasse unterstützen das Projekt.

Kontakt aufnehmen
Dr. Stephan Giglberger
Universit?t Regensburg
Telefon 49 151 292 215 11
E-Mail stephan.giglberger@ur.de
Michael Stefan
Landeswettbewerbsleiter/Bayern
Telefon 49 151 626 476 18
E-Mail michael.stefan@jugend-forscht-bayern.de