Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Erstmals wieder Abschlussfeier in Pr?senz an der UR

SLK-Absolvent:innen im Audimax geehrt

14. Februar 2022, von Margit Scheid

  • Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Erstmals seit Beginn der pandemiebedingten Einschr?nkungen konnte Anfang Februar wieder eine Absolvent:innenfeier in Pr?senz im Audimax stattfinden, wenn auch – noch – in limitiertem Umfang. 
Dem im Wintersemester 2021/2022 für die Organisation zust?ndigen Institut für Anglistik und Amerikanistik gelang es, unter Einhaltung der strengen Hygieneauflagen, für eine festliche Atmosph?re zum Abschluss der durch die Pandemie erschwerte Studienzeit zu sorgen. So konnten die 24 anwesenden Absolvent:innen und ihre Angeh?rigen, Freund:innen und universit?re Wegbegleiter:innen, die Glückwünsche und Gratulationsschreiben stellvertretend für die rund 500 Absolvent:innen, die die Fakult?t für Sprache, Literatur und Kulturwissenschaften (SLK) seit dem Sommer 2021 erfolgreich zum Examen geführt hat, feierlich entgegennehmen.

Professor Dr. Volker Depkat vom Lehrstuhl für American Studies führte nach seiner Er?ffnungsrede als Moderator und Teil der musikalischen Begleitung kurzweilig und unterhaltsam durch das Programm. Nach einem Video-Gru?wort des Universit?tspr?sidenten, Professor Dr. Udo Hebel, wurden Katharina Matuschek und Theodora-Tiha Loos mit dem Dr.-Katharina-Sailer-Preis für ihre herausragenden Abschlussarbeiten in Anglistik und Amerikanistik geehrt. Im Anschluss an die Rede des Dekans, Professor Dr. Marek Nekula, die das Thema des Wandels in vielerlei Hinsicht betrachtete, verlieh die Forschungsdekanin, Professorin Dr. Christiane Heibach, den Forschungspreis der Fakult?t an Dr. Barbara Wittmann für ihre exzellente Dissertation zum Thema ?Landwirt – Tier – Gesellschaft. Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung“. Nach diesem Einblick in eine der vielen gesellschaftsrelevanten Fragestellungen, die an der Fakult?t untersucht werden, sowie Glückwünschen der Fachschaft, reflektierte der Absolvent Dr. Florian Weinzierl über den Auftrag der ?Humanities“ und die gro?en Aufgaben, für die die Absolvent:innen eben dieser F?cher nun vorbereitet sind. 

Obwohl der traditionelle Sektempfang ausfallen musste, entstand durch die musikalische Umrahmung der Varieties of English (Volker Depkat, Andreas Opitz, Kerstin Richter) mit Songs von Van Morrison, Bob Dylan, Ketch Secor, Dire Straits und Carole King eine gro?artige Stimmung. Trotz der Einschr?nkungen war es daher eine gelungene Feier, die nicht nur den Wandel im Leben der Absolvent:innen kennzeichnete, sondern hoffentlich auch den Wandel hin zu mehr Pr?senzm?glichkeiten. 

Foto: Anja Kurasov 
Die Absolvent:innen der Promotions-, Master- und BA-Studieng?nge.
Foto: Anja Kurasov
Die Absolvent:innen der Staatsexamensstudieng?nge.

Kontakt aufnehmen

Natascha Lehner

Fakult?tsreferentin
Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Universit?t Regensburg
Tel.: +49 941/943-5757
E-Mail: Referentin.SLK@verwaltung.uni-regensburg.de

nach oben