Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Jurastudentinnen erfolgreich

Simulierte Gerichtsverhandlung erstmals online ausgetragen

14. Januar 2021, von Kommunikation & Marketing

Bekommt eine Verk?uferin den Kaufpreis, wenn sie ein Buch an die frühere Eigentümerin verkauft? Eigentlich nicht, so jedenfalls schon das Reichsgericht. Der Sachverhalt, der dem Regensburger Lokalentscheid des ELSA Deutschland Moot Court (EDMC) 2021 zugrunde lag, war allerdings komplizierter. Schlie?lich war die Herkunft des Buchs zwischen den Parteien umstritten und auch eine Ersitzung durch die Verk?uferin stand im Raum. Anna Gmehling und Elina Mayer konnten den Lokalentscheid als Kl?gerinvertreter am Mittwoch, dem 13. Januar 2021, für sich entscheiden. Aber auch Sarah Pommer und Sophie Bittl, die die Beklagte vertraten, haben sich gut geschlagen.

Die simulierte Gerichtsverhandlung wurde pandemiebedingt erstmals online via Zoom ausgetragen. Rund 150 Zuschauer verfolgten den Zivilprozess an ihren heimischen Bildschirmen, in dem vier Jurastudentinnen in der Rolle als Rechtsanw?ltinnen für die Interessen ihrer fiktiven Mandantschaft k?mpften. Wie schon im vergangenen Jahr haben RA Dr. Georg Graml, Prof. Dr. Michael Heese und Prof. Dr. Claudia Mayer die Klage mit den Teilnehmerinnen verhandelt und im Anschluss die Siegerinnen des Wettbewerbs gekürt.

Der ELSA Deutschland Moot Court (EDMC) ist die gr??te bundesweite Prozesssimulation im Zivilrecht und wird von der juristischen Studierendenvereinigung ELSA e.V. organisiert. Nach dem Sieg im Regensburger Lokalentscheid werden die Gewinnerinnen nun in einem Regionalentscheid gegen Teams anderer Universit?ten antreten. Dabei haben sie die Chance, sich für das Finale am Bundesgerichtshof in Karlsruhe zu qualifizieren.

Veranstaltungen wie der ELSA Deutschland Moot Court erm?glichen Jurastudierenden, notwendige Schlüsselqualifikationen zu üben und Einblicke in die Berufspraxis zu erhalten. Nikolaus Schr?der (Lehrstuhl Professor Heese) und Johannes Weber (Ausbildungszentrum REGINA) haben die Teilnehmerinnen für das Auftreten vor Gericht und das Verfassen eines anwaltlichen Schriftsatzes vorbereitet.

Screenshot eines Zoom-Meetings.

Kontakt aufnehmen

Universit?t Regensburg

Fakult?t für Rechtswissenschaft
Johannes Weber
johannes.weber@ur.de

nach oben