Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Anspruch der UR ist die Spitze

Neue Kuratoriumsvorsitzende Emilia Müller will die Attraktivit?t der UR weiter st?rken

13. August 2021, von Margit Scheid

  • Pr?sidium

Die ehemalige bayerische Staatsministerin Emilia Müller ist neue Vorsitzende des Kuratoriums der Universit?t Regensburg. Sie tritt die Nachfolge von Gabriele Anderlik an, die das Gremium seit Juni 2016 führte. ?Mit Emilia Müller haben wir nicht nur eine erfahrene Politikerin und herausragende Pers?nlichkeit für den Vorsitz im Kuratorium gewonnen, sondern eine echte Freundin der Universit?t. In ihrer über 20-j?hrigen Mitgliedschaft im Kuratorium hat sie als Abgeordnete der Bayerischen Staatsregierung und Mitglied des Europaparlaments stets ein offenes Ohr für die Anliegen und Vorhaben der Universit?t gehabt und diese tatkr?ftig unterstützt. Ich freue mich auf weitere Jahre der produktiven Zusammenarbeit“, so Professor Dr. Udo Hebel, Pr?sident der Universit?t Regensburg.

Emilia Müller ist bereits seit über 20 Jahren Mitglied des Kuratoriums und kennt die Universit?t Regensburg. Von 1973 bis 1975 arbeitete die staatlich geprüfte Chemotechnikerin am Institut für Biochemie der UR. Nach einer anschlie?enden Familienpause stieg sie ab 1988 als Chemotechnikerin am Institut für Biochemie, Mikrobiologie und Genetik wieder ins Berufsleben ein, bevor sie ab 1997 für zwei Jahre an das Institut für Physiologie der Universit?t Regensburg wechselte.

Von 1999 bis 2003 war Müller für die CSU Mitglied des Europ?ischen Parlamentes und von Oktober 2003 bis Oktober 2005 Staatssekret?rin im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. In den Zeitabschnitten von November 2005 bis Oktober 2007 und von Oktober 2008 bis Oktober 2013 war sie Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei. Von Oktober 2007 bis Oktober 2008 bekleidete sie das Amt für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, bevor sie in der Zeit von 2013 bis 2018 im ?Kabinett Seehofer II“ für die Bereiche Arbeit und Soziales, Familie und Integration verantwortlich zeichnete.

2018 schied sie mit der Konstituierung des neuen Landtages aus der Bayerischen Staatsregierung aus. Seither ist Emilia Müller Vorsitzende des KDFB-Landesverbands Bayern und Vizepr?sidentin auf Bundesebene. Die Staatsministerin a.D. ist im Bundesvorstand verantwortlich für das Thema Integration. Seit 2018 ist sie zudem Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK).

In Würdigung Ihrer Verdienste um die Universit?t Regensburg, beispielsweise bei der Einrichtung des Regensburger Centrums für Interventionelle Immunologie (RCI), wurde ihr im Rahmen des 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 academicus im Jahr 2019 die Medaille ?Bene merenti“ der Universit?t verleihen.

UR: Frau Müller, Sie sind seit 2018 aus der aktiven Landespolitik ausgeschieden. Fehlt Ihnen das t?gliche Politikgesch?ft?

Müller: Natürlich fehlt es mir hin- und wieder aktiv im Kabinett mitzuwirken – aber mein Ausstieg war meine pers?nliche Entscheidung, und: Wer einmal aktiv in der Landespolitik war, verfolgt auch weiterhin mit gro?em Interesse das politische Geschehen auf allen Ebenen – damit h?rt man wahrscheinlich nie auf.

UR: Was hat Sie dazu bewogen, für den Vorsitz des Kuratoriums der UR zur Verfügung zu stehen?

Müller: Die positive Entwicklung der Universit?t konnte ich pers?nlich seit 1973 miterleben. Die Universit?t Regensburg ist ein Aush?ngeschild für die gesamte ostbayerische Region geworden. Seit mehr als 20 Jahren bin ich Mitglied des Kuratoriums. Den Vorsitz habe ich daher sehr gerne übernommen, um die Interessen der Universit?t nach au?en zu vertreten und zu unterstützen.

UR: Was sind Ihrer Meinung nach, die wichtigsten Aufgaben, die in den kommenden Jahren auf die Universit?t Regensburg zukommen werden?

Müller: Die Autonomie der Hochschule ist enorm wichtig. Genauso die internationale Ausrichtung und Vernetzung mit anderen Universit?ten und Hochschulen auf Augenh?he. Bei der Exzellenzinitiative zur Spitze zu geh?ren, muss auch weiterhin der Anspruch der Universit?t Regensburg sein – dazu geh?rt der Ausbau der au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen.

UR: Was hoffen Sie als Vorsitzende des Kuratoriums konkret bewirken zu k?nnen?

Müller: Die Attraktivit?t des Wissenschaftsstandort Regensburg im dynamischen Prozess der Digitalisierung noch weiter zu st?rken.

Das Kuratorium:

Das Kuratorium der Universit?t Regensburg unterstützt die Interessen der Universit?t in der ?ffentlichkeit. Es leistet insbesondere Hilfestellung bei der Erfüllung des Forschungs- und Lehrauftrags der Universit?t. Dem Kuratorium geh?ren Pers?nlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und ?ffentlichem Leben an, die den Anliegen der Universit?t Regensburg besonders verbunden sind.

Foto: Ramona Zitzelsberger/UR
Staatsministerin a.D. Emilia Müller wird von Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel als neue Kuratoriumsvorsitzende an der UR begrü?t.

Kontakt aufnehmen

Bastian Schmidt

Kommunikation & Marketing Universit?t Regensburg
Tel.: 0941 943 5566
E-Mail: presse@ur.de

nach oben