Die Digitalisierung ist der wichtigste Megatrend des 21. Jahrhunderts. Er zeigt sich auch am Arbeitsmarkt: Mit etwa 1 Million Besch?ftigten ist die IT-Branche mittlerweile der zweitgr??te industrielle Arbeitgeber in Deutschland. Digitalisierung und technologischer Fortschritt ver?ndern auch das Rechtswesen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Entwicklung tr?gt der deutschlandweit einmalige Bacherlorstudiengang ?LL.B. Digital Law“ Rechnung. Er wird ab dem Wintersemester 2021/22 erstmals an der Universit?t Regensburg angeboten.
In sechs Semestern erhalten die Studierenden nicht nur umfassende Kenntnisse in den zentralen juristischen Pflichtf?chern, sondern sie tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Digitalisierung des Rechts. Sie erleben, welche enormen Chancen ?Legal Tech“ für Juristen bietet. Big Data, Künstliche Intelligenz und Smart Contracts werden das juristisches Arbeiten nachhaltig ver?ndern. Digitale Analysetools helfen, riesige Datenmengen sekundenschnell juristisch aufzuarbeiten. Moderne IT beschleunigt die Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und Beh?rden. Intelligente Kanzleisoftware erleichtert die t?gliche Arbeit. Die Studierenden lernen, wie sich mit Chatbots, intelligenten Suchmaschinen und Beratungsplattformen im Internet neue Gesch?ftsmodelle erschlie?en lassen. Sie erfahren etwas über online-Formen alternativer Streitbeilegung und h?ren, was Algorithmen wirklich k?nnen und wie man sie rechtskonform ausgestalten muss. Sie staunen über die Abgründe von Cybercrime, um zu verstehen, wie man seine Daten effektiv sichert. Und sie unterrichten sich über den aktuellen Stand der juristischen Diskussion in den wichtigsten Anwendungsfeldern von Digital Law: IT- und IP-Recht, e-Commerce, FinTech. Der von ausgewiesenen Experten aus Rechtwissenschaft und Informatik gemeinsam konzipierte Studiengang kombiniert wissenschaftlich fundiertes Fachwissen mit dem für den beruflichen Alltag entscheidenden Praxisbezug.
?Unsere Absolventen k?nnen in praktisch allen Berufs- und Unternehmensfeldern besch?ftigt werden, in denen es um eine bessere softwaretechnische Unterstützung rechtlicher Vorg?nge geht. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 k?nnen Anwaltskanzleien, aber auch Unternehmen, Beh?rden und Verb?nde sein“, erkl?rt Prof. Dr. Frank Maschmann, Studiendekan der Fakult?t für Rechtswissenschaft und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der Universit?t Regensburg. Er ist der Programmverantwortliche des neuen Bacherlorstudiengangs ?LL.B. Digital Law“.
?Da die Zukunft der juristischen Arbeit eine digitale sein wird, handelt es sich bei Digital Law um kein kurzfristiges Modethema. Digitale Technologien werden unsere künftige Rechtsordnung nachhaltig pr?gen“, so Prof. Maschmann weiter. Schon jetzt werden Anw?lte mit Kenntnissen in Rechtsinformatik von gro?en Wirtschaftskanzleien, Unternehmen, Gerichten, Verwaltung und Verb?nden h?nderingend gesucht, Tendenz: steigend.
Der gesamte Studiengang ist auf die sp?tere berufliche T?tigkeit ausgerichtet, wahrt aber ein universit?res wissenschaftliches Niveau. Die Studierenden absolvieren daher sowohl Kurse der traditionellen Juristenausbildung als auch Veranstaltungen der neuen Fakult?t für Informatik und Data Sciences. Der Studiengang nutzt so die besonderen Schwerpunkte und Kompetenzen der Universit?t Regensburg. Schon im vergangenen Jahr ist die Jura-Fakult?t mit dem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang ?LLM Legal Tech“ erfolgreich an den Start gegangen. Mit dem jetzt beginnenden grundst?ndigen Bachelorstudiengang wird das Angebot ausgebaut. K?nnen Juristen auch Informatik? Die Regensburger Jura-Studierenden auf jeden Fall!
Kurzinformationen zum Studiengang:
Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)
Dauer: 6 Semester
Umfang: 180 ECTS
Studienbeginn: immer zum Wintersemester / erstmals zum WS 2021/22
Einschreibung: Ab sofort
Fakult?t: Fakult?t für Rechtswissenschaft
Weiterführende Informationen:
LL.B. Digital Law - Universit?t Regensburg (uni-regensburg.de) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Link zur Einschreibung:

Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Frank Maschmann
Universit?t Regensburg - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Tel.: 0941 / 943 - 2625
E-Mail: frank.maschmann@ur.de