Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Die Freiheit, Neues zu kreieren

11. November 2021, von Kommunikation & Marketing

  • Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Bj?rk, Of Monsters and Men, Sigur Rós sind nur drei Namen besonderer, international erfolgreicher Künstler:innen aus Island. Wo Musik und Kreativit?t so fantastische Verbindungen eingehen, muss es lange Traditionen geben, die die Grundlagen dafür schufen. Oder? ?Oder auch nicht“, lacht Dr. Kristín Valsdóttir, ?denn historisch betrachtet gab es über die Jahrhunderte bei uns fast keine Komponisten oder eine Vielfalt an Instrumenten wie etwa in Mitteleuropa.“ Auf Island dominierte über Jahrhunderte A-cappella-Gesang in haupts?chlich zwei besonderen Liedformen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er ?Mangel an Traditionen“ habe Islands Musik auch Freiheit geschenkt – insbesondere die Freiheit, ?Neues zu kreieren.“ Beste Voraussetzungen also um die Kreativit?t ihrer Studierenden zu wecken, denn das ist Kristín Valsdóttir ein gro?es Anliegen. Bis Dezember wird sie am Lehrstuhl Musikp?dagogik und Musikdidaktik von Professor Dr. Magnus Gaul an der Universit?t Regensburg lehren, unterstützt wird der Aufenthalt durch das Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Gewinnung von internationalen Gastprofessor:innen. 

Zu den Voraussetzungen für das Entwickeln von Kreativit?t geh?ren gelebte Nachhaltigkeit und Respekt vor Menschenrechten und Diversit?t, dessen ist die Dozentin sicher. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 seien auch die zentralen S?ulen, auf denen das Department of Arts Education (externer Link, ?ffnet neues Fenster) an Islands Universit?t der Künste (LHI) in Reykjavik aufbaue. Die Gründung und Leitung dieser Abteilung, ihre T?tigkeit als Dozentin im Bereich Musik und Tanz – das nennt Kristín Valsdóttir ganz unpr?tenti?s ihren ?Traumjob“. Sie liebe es zu unterrichten und setzt auf eine interdiszplin?re Ausbildung angehender Musiklehrer:innen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 spiegelt sich auch in den Masterprogrammen der LHI, die Studierenden mit Bachelor-Abschluss verschiedenster Fachrichtungen offenstehen: Darunter sind beispielsweise Komposition, Gesang oder auch Architektur. Expertise und Input erhalten die Studierenden auch ?von au?en“: Kristín Valsdóttir engagiert sich dafür, mehr Künstler:innen im akademischen Umfeld zu etablieren, ?um voneinander zu lernen“. 

Die coronabedingten Online-Semester, in denen sich die Praxis szenischer Gestaltung und jeglichen k?rperlichen Ausdrucks nur über den Bildschirm transportieren lie?, ist gerade in einem Bereich wie Musik und Tanz ein herausforderndes Unterfangen. Dass aktuell wieder Pr?senzlehre m?glich ist, freut die Dozentin sehr. Mit Augenzwinkern stellt sie fest, dass die UR-Studierenden irgendwie h?flicher seien als ihre Studierenden in Island, wo man weniger formal und das Duzen eine sprachliche Selbstverst?ndlichkeit ist. Kristín Valsdóttir unterrichtet auch in Regensburg zu Musik und Tanz in der P?dagogik, die Freude daran ist ihr in jedem Satz anzumerken. ?I believe music is part of being human“, sagt sie strahlend. 

Ansatz der Gastprofessorin ist das Embodied Critical Thinking. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Denken will Wissen als mehr verstanden haben als ?nur“ als konzeptionelles Denken und logische Argumente. Dahinter steht die ?berzeugung, dass Konzept und Praxis kritischen Denkens neuere Theorien und Diskussionen aufnehmen muss, etwa über die dazugeh?rigen komplexen Hintergründe, die durch Erleben, Fühlen, Erfahrungen entstehen. Zwei Jahre studierte die Musikp?dagogin in Salzburg am Department für Elementare Musik- und Tanzp?dagogik – Orff-Institut an der Universit?t Mozarteum, hat sich auch dort mit der Thematik auseinandergesetzt. In Salzburg kreuzten sich auch ihre Wege mit ihrem Regensburger Kollegen Magnus Gaul, der Kristín Valsdóttir im vergangenen Wintersemester als Rednerin zu seiner Ringvorlesung ?Musik und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter“ einlud. Ziel der Ringvorlesung war, dazu beizutragen, den Umgang mit der Zeit konkreter zu analysieren, um – musikbezogen und interdisziplin?r – Wege aufzuzeigen, wie mit der so wichtigen Ressource Zeit bewusst umgegangen werden kann. Die Beitr?ge der Ringvorlesung werden demn?chst in Band 4 der Regensburger Schriften zur musikp?dagogischen Forschung und Entwicklung erscheinen. Die Zusammenarbeit hat sich bestens etabliert, weitere Forschungsbeitr?ge mit internationalen Kolleg:innen sind in Arbeit.

Der Ausgleich zur Arbeit am Schreibtisch ist für Kristín Valsdóttir Radfahren – in Regensburg ?fantastisch, denn hier gibt es keinen Wind“. In Island ist das ein wenig anders – Wind und Regen gibt es praktisch immer, und dann ist für alle Isl?nder:innen das Baden in den natürlichen hei?en Quellen, die überall auf der Insel B?der und Pools speisen, ein absolutes Muss. Auch für Kristín Valsdóttir. Jeden Morgen geht sie zu Hause in Reykjavik ins Schwimmbad. Der Aufenthalt dort endet traditionell in den geothermisch gespeisten Hot-Tubs, die es in unterschiedlichsten Variationen und Temperaturen gibt. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er besondere Frühsport sei eigentlich alles, was ihr hier fehle, sagt Kristín Valsdóttir lachend. Wir empfehlen die n?chste Radtour in den Regensburger Westen. Keine isl?ndischen Geysire. Und kein Wind, kein Regen.

WEITERE INFORMATIONEN

/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/musikpaedagogik/mitarbeiter/dr-kristin-valsdottir/index.html (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

https://www.lhi.is/en (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

/musik/konzerte/index.html?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=15133&cHash=2ff5afabcbc0609cbacfb39cfdbb7a3e (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Portr?t von Frau Kristin Valsdottir. Foto: Tanja Wagensohn

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Magnus Gaul

Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Universit?t Regensburg
Telefon +49 941 943-4844
magnus.gaul@ur.de

nach oben