Direkt zum Inhalt


Aktuelles: UR-Startup BAGSOLATE goes smart

EU Forschungs- und Innovationsprogramm erm?glicht Weiterentwicklung

11. Februar 2022, von Margit Scheid

  • Nachhaltigkeit

Alles begann mit einem Info-Flyer vor der Mensa: Vier BWL-Erstsemester aus der Uni Regensburg, Robert Weckerling, Thomas Habersetzer, Felix Klaffki und Corbinian Kempf, lie?en sich von einem Info-Flyer zum studentischen ?5-Euro-Business Wettbewerb 2018“ inspirieren. Angemeldet haben sie sich noch ohne konkrete Projektidee, die kam ihnen dann beim Brainstormen an der Donau: ein funktionaler und stylischer Isolierrucksack ?BAGSOLATE“.

Sie setzten die Idee im Rahmen des 5-Euro-Business-Wettbewerbs um und holten damit gleich den 2. Preis. Profitiert haben die vier Gründer damals von der Betreuung durch die Gründerf?rderung an der Universit?t Regensburg und die Kontakte über die Digitale Gründerinitiative in der Techbase. Nach der erfolgreichen Entwicklung – die ersten Rucks?cke haben die Studenten aus eigener Tasche finanziert – gründeten sie ein Unternehmen und vertreiben seither ihr Produkt erfolgreich in fünf L?ndern. 
Dem Startup ging und geht es aber um mehr als um nur kühles Bier: Die vierte S?ule – neben Funktion, Isolierung und Style – ist Nachhaltigkeit: So wird der Rucksack unter fairen Bedingungen und mit überwiegend nachhaltigen Materialien – nachwachsender Rohstoff Kork, Meeresplastik und PET aus Post-Consumer-Abf?llen sowie Leder aus umweltschonender Mineralgerbung – in der EU hergestellt. Und damit konnte das junge Unternehmen punkten: Pr?miert wurde es als eines der Top 30 Newcomer mit dem ?ISPO Brandnew 2021 Selection Award“, der herausragende Start-ups auszeichnet, die mit Innovationen für das Sport Business in den Bereichen Nachhaltigkeit, Design, Funktionalit?t, Technik und Qualit?t überzeugen. 
Der n?chste Schritt, den die vier Jungunternehmer jetzt angreifen, ist die Weiterentwicklung ihres Produkts. Als neuen Meilenstein haben sie sich das Zukunftsthema ?Smarte Textilien“ gesteckt, denn sie sehen in der Verbindung von Elektronik und Textilien gro?es Entwicklungspotenzial.
Die Entwicklung eines neuen, smarten BAGSOLATES hat begonnen: Bald soll OLED als smarte Textiltechnologie in das Kerndesign der Rucks?cke miteinflie?en, um diese zum Leuchten zu bringen. Nicht nur den Leitgedanken, die Sicherheit im Stra?enverkehr zu verbessern, soll der hybride Rucksack erm?glichen. Warnanzeigen, Licht zur Wiedererkennung oder individuell generierter Style im Dunkeln sind weitere m?gliche Features. Durch strahlendes Dünnschichtbauelement kann sich der neue Rucksack als technisches ?kosystem etablieren. Die Leuchtwirkung etabliert sich für den geplanten Anwendungsfall im Stra?enverkehr optimaler als normale LED oder Elektrolumineszenz.
Erm?glicht wird die Verwirklichung des Traums von den technischen Textilien durch die F?rderung im Rahmen von ?Horizon 2020“, dem ?EU Forschungs- und Innovationsprogramm“, das zum Januar 2022 eine Grundfinanzierung im sechsstelligen Bereich bewilligt hat. Verantwortlicher Entwicklungspartner für BAGSOLATE und das Projekt dabei ist die Fraunhofer Gesellschaft. Das Team von BAGSOLATE freut sich auf die kommenden Monate, in denen ein Prototyp entwickelt wird, welcher zahlreiche Anwendungsexperimente durchlaufen wird. Gespannt sein darf man darauf, dass die Umsetzung des hybriden, smarten Rucksacks zu einem Erfolg wird. 
Die n?chste Runde im 5-Euro-Business-Wettbewerb startet an der Uni Regensburg zusammen mit dem Hochschulverbund zur Gründerberatung in der Oberpfalz (O/HUB Oberpfalz Startup UHB) im kommenden Sommersemester – die Chance für alle Gründungsinteressierten für eine ?hnlich erfolgreiche Unternehmensgründung wie BAGSOLATE.

Foto: BAGSOLATE
(v.li.) Die Gründer von BAGSOLATE: Robert Weckerling, Thomas Habersetzer, Felix Klaffki und Corbinian Kempf.

Kontakt aufnehmen

Universit?t Regensburg

FUTUR – Forschungs- und Technologietransfer: Gründerberatung
Petra Riedl
Tel. 0941 943-2338
gruenderberatung@ur.de
https://go.ur.de/futurstart-up

BAGSOLATE GmbH

info@bagsolate.eu
https://bagsolate.eu/

nach oben