Regensburg empf?ngt die Welt, um genau zu sein: die Welt der Informationswissenschaftler, Suchmaschinenspezialistinnen und Experten auf dem Gebiet der interaktiven Suche. Die j?hrlich stattfindende ACM SIGIR Conference on Human Information Interaction and Retrieval (CHIIR) wird im M?rz 2022 an der Universit?t Regensburg stattfinden – das gab der Lenkungsausschuss der CHIIR offiziell bekannt. In den zurückliegenden Jahren fand die Konferenz unter anderem in den USA, in Norwegen, Gro?britannien und Kanada statt. ?Regensburg hat sich im Entscheidungsprozess gegen starke internationale Konkurrenz durchgesetzt“, verr?t PD Dr. David Elsweiler, einer der drei Antragsteller und seit Jahren in der Forschungsgemeinschaft verankert. Zusammen mit Professor Dr. Udo Kruschwitz und Professor Dr. Bernd Ludwig vom Lehrstuhl für Informationswissenschaft an der Universit?t Regensburg bildet er den Kern der Konferenzorganisation. Für die Leitung des Programmkomittees konnten mit Dr. Jaime Arguello (University of North Carolina), Dr. Peter Bailey (Microsoft) und Dr. Sanna Kumpulainen (Universit?t Tampere) drei führende K?pfe auf dem Forschungsgebiet gewonnen werden. Das Programm wird sich über eine ganze Woche erstrecken, und als Neuigkeit ist ein eint?giger Industry Day geplant, organisiert von Dr. Jussi Karlgren (Spotify).
Inzwischen ist auch sicher, dass die ursprünglich für Australien geplante CHIIR 2021 virtuell stattfinden wird. Professor Udo Kruschwitz vom Lehrstuhl Informationswissenschaft und derzeitiger Gesch?ftsführer des Instituts für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK) ist für Regensburg dennoch zuversichtlich: ?Bis 2022 wird noch viel Wasser die Donau, den Nil und die Wolga runterflie?en, und wir gehen davon aus, dass wir etwa 200 Expertinnen und Experten aus aller Welt hier in Regensburg begrü?en werden. Als Wissenschaftler wissen wir natürlich auch, dass Erfolg nicht einfach zu planen ist. Es ist gut m?glich, dass sich die Pandemie noch lange hinziehen wird.” Daher wird im Notfall auch diese Konferenz digital organisiert werden. Ob mit oder ohne Corona, die Organisatoren hatten schon lange geplant, es Interessierten zu erm?glichen, sich digital von zu Hause zuzuschalten. Die Idee dahinter beschreibt David Elsweiler so: ?Nicht jeder hat die finanziellen Mittel, zu einer internationalen Konferenz zu reisen – wom?glich sogar interkontinental. Darüber hinaus wollen wir unseren Beitrag zur Klimadebatte leisten, dazu sehen wir uns in der Pflicht.”
Die Universit?t Regensburg hat sich als Tagungsort für internationale Wissenschaftskonferenzen wiederholt einen guten Namen gemacht, nicht von ungef?hr findet zum Beispiel alle drei Jahre Europas gr??te Physikertagung in Regensburg statt. Die ACM CHIIR 2022 reiht sich dabei als weiterer Meilenstein in die Internationalisierungsinitiative der Universit?t Regensburg ein. Das gilt genauso für das Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, welches Anfang des Jahres dem internationalen Verbund der Information Schools (iSchools) beigetreten ist. Willkommen in Regensburg!
Weiterführende Links:
