Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Patient:innen für Studie gesucht

Weltweit gr??te Behandlungsstudie des chronischen Tinnitus in Regensburg: Jetzt teilnehmen!

09. M?rz 2021, von Kommunikation & Marketing

Das Tinnituszentrum Regensburg am medbo Bezirksklinikum Regensburg sucht aktuell Patient:innen zwischen 18 und 80 Jahren mit chronischem Tinnitus, die an einer klinischen Studie zur Erforschung der Wirksamkeit von Einzel- oder Kombinationsbehandlungen bei Tinnitus mitwirken m?chten. Die klinische Studie UNITI (Unification of Treatments and Interventions for Tinnitus Patients), die von der Europ?ischen Union gef?rdert wird, ist die bisher gr??te klinische Studie zu Tinnitus und wird neben dem Tinnituszentrum Regensburg an vier weiteren klinischen Zentren in insgesamt vier L?ndern (Deutschland, Belgien, Griechenland, Spanien) durchgeführt.


Nach einem Jahr harter Arbeit steht der Start für die im Rahmen des von der EU gef?rderten UNITI-Projektes durchzuführende UNITI-Studie kurz bevor. Für die Studie haben sich bislang 35 geeignete Patient:innen gefunden. Um verl?ssliche Aussagen zu generieren, ist diese Anzahl zu gering. Ziel ist es, insgesamt 100 Personen in die Studie aufzunehmen und nach erfolgter Randomisierung zu behandeln.


?Im Rahmen dieser Studie soll herausgefunden werden, welche Patientengruppen von welchen Behandlungsmethoden am meisten profitieren“, erl?utert Professor Dr. med. Berthold Langguth, der Leiter des Tinnituszentrums Regensburg. ?Die Daten aus der klinischen Studie werden mit genetischen Daten, medizinischen und audiologischen Untersuchungen sowie bereits bestehenden Datenbanken kombiniert, um daraus ein Computermodell zu entwickeln, das die bestmo?gliche Therapie vorhersagt“, so Professor Langguth. Ebenso soll erstmals die Kombination mehrerer Behandlungsmethoden systematisch getestet werden.

Zum Einsatz kommen folgende Behandlungsmethoden: das Tragen eines H?rger?ts bei entsprechender Indikation, kognitive Verhaltenstherapie, strukturierte psychologische Beratung und Psychoedukation (via App) sowie Klangtherapie (via App). Interessierte Patient:innen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren mit chronischem Tinnitus (seit mindestens sechs Monaten) sollten bereit sein, spezielle Anwendungen auf ihren Smartphones zu verwenden sowie regelm??ig zu bestimmten Studienvisiten und Behandlungsterminen im Studienzentrum zu erscheinen.


Das Tinnituszentrum Regensburg ist eine Kooperationseinrichtung der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universit?t Regensburg am Bezirksklinikum sowie der HNO-Klinik des Universit?tsklinikums Regensburg. Personen, die an einer Teilnahme an der Studie interessiert sind, wenden sich bitte per E-Mail an das UNITI-Studienteam unter der E-Mail-Adresse studie.uniti​(at)​tinnitusresearch.org (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) oder registrieren sich für das sogenannte Pre-Screening unter https://www.tinnitus-database.eu/survey/public/unitips (externer Link, ?ffnet neues Fenster).


medbo – Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz

Die medbo bietet medizinische Leistungen in den Fachgebieten Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Neuroradiologie sowie Forensik an. Das Unternehmen betreibt dazu Kliniken, Ambulanzen, Institute und Pflegeheime zur Versorgung der etwa einen Million Einwohner der Oberpfalz. Seine Einrichtungen befinden sich in Amberg, Cham, Parsberg, Regensburg, Weiden und W?llershof.
Als Krankenhaustr?ger verbindet das Unternehmen in besonderer Weise die Aufgaben einer differenzierten regionalen und überregionalen Versorgung auf h?chstem medizinischen und pflegerischen Niveau mit den M?glichkeiten von Forschung und Lehre.
Drei Kooperationskliniken der Universit?t Regensburg z?hlen ebenso zur medbo wie das Institut für Bildung und Personalentwicklung IBP, das gr??te Bildungsinstitut im Gesundheitsbereich in Ostbayern, und die medbo Pflegeschulen.


Weitere Informationen


Personen, die an einer Teilnahme an der Studie interessiert sind, wenden sich bitte per E-Mail an das UNITI-Studienteam unter der E-Mail-Adresse studie.uniti​(at)​tinnitusresearch.org (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) oder registrieren sich für das sogenannte Pre-Screening unter https://www.tinnitus-database.eu/survey/public/unitips (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

nach oben