Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Wissenschaft in der Lieferkette

Prof. Dr. Ferdinand Evers Gastbeitrag in der FAZ zur geplanten bayerischen Hochschulrechtsreform

09. Februar 2021, von Kommunikation & Marketing

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bereitet derzeit ein sogenanntes Hochschulinnovationsgesetz vor, das laut Ministerium einem am Leitbild gr??tm?glicher Freiheit konzipierten Neuaufbruch gleichkommt. Die Aufgaben der staatlichen Hochschulen in Bayern sollen dabei zukünftig als "Dreiklang von Forschung, Lehre und Transfer" definiert werden. In einem Gastbeitrag in der FAZ nimmt Ferdinand Evers, Professor für Theoretische Physik an der Universit?t Regensburg, Stellung zu dem in Vorbereitung der Hochschulrechtsreform ver?ffentlichten Eckpunktepapier des Ministeriums und warnt davor, die Universit?ten verst?rkt zu Zulieferern für die Wirtschaft zu machen. Nicht mehr die Bildung und das "Hochamt der Vernunft" stünden im Fokus, so Evers, sondern die ?bergabe von 'Verwertbarem' in sozialer, technologischer, ?konomischer, ?kologischer oder kreativer Hinsicht. Doch die Erkenntnisse, die eine Universit?t im Idealfall hervorbringe, sollten so bahnbrechen sein, dass sie den Erfordernissen des Marktes weit voraus sind. Dringend r?t Professor Evers davon ab, ?berlegungen zur Verbesserung der Universit?ten mit der Hightech Agenda Bayern zu vermischen.

nach oben