Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Interdisziplin?rer Band zum Thema "Opfer" erschienen

Dynamiken der Viktimisierung vom 17. bis zum 21. Jahrhundert

08. Dezember 2020, von Kommunikation & Marketing

Im renommierten Heidelberger Universit?tsverlag Winter ist in diesem Herbst der interdisziplin?re Band "Opfer - Dynamiken der Viktimisierung vom 17. bis zum 21. Jahrhundert (externer Link, ?ffnet neues Fenster)" erschienen. Herausgeberinnen sind Prof. Dr. Harriet Rudolph, Inhaberin des Regensburger Lehrstuhls für Neuere Geschichte (externer Link, ?ffnet neues Fenster), und Prof. Dr. Isabella v. Treskow, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Philologie I (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und Universit?tsfrauenbeauftragte (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

Opfer sind derzeit eine vieldiskutierte Thematik: tats?chliche Opfer von Unglück und Gewalt ebenso wie selbsterkl?rte Opfer, die den Begriff instrumentalisieren. Der Wunsch ist gro?, durch die Bezeichnung als Opfer Anerkennung zu finden. In dieser Situation liefert das Buch kritische Aufkl?rung, methodische Besch?ftigung mit den Vorstufen und Funktionalisierungen des Begriffs auch in anderen Sprachen und bietet historische und kulturelle Vergleiche einer zusehends schwierigen Thematik.

Der Band ist ein interdisziplin?res Gemeinschaftsprojekt vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Regensburg mit Kollegen und Kolleginnen aus internationalen Kontexten – USA, Italien, Schweiz. Von der UR sind neben den Herausgeberinnen auch Robert Uerpmann-Wittzack, Henning Müller (beide Jura), Ger Duijzings (Geschichte/Sozialanthropologie), Sabine Koller und Marek Nekula (beide Slavistik), Volker Depkat (Amerikanistik) und Ursula Regener (Germanistik) am Projekt beteiligt. Im Anschluss an eine internationale Tagung 2017 zusammengestellt, versammelt der Band exemplarische Fallanalysen und wirft neue Perspektiven auf ein Ph?nomen auf dem Grat zwischen religi?ser, ritueller, sozialer und medialer Entwicklung. Besonders die Dynamiken vielf?ltiger Zuschreibungsprozesse stehen im Fokus der Diskussion aktueller Forschungsans?tze, die sich quer durch die Disziplinen ziehen.

nach oben