Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Eine Investition in die Zukunft

Der neue Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft an der IREBS vermittelt Kompetenzen in der Finanzierung, Entwicklung und Bewirtschaftung von Immobilien

08. M?rz 2021, von Kommunikation & Marketing

An der Universit?t Regensburg startet im Wintersemester 2021/22 der neue Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft, der sich an alle wendet, die sich für das Thema Immobilien begeistern k?nnen und eine Karriere in einem Unternehmen der Finanz- oder Immobilienbranche starten m?chten. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Mai 2021, Voraussetzung für das Studium der Immobilienwirtschaft ist die allgemeine Hochschulreife. Am 24. M?rz 2021 um 18:00 Uhr informiert die IREBS in einer digitalen Informationsveranstaltung (externer Link, ?ffnet neues Fenster) über das neue Studienangebot.

 


Wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich bietet die Immobilienwirtschaft eine Fülle an Chancen und Perspektiven. Mit rund vier Millionen Arbeitspl?tzen allein in Deutschland erwirtschaftet die Branche etwa ein Fünftel der gesamten Wertsch?pfung in der Bundesrepublik. Die hohe politische und gesellschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft zeigt sich besonders in Fragen der Klima- und Wohnungspolitik. Um jungen Menschen ein H?chstma? an Kompetenz für die Probleml?sungsprozesse der t?glichen Praxis der Immobilienwirtschaft zu vermitteln, bietet IREBS – die International Real Estate Business School an der Universit?t Regensburg – zum Wintersemester 2021/22 erstmals den neuen Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft an. Das Studium an der IREBS ist theoretisch fundiert und an der praktischen Anwendung orientiert; das Bewusstsein für ethisches Handeln und die gesellschaftliche Verantwortung in der Immobilienwirtschaft ist dabei essentieller Bestandteil der Ausbildung.


Studieninhalte

Das Studium der Immobilienwirtschaft ist stark interdisziplin?r. Neben den Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre vermittelt der Bachelorstudiengang Kenntnisse in Immobilienrecht, Bauingenieurwesen und Architektur. Das Studium ist vollst?ndig modularisiert und den ECTS-Richtlinien angepasst, sodass sich ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partneruniversit?ten leicht integrieren l?sst. Bereits im Bachelor-Studiengang werden den Studierenden Kontakte zu wegweisenden Unternehmen in der Immobilienwirtschaft vermittelt, die sie im Rahmen der j?hrlich stattfindenden IREBS-Personalmesse weiter vertiefen k?nnen. Die Studierendeninitiative IREBS-CORE begleitet die Studierenden von den Tagen als Erstsemester bis in die Zeit als Alumni.


B. Sc. Immobilienwirtschaft – Voraussetzungen und Perspektiven

Der Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft ist zulassungsbeschr?nkt, Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist die allgemeine Hochschulreife. Das Interesse für Immobilien, für unternehmerisches Denken und Handeln sowie wirtschaftliche Themen im Allgemeinen sollten natürlich nicht fehlen. Maximal werden pro Studienjahr, das jeweils im Wintersemester beginnt, 35 Studienanf?nger:innen zugelassen – ausschlaggebend für die Zulassung ist die Abiturnote. Wer sich für Immobilien interessiert, den Fokus aber st?rker auf die klassischen Wirtschaftswissenschaften legen m?chte, für den k?nnte der Bachelorstudiengang BWL oder VWL mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft eine Alternative sein: Da dieser Studiengang nicht zulassungsbeschr?nkt ist, k?nnen sich Kurzentschlossene auch noch Anfang Oktober einschreiben – ein m?glicher Plan B auch für abgelehnte Bewerber:innen im B. Sc. Immobilienwirtschaft.

Idealerweise schlie?en Studierende das Studium der Immobilienwirtschaft innerhalb der Regelstudienzeit von sechs Semestern ab; sie erwerben den Akademischen Grad eines Bachelor of Science (B. Sc.). Für Absolventinnen und Absolventen bietet sich ein beruflicher Einstieg zum Beispiel in den Bereichen Finanzierung und Investment, Risikomanagement, Projektentwicklung, Bewertung und Beratung an. Wer sich nach dem Bachelorabschluss weiter im Bereich der Immobilienwirtschaft qualifizieren und seine Kenntnisse vertiefen m?chte, kann ebenfalls an der Universit?t Regensburg den ?Master of Science in Real Estate“ belegen – mit der M?glichkeit eines Doppel-Master-Abschlusses an einer der internationalen Partneruniversit?ten.

Die Bewerbungsfrist für den Bachelor Immobilienwirtschaft beginnt am 1. Mai und endet am 31. Juli 2021. Rückmeldungen zur Zulassung k?nnen im Herbst 2021 erwartet werden, die Vorlesungszeit an der Universit?t Regensburg beginnt am 18. Oktober 2021. Studiengebühren werden nicht erhoben.


Regensburg – Studienort mit viel Lebensqualit?t

Ein Studium in Regensburg ist nicht nur aufgrund der fachlichen Expertise und der exzellenten Betreuung empfehlenswert: Als kleine Gro?stadt bietet Regensburg durch die optimale Mischung aus Urbanit?t und Natur, Kultur und Nachtleben, Moderne und Mittelalter ein hohes Ma? an Lebensqualit?t. Der Campus ist durch Weltoffenheit und Gastfreundlichkeit gepr?gt, hier forschen, studieren und arbeiten Menschen aus über 100 L?ndern erfolgreich zusammen. Studentische Vereine und Initiativen, fachübergreifende Musikensembles und Theatergruppen sowie ein breites Angebot im Hochschulsport machen die Universit?t mit ihren 12 Fakult?ten und rund 21.000 Studierenden zu einem Ort mit hohem Wohlfühlpotential.


?ber IREBS

Der Studiengang Immobilienwirtschaft wird von IREBS, der International Real Estate Business School angeboten, die Teil der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften an der Universit?t Regensburg ist. Das Real Estate Academic Leadership-Ranking bewertet IREBS als führende Immobilien-Institution Deutschlands, weltweit z?hlt das Institut zu den 20 besten Einrichtungen der Immobilienwirtschaft. Sein internationales Renommee verdankt das Institut nicht zuletzt der Zusammenarbeit seiner acht Lehrstühle aus den Bereichen der Wirtschafts- und der Rechtswissenschaft in Kooperation mit weiteren zehn Honorar- und Gastprofessuren. Die IREBS widmet sich an den Standorten Frankfurt a.M., München, Berlin, Düsseldorf, Eltville und Hamburg der Weiterbildung von Führungsnachwuchs und Fachkr?ften.


Weiterführende Informationen

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Steffen Sebastian

Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung
IREBS – International Real Estate Business School an der Universit?t Regensburg
Telefon 49 (941) 943-5081
E-Mail steffen.sebastian@irebs.de

nach oben