Prof. Dr. Christoph Brochhausen-Delius ist neues Vorstandsmitglied der European, Middle Eastern and African Society for Biopreservation and Biobanking (ESBB). Der stellvertretende Direktor der Regensburger Pathologie und Leiter der Zentralen Biobank Regensburg (ZBR) wurde am 26. November 2020 offiziell in das neue Amt eingeführt.
Der Pathologe setzt sich seit mehreren Jahren für Biobanking am Standort Regensburg und für die überregionale Zusammenarbeit von Biobanken ein und hat innerhalb kürzester Zeit die Biobank Regensburg in wichtige nationale und internationale Netzwerke wie die German Biobank Alliance und das BBMRI-Konsortium geführt. In Biobanken werden Tumorproben und zugeh?rige Patientendaten gesammelt und gelagert. Sie sind essenzieller Bestandteil des internationalen Forschungsapparats.
Professor Brochhausen-Delius setzt sich als Koordinator des interregionalen, BTHA-gef?rderten Projektes BRoTHER vertieft für die Vernetzung von europ?ischen Biobanken zugunsten multizentrischer Forschung ein, insbesondere in der Bayerisch-Tschechischen Grenzregion. Das von der EU gef?rderte Kursprogramm ?Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ baut auf dieser internationalen Kooperation auf und bringt Studierenden die Bedeutung von Biobanking und Pr?zisionsmedizin n?her.
Darüber hinaus legt Brochhausen-Delius in diversen Projekten den Fokus auf Qualit?tsanalysen im Tumorbanking. Das Projekt Patho-Scan, gef?rdert mit 3,4 Mio. Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, setzt bei der Weiterentwicklung der digitalen Pathologie an. Die Verbindung von Digitalisierung und Tumorforschung spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit der ?Path-Biobank of Hope“, einer Biobank, die von einer Patientinnenorganisation betrieben wird, wider.
Als Vorstandsmitglied der ESBB will der Pathologe genau diese Vielfalt des Biobankings unterstützen. "Ich m?chte die weitere Vernetzung f?rdern, die Fort- und Weiterbildungsm?glichkeiten erweitern und die Perspektive der Pathologie in der ESBB weiter st?rken. Nur so kann translationale Forschung noch effektiver und zielorientierter gelingen. Die Arbeit der ESBB ist hierfür wegweisend und innovativ. Das m?chte ich als Mitglied in den Vorstand der ESBB einbringen.“ sagt Prof. Dr. Brochhausen-Delius zu seiner neuen Position innerhalb der Gesellschaft.
Weitere Informationen

Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. med. Christoph Brochhausen-Delius
E-Mail Christoph.Brochhausen@ukr.de
Telefon 49 941 944-6636