Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Frühstudentin der Universit?t Regensburg zieht ins Bundesfinale Jugend forscht ein

Projekt "Optimierung von Baustellenampelanlagen" tr?gt zur Vermeidung von Staus in St?dten bei

07. April 2025, von Kommunikation & Marketing

  • F?rderung

Leonie Wei?, Frühstudentin der Universit?t Regensburg, hat im unterfr?nkischen Klingenberg den ersten Platz im Landeswettbewerb Jugend forscht gewonnen. Für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb, der in diesem Jahr seit 60-j?hriges Bestehen feiert, traten am vergangenen Freitag alle Erstplatzierten der bayerischen Regionalwettbewerbe gegeneinander an. 

Mit ihrem überarbeiteten Projekt zur Optimierung von Baustellenampelanlagen nutzt sie objekterkennungsbasierte Entscheidungsprozesse einer von ihr trainierten Künstlichen Intelligenz (KI). Die Schaltung reagiert durch die adaptive Steuerung nicht nur auf den jeweils aktuellen Verkehrsfluss, sondern berücksichtig darüber hinaus auch, welches Objekt sich gerade der Baustelle n?hert. Ob Auto, Motorrad, LKW, Fahrrad oder Mensch – all das wird problemlos über eine Kamera sogar bei Regen oder Nebel erkannt und flie?t in den Entscheidungsprozess ihrer KI mit ein. Staus k?nnen so besonders in den St?dten vermieden, Emissionen reduziert und Verkehrswege optimiert werden.

Beeindruckt war die hochkar?tige Jury aus Professoren, Spezialisten aus der Wirtschaft und Informatikern auch von der professionellen Umsetzung von Leonies Modells, mit dem sich die Wirkungsweise ihrer KI in Echtzeit simulieren l?sst.

Eine junge Frau steht neben einem Versuchsaufbau und blickt l?chelnd in Richtung Kamera. Foto: UR/Stephan Giglberger
Leonie Weiss mit Ihrem Projekt "Optimierung von Baustellenampelanlagen" beim Landesentscheid von Jugend forscht.
Mehrere Menschen stehen auf einer Bühne, im Sonnenschein. Die junge Frau in der Mitte h?lt l?chelnd eine Urkunde in den H?nden. Foto: Giglberger
Preisverleihung in Klingenberg. v.l.n.r.: Prof. Stefan Weltge, Juror im Bereich Mathematik/Informatik; Leonie Wei? und Dr. Robert Christoph, Ministerialbeauftragter von Unterfranken.

Das Frühstudium der Universit?t Regensburg bietet besonders talentierten Schülerinnen und Schülern die M?glichkeit, bereits vor ihrem Abitur in ausgew?hlten Studieng?ngen zu studieren und an universit?ren Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Durch dieses Programm k?nnen junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler frühzeitig in die Forschung und in die akademische Welt eintauchen. Leonie Wei? nutzt diese Gelegenheit und bringt ihre wissenschaftlichen F?higkeiten bereits jetzt in einem Physikstudium ein, das sie parallel zu ihrer Schulzeit am St.-Marien-Gymnasium mit au?ergew?hnlichem Erfolg verfolgt.

Auch die MINT-Labs Regensburg, die bereits mehrere Jugend forscht–Arbeiten betreut haben, sind stolz auf Leonie und drücken ihr weiter die Daumen. Mit ihrem ersten Platz hat sie sich für die Finalrunde in Hamburg qualifiziert: Der Bundeswettbewerb Ende Mai ist der H?hepunkt der Wettbewerbsrunde. An der Veranstaltung nehmen alle Jungforscherinnen und Jungforscher teil, die bei einem der Jugend forscht Landeswettbewerbe den ersten Preis gewonnen haben. Beim Finale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb, das jedes Jahr im Mai stattfindet, messen sich die Besten des Landes in sieben Jugend forscht Fachgebieten. 

?ber Leonie Wei?

Leonie Wei? ist Frühstudentin der Universit?t Regensburg im Bereich Physik und hat bereits mehrere Auszeichnungen für ihre Arbeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz erhalten. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung von Technologien, die gesellschaftliche Herausforderungen l?sen und eine nachhaltige Zukunft f?rdern.

?ber das Frühstudium an der Universit?t Regensburg

Das Frühstudium an der Universit?t Regensburg bietet besonders leistungsstarken und motivierten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, frühzeitig in das universit?re Studium einzutauchen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschenden und Professor*innen k?nnen die Studierenden frühzeitig wissenschaftliche und technische Fragestellungen bearbeiten und ihre akademischen F?higkeiten auf hohem Niveau weiterentwickeln.

Kontakt aufnehmen

Universit?t Regensburg

Kommunikation und Marketing
E-Mail: presse@ur.de
Tel.: +49 (0)941 943-5566

St. Marien Gymnasium Regensburg

E-Mail: info@stmarien-gymnasium.de
Website: www.stmarien-gymnasium.de

MINT-Labs Regensburg

E-Mail: info@mint-labs-regensburg.de
Website: www.mint-labs-regensburg.de

Verwandte Nachrichten

nach oben