Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Aus einfachsten Verh?ltnissen zum onkologischen Spitzenzentrum

75 Jahre Caritas-Krankenhaus St. Josef – Klinik feiert mit Festakt

06. Oktober 2025, von Kommunikation und Marketing

  • Biologie und Vorklinische Medizin
  • Medizin
  • Veranstaltung

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef hat mit einem Pontifikalamt im Dom St. Peter – zelebriert von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer – sowie einem Festakt im Kolpinghaus Regensburg sein 75-j?hriges Jubil?um gefeiert. Zahlreiche G?ste aus Medizin, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft überbrachten ihre Glückwünsche. 

"Regensburger Modell"

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef ist eng mit der Universit?t Regensburg verbunden. Als akademisches Lehrkrankenhaus und Partner des Universit?tsklinikums Regensburg ist es seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil der universit?ren Medizin in Regensburg. Im Rahmen des sogenannten ?Regensburger Modells“ wurden die Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie für Urologie am St. Josef bereits 2003 auf universit?res Niveau gehoben und in Forschung, Lehre und Krankenversorgung integriert. Darüber hinaus ist das Caritas-Krankenhaus gemeinsam mit dem Universit?tsklinikum Tr?ger des Universit?ren Onkologischen Zentrums Regensburg (UCC-R) und damit Teil des Comprehensive Cancer Center WERA. Die enge Zusammenarbeit von St. Josef und der Universit?t Regensburg gew?hrleistet eine hochwertige medizinische Ausbildung, exzellente Forschung und eine Patientenversorgung auf h?chstem Niveau.
?Die Zusammenarbeit der Universit?t Regensburg mit dem Caritas-Krankenhaus St. Josef zeichnet sich seit nunmehr 30 Jahren durch eine forschungsorientierte medizinische Versorgung auf h?chstem Niveau aus“, erkl?rt Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel. ?Mit dieser patienten- und praxisnahen Umsetzung unseres wissenschaftlichen Auftrags und Anspruchs in Forschung und Lehre und mit dem weiteren Ausbau unseres erfolgreichen Kooperations- und Vernetzungsmodells werden wir die Gesundheitsversorgung in der Region auch in Zukunft st?rken und weiterentwickeln.“

Am 1. Oktober feierte das Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg sein 75-j?hriges Bestehen. Unter den Gratulanten war auch der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker: ?Seit 75 Jahren schreibt das Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Das Haus hat sich zu einem der führenden medizinischen Zentren in Ostbayern entwickelt, das Medizin auf h?chstem Niveau bietet. Mein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team in St. Josef – Sie sind das Herz dieses Hauses und die treibende Kraft hinter medizinischer Spitzenleistung. Mit Zuversicht blicken wir auf die n?chsten Kapitel dieser Erfolgsgeschichte – für exzellente Medizin in der Oberpfalz!“

Das 1950 vom Caritasverband Regensburg übernommene Krankenhaus entwickelte sich von einer einfachen Einrichtung für heimatlose Kranke zu einem modernen Schwerpunktversorger mit rund 30 Fachkliniken und zertifizierten Zentren. Heute versorgen 1.500 Mitarbeitende aus über 50 L?ndern j?hrlich etwa 80.000 Patientinnen und Patienten auf universit?rem Niveau.

Jahrzehnte des Ausbaus

Ein wesentlicher Meilenstein war die im Jahr 2003 geschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen der Universit?t Regensburg, dem Universit?tsklinikum Regensburg und dem Caritasverband Regensburg. Mit dem sogenannten ?Regensburger Modell“ wurde universit?re Lehre und Forschung teilweise extern am Caritas-Krankenhaus St. Josef verankert. Die Kliniken für Urologie sowie für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erhielten damals den Status von Universit?tskliniken – ein Schritt, der die enge wissenschaftliche Zusammenarbeit bis heute pr?gt. ?Wir fühlen uns dem Universit?tsklinikum Regensburg dadurch sehr verbunden und sehen uns ein wenig als ?der kleine Bruder‘“, betont Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Gesch?ftsleitung in St. Josef. ?Der universit?re Geist, der 2003 in St. Josef eingekehrt ist, wurde durch weitere Kooperationen verst?rkt, herrscht heute noch im ganzen Haus und bestimmt unseren medizinischen Anspruch.“

Spitzenmedizin und Menschlichkeit

Besonders sichtbar wird dieser Anspruch in der Krebsmedizin: Als Mitglied des Verbunds der Comprehensive Cancer Center Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg (CCC WERA) ist St. Josef Teil des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) und steht damit für onkologische Spitzenmedizin auf h?chstem Niveau. ?Unser Anspruch ist dabei immer, nicht nur bestm?glich zu behandeln, sondern menschlich zu begleiten und unsere christliche Tr?gerschaft spürbar zu machen“, so Prof. Pemmerl weiter. Auch Caritas-Direktor Michael Wei?mann unterstreicht die Bedeutung dieses Leitbilds: ?Menschlichkeit hei?t für mich: dem Menschen nicht nur Respekt zu zollen, wenn er stark ist oder funktioniert, sondern gerade in seiner Schw?che, seiner Abh?ngigkeit, seinem Bedürftig sein. Es ist leicht, menschlich zu sein, wenn alles rund l?uft – aber wahre Menschlichkeit zeigt sich im Umgang mit Belastung, Zeitdruck und Ersch?pfung. Und genau das spüre ich im CSJ: Menschlichkeit ist das, was uns zusammenh?lt. Sie ist der Herzschlag des Hauses. Dazu kommt: Es ist der Anspruch der Caritas, bestm?gliche Hilfe anbieten zu k?nnen. Menschlichkeit und Professionalit?t geh?ren zusammen.“

Blick nach vorne

Mit einer umfassenden Generalsanierung, die 2026 beginnen soll, stellt sich das Caritas-Krankenhaus St. Josef für die Zukunft auf. ?Geb?ude und Infrastruktur werden zwar komplett erneuert, doch die warme und menschliche Atmosph?re werden wir erhalten“, erkl?rt Prof. Pemmerl. ?Damit machen wir St. Josef fit für die n?chsten 75 Jahre.“
 

v.li. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel, Diakon Michael Wei?mann, Di?zesan-Caritasdirektor, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, St. Josef Gesch?ftsleitung Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Domkapitular Michael Dre?el, Di?zesan-Caritasvorsitzender. 

Kontakt aufnehmen

Kommunikation und Marketing

Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943 5566
E-Mail: presse@ur.de

nach oben