Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Lehren und Lernen mit digitalen Bildungstechnologien in der Hochschullehre

Internationales Symposium ab 7. Oktober 2020

06. Oktober 2020, von Kommunikation & Marketing

 

Die Corona-Pandemie hat Lehrende auf der ganzen Welt dazu gezwungen, die Pr?senzlehre bis auf Weiteres auszusetzen. Stattdessen wurden im vergangenen Semester Lehrveranstaltungen online abgehalten. Für viele Lehrende war dies eine M?glichkeit, erste Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Bildungstechnologien in der Hochschullehre zu sammeln. Andere konnten ihre Expertise in diesem Bereich weiter ausbauen. Ein ab 7. Oktober online stattfindendes, internationales Symposium will neue M?glichkeiten zur effektiven Gestaltung von Online-Lehre aufzeigen und Einblicke geben, wie in anderen L?ndern Online-Lehre umgesetzt wird.

Organisiert wird das Symposium von Prof. Dr. Meike Munser-Kiefer, die an der Universit?t Regensburg eine Professur für P?dagogik inne hat, und Dr. Sarah Prestridge, einer australischen Expertin für digitale Technologien und Online-Lehre. ?It has been a positive Disruption“, sagt Dr. Prestridge über das online stattfindende Sommersemester, “it was the first time with a significant need to shift”. Die angesto?enen Entwicklungen h?tten die Hochschullehre dauerhaft ver?ndert, Online-Lehre werde auch in Zukunft einen hohen Stellenwert haben. Prof. Dr. Munser-Kiefer erg?nzt: "Genauso wie die Welt gemeinsam nach L?sungen für die Pandemie sucht, ist es jetzt an der Zeit, auch in anderen Bereichen in Austausch zu treten und voneinander zu lernen."

Das Symposium "Lehren und Lernen mit digitalen Bildungstechnologien in der Hochschullehre" wird ab dem 7. Oktober 2020 an drei Mittwochen in Folge, jeweils von 8 bis 10 Uhr s.t. in Online-Sitzungen stattfinden. Folgende Themenbereiche sind geplant: 

  • internationale Erfahrungen in der Online-Lehre – professionelle Bereitschaft und wissenschaftliche Ans?tze;
  • praktische Sitzungen zur Gestaltung von Online-Kursen und zum Einsatz von Video, Breakout-Rooms und anderen digitalen Tools;
  • unterschiedliche Formate der Online-Lehre – blended, vollst?ndig online und Massive Open Online Courses (MOOCs).

Darüber hinaus wird es Gelegenheit geben, sich international zu vernetzen. Neben der Teilnahme an den Live-Sitzungen werden die angebotenen Materialien ab  Mittwoch, dem 7. Oktober 2020, für alle Interessierten zum Eigenstudium bereitstehen: http://tinyurl.com/DigitalTechnologiesSymposium (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
 
Die Organisatorinnen bitten alle Teilnehmer:innen, vorab einen Fragebogen auszufüllen: https://tinyurl.com/DigitalTechnologiesSurvey (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Mithilfe dieser Angaben will das Team auf die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen und dazu forschungsbasierte, nationale und internationale Ans?tze zum Online-Einsatz von digitalen Technologien bereitstellen.

nach oben