Die 23-j?hrige {web_name} Svenja Nerreter, Elitestudiengang Physik und Mitglied der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Rupert Huber, Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik der Universit?t Regensburg, wurde von der weltweit führenden Gesellschaft für Optik und Photonik Optica als Optica Women Scholar 2023 ausgew?hlt. Sie setzte sich in einem weltweiten Feld internationaler Bewerberinnen aus Bachelor- und Masterstudieng?ngen im Bereich der Optik und Photonik durch. Ihre Masterarbeit liegt an der Schnittstelle zwischen Quantenphysik und grüner Technologie der Zukunft: Sie erforscht neuartige Quantenmaterialien, insbesondere futuristische nanokristalline Solarzellen. Obwohl diese schon jetzt sagenhafte Quanteneffizienzen erreichen, ist das Verst?ndnis der zugrundeliegenden Mechanismen auf der Nanoskala bis dato lückenhaft. Daher erforscht Svenja das Verhalten von Elektronen in solchen Solarzellen auf Femtosekunden (0.000 000 000 000 001 s) Zeit- und Nanometer-L?ngenskalen, um diese wegweisenden Technologien noch weiter zu verbessern.
Sie dachte auch über Jura und Medizin nach, sagt Svenja Nerreter, ?dann entschied ich mich aber nach dem Abitur doch für Physik und bin sehr glücklich darüber“. Bereits in ihrer Bachelorarbeit hat Svenja Nerreter ultraschnelle Nanoskopie-Methoden genutzt und dazu beigetragen, einen einzigartigen Zustandswechsel in zweidimensionalen Schichtkristallen von einem Isolator zu einem Metall auf Nanometer-L?ngenskalen aufzul?sen. Anschlie?end absolvierte sie im Rahmen des Elitestudiengangs Physik der Universit?ten Regensburg und Erlangen ein Forschungspraktikum an der University of Oxford, wo sie am Aufbau eines Systems zur Generation von Terahertz-Strahlung aus einem Plasma aus ionisierter Luft arbeitete.
UR zieht Nachwuchstalente an
Leibniz-Preistr?ger Professor Dr. Rupert Huber freut sich über den Erfolg seiner angehenden Doktorandin: ?Frau Nerreter reiht sich heute in eine Spitzengruppe von nur zwanzig Forscherinnen weltweit ein, die 2023 mit dieser hohen Auszeichnung bedacht wurden. Dazu kann ich sie nur beglückwünschen! Es spricht für sich, dass die Universit?t Regensburg derart herausragende Nachwuchstalente anzieht. Unser Team und der gesamte Sonderforschungsbereich 1277 freuen sich von Herzen auf die weitere Zusammenarbeit mit Frau Nerreter.“
Der mit 10.000 US-Dollar ausgestattete Preis erm?glicht der jungen Physikerin, die in ihrer Freizeit gerne Hip-Hop tanzt, nun ein dreimonatiges Praktikum am Center for Quantum Nanoscience in Seoul, Südkorea, bevor sie mit ihrer Promotion am Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy (RUN) der Universit?t Regensburg beginnt. Im Auswahlkomitee für den Award sind sowohl Forscherinnen als auch Vertreter weltweit führender Software-Unternehmen vertreten. Der Zugang zu einer Mentoring-Plattform, mit dem die Ausgezeichneten nun belohnt werden, ist auch vor diesem Hintergrund bedeutsam. Die Vision der vor mehr als 100 Jahren gegründeten ?Optical Society of America“ sind Schaffung, Anwendung und Archivierung von Wissen in der Optik und Photonik zu f?rdern und dieses Wissen weltweit zu verbreiten – über Engagement für Spitzenleistungen und langfristiges Lernen.
twa.
Informationen/Kontakt
Zu Svenja Nerreter (externer Link, ?ffnet neues Fenster), B.Sc.
?ber den Elitestudiengang Physik (externer Link, ?ffnet neues Fenster)